Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrabutylammonium bisulfate (CAS 32503-27-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Tetrabutylammonium bisulfate ist eine Verbindung, die antibakterielle Eigenschaften aufweist
CAS Nummer:
32503-27-8
Molekulargewicht:
339.53
Summenformel:
(CH3CH2CH2CH2)4N(HSO4)
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrabutylammoniumbisulfat ist ein elektrochemischer Katalysator, der insbesondere als Phasentransferkatalysator in der organischen Synthese eingesetzt wird. Tetrabutylammoniumbisulfat erleichtert den Transfer von Anionen zwischen organischen und wässrigen Phasen, was die effiziente Durchführung verschiedener chemischer Reaktionen ermöglicht. Mit Tetrabutylammoniumbisulfat lassen sich die Reaktionsbedingungen optimieren und die Ausbeute der Zielprodukte in der Chemie erhöhen. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei Studien zur Entwicklung neuer Elektrolytsysteme für Batterien und andere Energiespeicher, wo seine ionischen Eigenschaften die Leitfähigkeit und Stabilität verbessern. Tetrabutylammoniumbisulfat wird in der Umweltchemie eingesetzt, um die Entfernung von Schadstoffen durch fortschrittliche Oxidationsprozesse zu untersuchen und so die Wirksamkeit von Wasseraufbereitungstechnologien zu verbessern.


Tetrabutylammonium bisulfate (CAS 32503-27-8) Literaturhinweise

  1. Tetrabutylammoniumbisulfat: ein neuer wirksamer Katalysator für die Hydrolyse von Aziridinen oder Epoxiden.  |  Fan, RH. and Hou, XL. 2003. Org Biomol Chem. 1: 1565-7. PMID: 12926288
  2. Einfache Herstellung von beta-Fluoraminen durch die Reaktion von Aziridinen mit Kaliumfluoriddihydrat in Gegenwart von Bu4NHSO4.  |  Fan, RH., et al. 2004. J Org Chem. 69: 335-8. PMID: 14725444
  3. Bestimmung des Chondroitinsulfatgehalts in Rohstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion nach enzymatischer Hydrolyse: Validierung in einem einzigen Labor.  |  Ji, D., et al. 2007. J AOAC Int. 90: 659-69. PMID: 17580617
  4. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von freigesetzten purinergen und biogenen Amin-Signalmolekülen aus in vitro Ileumgewebe.  |  Lwin, A. and Patel, BA. 2010. J Sep Sci. 33: 1538-45. PMID: 20449839
  5. Pharmakokinetik von antipsoriatischen Fumarsäureestern bei Psoriasis-Patienten.  |  Rostami-Yazdi, M., et al. 2010. Arch Dermatol Res. 302: 531-8. PMID: 20574745
  6. Organische lösungsmittelfreie Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Atomfluoreszenzspektrometrie für die Bestimmung von organoarsenischen Spezies in verschiedenen Matrices.  |  Monasterio, RP., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 3566-74. PMID: 21388170
  7. Empfindliche Bestimmung von Thalliumspezies in Trink- und natürlichem Wasser durch Mikroextraktion mit ionischer Flüssigkeit und induktiv gekoppelter Plasmamassenspektrometrie.  |  Escudero, LB., et al. 2013. J Hazard Mater. 244-245: 380-6. PMID: 23270961
  8. Neuartige Umkehrphasen-Ionenpaar-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Trennung von Heparin, Heparansulfat und niedermolekularen Heparindisacchariden und -oligosacchariden.  |  Galeotti, F. and Volpi, N. 2013. J Chromatogr A. 1284: 141-7. PMID: 23453462
  9. Induzierte Bildung von dominierenden polaren Phasen von Poly(vinylidenfluorid): positive Ion-CF2-Dipol- oder negative Ion-CH2-Dipol-Wechselwirkung.  |  Liang, CL., et al. 2014. J Phys Chem B. 118: 9104-11. PMID: 25010928
  10. Wachstum und Metastasierung von B16-F10-Melanomzellen sind in Mäusen nicht entscheidend von der Expression von CD73 im Wirt abhängig.  |  Burghoff, S., et al. 2014. BMC Cancer. 14: 898. PMID: 25465225
  11. Bestimmung von Paracetamol-, Koffein- und Drotaverinhydrochlorid-Rückständen auf Abstrichtupfern von pharmazeutischen Produktionsanlagen mittels HPLC zur Unterstützung der Reinigungsvalidierung.  |  Hassouna, ME., et al. 2014. J AOAC Int. 97: 1439-45. PMID: 25902997
  12. Computergestützte, elektrochemische und spektroskopische Untersuchungen von zwei einkernigen Cobaloximen: Einfluss eines axialen Pyridins und des Lösungsmittels auf das Redoxverhalten und Nachweis der Pyridin-Koordination an Kobalt(i)- und Kobalt(ii)-Metallzentren.  |  Lawrence, MA., et al. 2016. Dalton Trans. 45: 10326-42. PMID: 27244471
  13. Quantifizierung von Nukleotiden und ihren Zuckerkonjugaten in biologischen Proben: Ziele, Instrumente und Anwendungen.  |  Qin, X. and Wang, X. 2018. J Pharm Biomed Anal. 158: 280-287. PMID: 29902692
  14. Effektive und wiederholbare chromatographische Trennung von 5 Nukleotiden in Säuglingsnahrungsmilchpulver durch Ionenpaar-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Ultraviolett.  |  Chen, Y., et al. 2022. J Dairy Sci. 105: 2840-2848. PMID: 35181132
  15. Kombination der Seesandaufschlussmethode und der Ionenpaar-Festphasenextraktion zur wirksamen Isolierung und Reinigung von Chlorogensäure aus Pflanzen vor der HPLC-Bestimmung.  |  Wianowska, D. 2022. Molecules. 27: PMID: 36080367

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrabutylammonium bisulfate, 25 g

sc-255642
25 g
$70.00