Date published: 2025-10-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrachloroethylene (CAS 127-18-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Perchloroethylene
CAS Nummer:
127-18-4
Molekulargewicht:
165.83
Summenformel:
C2Cl4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrachloroethylen, auch als Perchloroethylen oder PCE bekannt, dient als flüchtiger organischer Verbindung (VOC) mit weitreichender Anwendung in diversen industriellen und kommerziellen Prozessen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Synthese verschiedener Verbindungen, die von Agrochemikalien bis hin zu Polymeren reichen. Darüber hinaus dient es als wesentlicher Bestandteil bei der Probenvorbereitung für analytische Methoden wie Chromatographie und Spektroskopie. Des Weiteren fungiert Tetrachloroethylen als vielseitiger Lösungsmittel und findet Anwendung in zahlreichen Reaktionen, einschließlich Polymersynthese, Herstellung von organometallischen Verbindungen und Extraktion natürlicher Produkte.


Tetrachloroethylene (CAS 127-18-4) Literaturhinweise

  1. Tetrachlorethylen-Emissionen und Exposition in der chemischen Reinigung.  |  Räisänen, J., et al. 2001. J Air Waste Manag Assoc. 51: 1671-5. PMID: 15666472
  2. Systematischer Literaturüberblick über Verwendungen und Ausmaß der beruflichen Exposition gegenüber Tetrachlorethylen.  |  Gold, LS., et al. 2008. J Occup Environ Hyg. 5: 807-39. PMID: 18949603
  3. Exposition im frühen Lebensalter und mögliche Entwicklungsanfälligkeit gegenüber Tetrachlorethylen.  |  Brown Dzubow, R., et al. 2010. Birth Defects Res B Dev Reprod Toxicol. 89: 50-65. PMID: 20041493
  4. Rückstände von Tetrachlorethylen in trocken gereinigter Kleidung.  |  Kawauchi, T. and Nishiyama, K. 1989. Environ Res. 48: 296-301. PMID: 2924758
  5. Verbesserte Entfernung von Tetrachlorethylen aus wässrigen Lösungen durch biologischen Abbau in Verbindung mit nZVI, das durch geschichtetes Doppelhydroxid modifiziert wurde.  |  Wang, Q., et al. 2020. Chemosphere. 243: 125260. PMID: 31734600
  6. Eine Pilotstudie zur Charakterisierung der Tetrachlorethylen-Belastung anhand der Ausatemluft in einer belasteten Gemeinde.  |  Liu, S., et al. 2022. Environ Pollut. 297: 118756. PMID: 34968620
  7. Physisorption von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen an neuartigen Zeta-Arsen-Nanoröhrchen - eine Studie nach den ersten Prinzipien.  |  Jyothi, MS., et al. 2022. J Mol Graph Model. 115: 108233. PMID: 35661590
  8. Erweiterung des Kalibrierbereichs der verbindungsspezifischen Chlorisotopenanalyse durch die Herstellung eines mit 37 Cl angereicherten Tetrachlorethylens.  |  Buchner, D., et al. 2022. Rapid Commun Mass Spectrom. 36: e9378. PMID: 35975721
  9. Akuter Tetrachlorethylen-Todesfall.  |  Lukaszewski, T. 1979. Clin Toxicol. 15: 411-5. PMID: 540489
  10. Biologische Wirkungen und Wechselwirkungen von Tetrachlorethylen.  |  Reichert, D. 1983. Mutat Res. 123: 411-29. PMID: 6358882
  11. Ein Todesfall durch Tetrachlorethylen.  |  Levine, B., et al. 1981. J Forensic Sci. 26: 206-9. PMID: 7205186
  12. Populationstoxikokinetik von Tetrachlorethylen.  |  Bois, FY., et al. 1996. Arch Toxicol. 70: 347-55. PMID: 8975633
  13. Kategorische Regressionsanalyse der akuten Exposition gegenüber Tetrachlorethylen.  |  Guth, DJ., et al. 1997. Risk Anal. 17: 321-32. PMID: 9232016

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrachloroethylene, 1 L

sc-237025
1 L
$116.00