Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetradecylamine (CAS 2016-42-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2016-42-4
Molekulargewicht:
213.40
Summenformel:
C14H31N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetradecylamin ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Tensid eingesetzt wird. Es verringert die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, so dass sie sich leichter auf festen Oberflächen ausbreiten können. Der Wirkmechanismus von Tetradecylamin besteht in der Wechselwirkung mit den Molekülen an der Grenzfläche zwischen der flüssigen und der festen Phase, wodurch die Benetzung und Ausbreitung der Flüssigkeit erleichtert wird. Tetradecylamin erreicht dies, indem es an der Oberfläche adsorbiert, die zwischenmolekularen Kräfte verändert und der Flüssigkeit ermöglicht, einen dünnen, gleichmäßigen Film zu bilden. Die Aufgabe dieses Tensids besteht darin, die Benetzungs- und Ausbreitungseigenschaften der Flüssigkeit zu verbessern, was besonders bei Versuchsaufbauten nützlich ist, bei denen eine gleichmäßige Bedeckung einer festen Oberfläche erforderlich ist. Seine molekularen Wechselwirkungen ermöglichen es, das Verhalten der Flüssigkeit zu verändern, was es für experimentelle Prozesse, die Oberflächenbeschichtungen beinhalten, nützlich macht.


Tetradecylamine (CAS 2016-42-4) Literaturhinweise

  1. [Chromatographische Eigenschaften einer an Tetradecylamin gebundenen stationären Phase für die Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie].  |  Long, Y., et al. 1999. Se Pu. 17: 339-41. PMID: 12552844
  2. Mikrobiologische Aktivität von bestimmten gesättigten und ungesättigten Fettsäuresalzen von Tetradecylamin und verwandten Verbindungen.  |  BORICK, PM., et al. 1959. Appl Microbiol. 7: 248-51. PMID: 13661870
  3. Eine klinische Studie über die Wirkung von Tetradecylamin auf die Plaquebildung.  |  KING, RM. 1951. J Dent Res. 30: 399-402. PMID: 14841317
  4. Anaerober Abbau von langkettigen Alkylaminen durch eine denitrifizierende Pseudomonas stutzeri.  |  Nguyen, PD., et al. 2008. FEMS Microbiol Ecol. 66: 136-42. PMID: 18721145
  5. Reaktion von Alkylamin-Tensiden mit Kohlendioxid: Bedeutung für die Synthese von Nanokristallen.  |  Belman, N., et al. 2009. Nano Lett. 9: 2088-93. PMID: 19374385
  6. Ausgelöste Instabilität von Liposomen, die an hydrophob modifizierte PNIPAM-Hydrogelkügelchen mit Kernschalen gebunden sind.  |  MacKinnon, N., et al. 2010. Langmuir. 26: 1081-9. PMID: 19754070
  7. Tensid-Kupfer(II)-Schiff-Base-Komplexe: Synthese, Strukturuntersuchung, DNA-Interaktion, Docking-Studien und zytotoxische Aktivität.  |  Lakshmipraba, J., et al. 2015. J Biomol Struct Dyn. 33: 877-91. PMID: 24854148
  8. Einfluss der Kohlenstoffkettenlänge auf die Synthese und Ausbeute von mit Fettamin beschichteten Eisen-Platin-Nanopartikeln.  |  Taylor, RM., et al. 2014. Nanoscale Res Lett. 9: 306. PMID: 25006334
  9. Genaue Bewertung des biologischen Abbaus von kationischen Tensiden in Belebtschlammreaktoren (OECD TG 303A).  |  Geerts, R., et al. 2015. Ecotoxicol Environ Saf. 118: 83-89. PMID: 25913361
  10. Temperatur- und pH-abhängige Zertrümmerung: Unlösliche fettige Ammoniumphosphatfilme an Wasser-Öl-Grenzflächen.  |  Forth, J., et al. 2015. Langmuir. 31: 9312-24. PMID: 26263177
  11. Dodecylamin tötet Sporen mehrerer Firmicute-Arten schnell ab: Eigenschaften der abgetöteten Sporen und der Mechanismus der Abtötung.  |  DeMarco, AM., et al. 2021. J Appl Microbiol. 131: 2612-2625. PMID: 33998749
  12. Antimikrobielle Eigenschaften von 2 aliphatischen Aminen und Chlorhexidin in vitro und im Speichel.  |  Salem, AM., et al. 1987. J Clin Periodontol. 14: 44-7. PMID: 3543067
  13. Pickering-Emulsionen, die durch aliphatische primäre Amine und Silica-Nanopartikel synergistisch stabilisiert werden.  |  Xue, L., et al. 2022. Langmuir. 38: 14109-14117. PMID: 36349864

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetradecylamine, 5 g

sc-237029
5 g
$30.00