Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Terbutryn (CAS 886-50-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Terbutryn
CAS Nummer:
886-50-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
241.36
Summenformel:
C10H19N5S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Terbutryn ist ein Triazin-Herbizid. Es wird weit verbreitet eingesetzt, um eine Vielzahl von einjährigen Gräsern und breitblättrigen Unkräutern effektiv zu bewältigen. Dieses Herbizid, das sowohl als Prä- als auch als Postemergens-Triazin-Herbizid wirkt, behindert die Wurzelentwicklung, indem es den Mitose-Prozess stört. Terbutryn, speziell als Methylthio-1,3,5-Triazin klassifiziert, zeigt eine chemische Struktur, in der an Position 2 und 4 jeweils eine tert-Butylamino-Gruppe und eine Ethylamino-Gruppe substituiert sind.


Terbutryn (CAS 886-50-0) Literaturhinweise

  1. In vitro-Genotoxizität von Terbutryn, bewertet mit dem alkalischen Einzelzell-Mikrogel-Elektrophorese-'Comet'-Test.  |  Villarini, M., et al. 2000. Cell Biol Toxicol. 16: 285-92. PMID: 11201052
  2. Auswirkungen von Terbutryn auf Aufwuchs und Lumbriculus variegatus in künstlichen Innengewässern.  |  Brust, K., et al. 2001. Environ Toxicol Chem. 20: 2000-7. PMID: 11521827
  3. Biokonzentration, Biomagnifikation und Metabolismus von 14C-Terbutryn und 14C-Benzo[a]pyren in Gammarus fossarum und Asellus aquaticus.  |  Richter, S. and Nagel, R. 2007. Chemosphere. 66: 603-10. PMID: 16997349
  4. Überwachung der Terbutryn-Verschmutzung in kleinen Flüssen in Hessen, Deutschland.  |  Quednow, K. and Püttmann, W. 2007. J Environ Monit. 9: 1337-43. PMID: 18049772
  5. Abbau von Atrazin und Terbutryn in Ablagerungen aus dem Grundwasser in der borealen Region in Lahti, Finnland.  |  Talja, KM., et al. 2008. J Agric Food Chem. 56: 11962-8. PMID: 19053391
  6. Variazioni temporali della concentrazione di DEET, TCEP, terbutrina e nonilfenoli nei corsi d'acqua dolce dell'Assia, in Germania: possibile influenza delle normative obbligatorie e degli accordi ambientali volontari.  |  Quednow, K. and Püttmann, W. 2009. Environ Sci Pollut Res Int. 16: 630-40. PMID: 19462192
  7. Auswirkungen einer subchronischen Exposition gegenüber Terbutryn bei Karpfen (Cyprinus carpio L.).  |  Velisek, J., et al. 2010. Ecotoxicol Environ Saf. 73: 384-90. PMID: 19906425
  8. Terbutryn-Toxizität für Danio rerio: Auswirkungen einer subchronischen Exposition auf das Fischwachstum.  |  Plhalova, L., et al. 2009. Neuro Endocrinol Lett. 30 Suppl 1: 242-7. PMID: 20027178
  9. Entwicklung eines Immunoassays für Terbutryn: Studie über den Einfluss des Immunisierungsprotokolls.  |  Sanvicens, N., et al. 2012. Talanta. 89: 310-6. PMID: 22284497
  10. Umwandlung der Biozide Irgarol und Terbutryn in der biologischen Abwasserreinigung.  |  Luft, A., et al. 2014. Environ Sci Technol. 48: 244-54. PMID: 24328195
  11. Auslaugung von Terbutryn und seinen Photodegradationsprodukten aus künstlichen Wänden unter natürlichen Wetterbedingungen.  |  Bollmann, UE., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 4289-95. PMID: 26963769
  12. Retention von Propiconazol und Terbutryn auf sauren Sand-Lehmböden mit unterschiedlicher organischer Substanz und Cu-Konzentration.  |  Conde-Cid, M., et al. 2019. J Environ Manage. 248: 109346. PMID: 31394479
  13. Auswirkungen der gleichzeitigen Exposition mit den Triazin-Herbiziden Atrazin, Prometryn und Terbutryn auf die Photosynthese und den Nährwert von Phaeodactylum tricornutum.  |  Wang, Z., et al. 2022. Sci Total Environ. 807: 150609. PMID: 34619212
  14. Umwandlung und stabile Isotopenfraktionierung des städtischen Biozids Terbutryn während des biologischen Abbaus, des Photodegrades und der abiotischen Hydrolyse.  |  Junginger, T., et al. 2022. Chemosphere. 305: 135329. PMID: 35709839
  15. Terbutryn verursacht bei Zebrabärblingen (Danio rerio) Entwicklungstoxizität durch Apoptose und Missbildung der wichtigsten Organe in den frühen Stadien der Embryogenese.  |  Min, N., et al. 2023. Sci Total Environ. 893: 164839. PMID: 37329922

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Terbutryn, 250 mg

sc-251121
250 mg
$66.00