Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrachlorophthalic anhydride (CAS 117-08-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,4,5,6-Tetrachlorophthalic anhydride
CAS Nummer:
117-08-8
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
285.90
Summenformel:
C8Cl4O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrachlorphthalsäureanhydrid ist eine chemische Verbindung, die bei Diels-Alder-Reaktionen als Dienophil fungiert und an der Bildung von cyclischen Verbindungen beteiligt ist. Es wirkt als Elektrophil und reagiert mit Dienen unter Bildung von Addukten mit hoher Regio- und Stereoselektivität. Der Wirkungsmechanismus von Tetrachlorphthalsäureanhydrid beinhaltet die Aktivierung der Doppelbindung im Dien, was die Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ermöglicht. Die Reaktivität von Tetrachlorphthalsäureanhydrid und seine Fähigkeit, Cycloadditionen einzugehen, machen es zu einem nützlichen Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle. Seine Rolle bei der Bildung zyklischer Strukturen trägt zur Entwicklung neuartiger Materialien und Verbindungen bei, die in verschiedenen Bereichen der Forschung und Entwicklung eingesetzt werden können.


Tetrachlorophthalic anhydride (CAS 117-08-8) Literaturhinweise

  1. Quantificazione rapida dell'esaclorobenzene negli additivi coloranti D&C Red Nos. 27 e 28 (floxina B) mediante microestrazione in fase solida e gascromatografia-spettrometria di massa.  |  Andrzejewski, D. and Weisz, A. 1999. J Chromatogr A. 863: 37-46. PMID: 10591462
  2. Rapporto tecnico dell'NTP sugli studi di tossicità dell'anidride tetracloroftalica (n. CAS 117-08-8) somministrata tramite gavage a ratti F344/N e topi B6C3F1.  |  Mahler, J. 1993. Toxic Rep Ser. 28: 1-D10. PMID: 12209178
  3. Synthese und Reaktionen einiger neuer substituierter Pyridin- und Pyrimidin-Derivate als Analgetika, Antikonvulsiva und Antiparkinsonmittel.  |  Amr, Ael-G., et al. 2005. Arch Pharm (Weinheim). 338: 433-40. PMID: 16134091
  4. Expositions-Wirkungsbeziehungen bei durch Tetrachlorphthalsäureanhydrid verursachtem Asthma.  |  Venables, KM. and Newman Taylor, AJ. 1990. J Allergy Clin Immunol. 85: 55-8. PMID: 2299106
  5. In vitro immunologische Studien an einer Gruppe von Arbeitern, die Phthalsäure- und Tetrachlorphthalsäureanhydrid ausgesetzt sind.  |  Flaherty, DK., et al. 1988. J Occup Med. 30: 785-90. PMID: 2466110
  6. Synthese und Charakterisierung von Tetrachloro-1,3-Oxazepin-Derivaten und Bewertung ihrer biologischen Aktivitäten.  |  Kshash, AH. 2020. Acta Chim Slov. 67: 113-118. PMID: 33558920
  7. Wirkung von Tetrachlorphthalsäureanhydrid auf den hepatischen mikrosomalen Metabolismus bei Ratten und Mäusen.  |  Ridley, WP., et al. 1988. J Toxicol Environ Health. 24: 217-27. PMID: 3385798
  8. Optimierung der Entfärbungsbedingungen von Rose Bengal durch die Verwendung von Aspergillus niger TF05 und eines Entfärbungsmechanismus.  |  Zhou, M., et al. 2022. Microbiology (Reading). 168: PMID: 35012706
  9. Immunologische und funktionelle Folgen von durch Chemikalien (Tetrachlorphthalsäureanhydrid) ausgelöstem Asthma nach vier Jahren Vermeidung der Exposition.  |  Venables, KM., et al. 1987. J Allergy Clin Immunol. 80: 212-8. PMID: 3611542
  10. Definizione di criteri clinici e immunologici per la diagnosi di malattia polmonare professionale immunologica con esposizione ad anidride ftalica e tetracloroftalica come modello.  |  Grammer, LC., et al. 1987. J Occup Med. 29: 806-11. PMID: 3681491
  11. Wechselwirkung von Rauchen und Atopie bei der Bildung spezifischer IgE-Antikörper gegen ein Hapten-Protein-Konjugat.  |  Venables, KM., et al. 1985. Br Med J (Clin Res Ed). 290: 201-4. PMID: 3917750
  12. Asthma am Arbeitsplatz durch Tetrachlorphthalsäureanhydrid.  |  Schlueter, DP., et al. 1978. J Occup Med. 20: 183-8. PMID: 627936
  13. Tetrachlorphthalsäureanhydrid-Asthma: Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern.  |  Howe, W., et al. 1983. J Allergy Clin Immunol. 71: 5-11. PMID: 6822691
  14. Bewertung der Risikofaktoren für eine IgE-vermittelte Sensibilisierung auf Tetrachlorphthalsäureanhydrid.  |  Liss, GM., et al. 1993. J Allergy Clin Immunol. 92: 237-47. PMID: 8349934
  15. Durch Tetrachlorphthalsäureanhydrid verursachtes berufsbedingtes Asthma: eine 12-jährige Nachuntersuchung.  |  Barker, RD., et al. 1998. J Allergy Clin Immunol. 101: 717-9. PMID: 9648696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrachlorophthalic anhydride, 500 g

sc-272564
500 g
$56.00