Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetradecanal (CAS 124-25-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Myristaldehyde
Anwendungen:
Tetradecanal ist ein Hauptbestandteil des ätherischen Öls, das in den Blättern von Azadirachta indica
CAS Nummer:
124-25-4
Molekulargewicht:
212.37
Summenformel:
C14H28O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetradecanal, ein gesättigtes Kohlenwasserstoff mit einer linearen Kette aus 14 Kohlenstoffatomen, ist ein prominenter Bestandteil des ätherischen Öls, das in Blättern von Azadirachta indica gefunden wird. Dieser aliphatische Aldehyd besitzt eine Vielzahl an Eigenschaften und Anwendungen. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung findet Tetradecanal aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen eine weite Verwendung. Es dient als Schlüsselkomponente bei der Synthese von Verbindungen und Materialien wie Düften, Pharmazeutika und Chemikalien. Darüber hinaus erweist sich Tetradecanal als wertvoll bei der Untersuchung biochemischer und physiologischer Prozesse. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf die Untersuchung von Arzneimittelmechanismen sowie die Prüfung der Auswirkungen von Arzneimitteln auf biochemische und physiologische Aspekte. Darüber hinaus trägt Tetradecanal zur Erforschung der Struktur und Funktion von Proteinen, Enzymen und anderen Biomolekülen bei. Dank seiner Vielseitigkeit wird Tetradecanal vermutlich eine hemmende Wirkung auf Enzyme ausüben und zelluläre Prozesse modulieren. Interaktionen mit Proteinen und Biomolekülen sollen zu strukturellen und funktionellen Veränderungen führen. Darüber hinaus zeigt Tetradecanal Potenzial als Antioxidans, indem es oxidative Stress in Zellen mindert.


Tetradecanal (CAS 124-25-4) Literaturhinweise

  1. Das Sekret der Dufour-Drüse als Abwehrmittel, das von der Sklavenhalterameise Rossomyrmex minuchae bei der Usurpation eingesetzt wird.  |  Ruano, F., et al. 2005. J Insect Physiol. 51: 1158-64. PMID: 16076474
  2. Inter- und intraspezifische Variationen von Abwehrstoffen, die von fünf neotropischen Stinkwanzenarten (Hemiptera: Pentatomidae) produziert werden.  |  Pareja, M., et al. 2007. J Insect Physiol. 53: 639-48. PMID: 17574569
  3. Genklonierung und Charakterisierung einer Aldehyddehydrogenase aus dem langkettigen Alkan abbauenden Geobacillus thermoleovorans B23.  |  Kato, T., et al. 2010. Extremophiles. 14: 33-9. PMID: 19787414
  4. Pharmakologische Aktivitäten der aliphatischen Aldehyde von Koriander gegen Leishmania donovani.  |  Donega, MA., et al. 2014. Planta Med. 80: 1706-11. PMID: 25340465
  5. Auswirkungen der Vorverarbeitung und der Extraktion mit komprimiertem Propan auf die Qualität von Koriander (Coriandrum sativum L.).  |  Sekhon, JK., et al. 2015. Food Chem. 175: 322-8. PMID: 25577087
  6. Synthese von α,β-ungesättigten Aldehyden als potenzielle Substrate für bakterielle Luziferasen.  |  Brodl, E., et al. 2017. Bioorg Med Chem. 25: 1487-1495. PMID: 28126438
  7. Synthese und HPLC-Nachweis von 3-Oxohexadecanoyl-CoA für die Untersuchung von bifunktionellen Proteinen im Peroxisom.  |  Tsuchida, S., et al. 2017. J Oleo Sci. 66: 745-751. PMID: 28626134
  8. Suche nach Mikroorganismen, die mittelkettige Alkane aus Aldehyden produzieren.  |  Ito, M., et al. 2018. J Biosci Bioeng. 125: 87-91. PMID: 28869193
  9. Eine neue Rolle für den Scavenger-Rezeptor B1 als Beitrag zur Aufnahme spezifischer flüchtiger Geruchsstoffe in der Nasenhöhle.  |  Tsuzuki, S., et al. 2018. Biomed Res. 39: 117-129. PMID: 29899187
  10. Wichtige männliche Drüsen-Duftstoffe, die weibliche Ringelschwanz-Lemuren anlocken.  |  Shirasu, M., et al. 2020. Curr Biol. 30: 2131-2138.e4. PMID: 32302584
  11. Identifizierung der auf NaCl reagierenden Metaboliten in Citruswurzeln: Eine lipidomische und volatomische Signatur.  |  Lamine, M., et al. 2020. Plant Signal Behav. 15: 1777376. PMID: 32508206
  12. LcaR: ein regulatorischer Schalter von Pseudomonas aeruginosa für das Bioengineering alkanabbauender Bakterien.  |  Hemamali, EH., et al. 2022. Biodegradation. 33: 117-133. PMID: 34989928
  13. Nutzung von Alkohol für die Alkan-Biosynthese durch Einführung einer Fettalkohol-Dehydrogenase.  |  Sui, YA., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0126422. PMID: 36416567
  14. Sexuelle Pheromonkommunikation bei einem Insektenparasitoiden, Campoletis chlorideae Uchida.  |  Guo, H., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2215442119. PMID: 36442117
  15. Vergleichende Charakterisierung der flüchtigen Verbindungen von Ningxiang-Schwein, Duroc und ihren Kreuzungen (Duroc × Ningxiang) mittels SPME-GC-MS.  |  Zhu, B., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36900576

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetradecanal, 5 g

sc-391708
5 g
$350.00