Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tenidap (CAS 120210-48-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
CP 66248
Anwendungen:
Tenidap ist ein 5-LO- und selektiver Cox-1-Inhibitor
CAS Nummer:
120210-48-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
320.75
Summenformel:
C14H9N2O3SCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tenidap, auch bekannt als CP 66248, wird als ein entzündungshemmendes Mittel berichtet, das die A 23187-stimulierte Synthese von Leukotrien B4 (LTB4, sc-201043) und Prostaglandin E2 (PGE2, sc-201225) reduziert. Tenidap wird gezeigt, 5-LO (5-Lipoxygenase) zu hemmen sowie Cox-1 (IC50 von < 0,03 µM) im Vergleich zu Cox-2 (IC50 von < 1,2 µM) selektiv zu hemmen. Experimente zeigen, dass Tenidap auch potenziell 86Rb+ Efflux durch hKir2.3 Kanäle auf chinesischen Hamsterovarzellen in vitro potenziell verstärkt.


Tenidap (CAS 120210-48-2) Literaturhinweise

  1. Tenidap, ein neuartiges entzündungshemmendes Mittel, ist ein Öffner des einwärts gerichteten K+-Kanals hKir2.3.  |  Liu, Y., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 435: 153-60. PMID: 11821021
  2. Tenidap ist neuroprotektiv in einem Pilocarpin-Rattenmodell der Temporallappenepilepsie.  |  Tang, XH., et al. 2013. Chin Med J (Engl). 126: 1900-5. PMID: 23673107
  3. CP-66,248, ein neuer entzündungshemmender Wirkstoff, ist ein potenter Inhibitor der Leukotrien-B4- und Prostanoid-Synthese in menschlichen polymorphkernigen Leukozyten in vitro.  |  Moilanen, E., et al. 1988. Eicosanoids. 1: 35-9. PMID: 2856170
  4. Senkung des intrazellulären pH-Wertes durch Tenidap. Beteiligung von zellulären Anionentransportern an der pH-Veränderung.  |  McNiff, P., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 50: 1421-32. PMID: 7503793
  5. Tenidap: ein neuartiges Zytokin-modulierendes Antirheumatikum zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis.  |  Breedveld, F. 1994. Scand J Rheumatol Suppl. 100: 31-44. PMID: 7532319
  6. Die Pharmakokinetik von Tenidap-Natrium: Einführung.  |  Pullar, T. 1995. Br J Clin Pharmacol. 39 Suppl 1: 1S-2S. PMID: 7547085
  7. Pharmakokinetik von Tenidap-Natrium in Einzel- und Mehrfachdosen bei gesunden Probanden.  |  Gardner, MJ., et al. 1995. Br J Clin Pharmacol. 39 Suppl 1: 11S-15S. PMID: 7547086
  8. Tenidap moduliert den zytoplasmatischen pH-Wert und hemmt den Anionentransport in vitro. I. Mechanismus und Nachweis der funktionellen Bedeutung.  |  McNiff, P., et al. 1994. J Immunol. 153: 2180-93. PMID: 8051419
  9. Tenidap, ein strukturell neuartiges Medikament zur Behandlung von Arthritis: entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.  |  Moore, PF., et al. 1996. Inflamm Res. 45: 54-61. PMID: 8907585
  10. Auswirkungen von Tenidap auf die intrazelluläre Signaltransduktion und die Induktion von proinflammatorischen Zytokinen: ein Überblick.  |  Bondeson, J. 1996. Gen Pharmacol. 27: 943-56. PMID: 8909974
  11. Tenidap hemmt die Bildung von 5-Lipoxygenase-Produkten in vitro, aber diese Aktivität wird in drei Tiermodellen nicht beobachtet.  |  Carty, TJ., et al. 1997. Inflamm Res. 46: 168-79. PMID: 9197987
  12. Bewertung der entzündungshemmenden Wirkung eines dualen selektiven Cyclooxygenase-2/5-Lipoxygenase-Hemmers, RWJ 63556, in einem Entzündungsmodell für Hunde.  |  Kirchner, T., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 1094-101. PMID: 9262379
  13. Tenidap verstärkt die P2Z/P2X7-Rezeptor-Signalübertragung in Makrophagen.  |  Sanz, JM., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 355: 235-44. PMID: 9760038

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tenidap, 10 mg

sc-204334
10 mg
$160.00

Tenidap, 50 mg

sc-204334A
50 mg
$580.00