Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

tert-Butyl bicyclo[2.2.2]phosphorothionate (CAS 70636-86-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
TBPS
Anwendungen:
tert-Butyl bicyclo[2.2.2]phosphorothionate ist ein GABAA-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
70636-86-1
Molekulargewicht:
222.24
Summenformel:
C8H15O3PS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

tert-Butylbicyclo[2.2.2]phosphorothionat ist eine Verbindung, die für eine Vielzahl von Forschungsanwendungen von Interesse ist, insbesondere im Bereich der organischen Chemie, wo sie häufig als Reagenz verwendet wird. Sie wurde in Studien verwendet, die sich auf die Synthese von phosphororganischen Verbindungen konzentrierten, die für die Entwicklung neuer organischer Moleküle mit potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft wichtig sind. Die einzigartige Struktur von tert-Butylbicyclo[2.2.2]phosphorothionat, die einen bicyclischen Phosphorothioat-Anteil aufweist, ermöglicht es den Forschern, seine Reaktivität und seine Verwendung bei der Konstruktion komplexerer molekularer Architekturen zu erkunden. Darüber hinaus wird die Verbindung als Ausgangsmaterial für die Synthese von Liganden für Übergangsmetalle verwendet und trägt so zur Erforschung der Koordinationschemie und Katalyse bei. Ihre Rolle bei der Synthese von schwefelhaltigen Heterozyklen ist ebenfalls bemerkenswert, da solche Verbindungen wegen ihres potenziellen Nutzens für verschiedene industrielle Anwendungen von Interesse sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


tert-Butyl bicyclo[2.2.2]phosphorothionate (CAS 70636-86-1) Literaturhinweise

  1. Trimethylolpropanphosphat löst epileptiforme Entladungen in der CA1-Region des Hippocampus der Ratte aus.  |  Lin, J., et al. 2001. Toxicol Appl Pharmacol. 171: 126-34. PMID: 11222088
  2. Bindungseigenschaften von [3H]ucb 30889 an Levetiracetam-Bindungsstellen im Rattenhirn.  |  Gillard, M., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 478: 1-9. PMID: 14555178
  3. Biologische Aktivität von zyklischen und käfigförmigen Phosphaten: ein Überblick.  |  Lorke, DE., et al. 2017. J Appl Toxicol. 37: 13-22. PMID: 27612208
  4. Pharmakologische Eigenschaften des T-Typ Ca2+-Stroms in sensorischen Neuronen erwachsener Ratten: Auswirkungen von Antikonvulsiva und Anästhetika.  |  Todorovic, SM. and Lingle, CJ. 1998. J Neurophysiol. 79: 240-52. PMID: 9425195
  5. Die wiederholte Exposition gegenüber Trimethylolpropanphosphat führt zu einer Sensibilisierung des zentralen Nervensystems und erleichtert die elektrische Zündung.  |  Lin, J., et al. 1998. Physiol Behav. 65: 51-8. PMID: 9811364

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

tert-Butyl bicyclo[2.2.2]phosphorothionate, 2 mg

sc-253633
2 mg
$435.00