Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TEMED (CAS 110-18-9)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (17)

Alternative Namen:
Tetramethylethylenediamine
Anwendungen:
TEMED ist ein Stabilisator für freie Radikale, der zusammen mit APS als Katalysator verwendet wird, um die Polymerisation von Acrylamidgelen zu fördern
CAS Nummer:
110-18-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
116.21
Summenformel:
C6H16N2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TEMED oder N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin ist eine chemische Verbindung, die in der biochemischen Forschung häufig als Katalysator für die Polymerisation von Acrylamid verwendet wird, insbesondere bei der Herstellung von Polyacrylamidgelen für die Elektrophorese. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle, indem sie die Polymerisation von Acrylamid und Bisacrylamid zu Polyacrylamidgelen beschleunigt, ein Prozess, der für die Trennung von Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren entscheidend ist. Der spezifische Mechanismus, durch den TEMED wirkt, besteht in der Förderung der Bildung freier Radikale, die aus Ammoniumpersulfat, einem weiteren gängigen Reagenz bei der Gelherstellung, entstehen. Diese Radikale leiten die Polymerisationskettenreaktion von Acrylamid ein, die zur Bildung der Gelmatrix führt. Die schnelle Katalyse durch TEMED ist entscheidend für eine gleichmäßige Gelpolymerisation, die für konsistente elektrophoretische Läufe unerlässlich ist. Forscher schätzen TEMED wegen seiner Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Herstellung von Gelen mit genau definierten Porengrößen, die für die Auflösung und Trennung von Proben nach Größe und Ladung entscheidend sind. Darüber hinaus ist der Einsatz von TEMED nicht auf die Proteinelektrophorese beschränkt, sondern findet auch Anwendung bei der DNA-Sequenzierung und anderen molekularbiologischen Techniken, bei denen eine präzise Molekültrennung erforderlich ist. Diese Anwendungen machen TEMED zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arsenal von Molekularbiologen und Chemikern, das detaillierte Analysen und Einblicke in die molekulare Struktur und Wechselwirkungen ermöglicht.


TEMED (CAS 110-18-9) Literaturhinweise

  1. TEMED-verstärkter photolumineszenter Bildgebungsnachweis von Proteinen in Humanserum unter Verwendung von Quantenpunkten nach PAGE.  |  Huang, C., et al. 2010. J Proteome Res. 9: 5574-81. PMID: 20849078
  2. TEMED-verstärkte photolumineszierende Bildgebung von humanen Serumproteinen durch Quantenpunkte nach PAGE.  |  Na, N. and Ouyang, J. 2012. Methods Mol Biol. 869: 511-20. PMID: 22585516
  3. Toxikologische Wirkung von N, N, N', N'-Tetramethylethylen auf die Acetylcholinesterase im Gehirn von Ratten.  |  Ahmed, M., et al. 2014. Toxicol Ind Health. 30: 415-20. PMID: 22914266
  4. Elektrophorese in Agarose- und Acrylamidgelen.  |  Ogden, RC. and Adams, DA. 1987. Methods Enzymol. 152: 61-87. PMID: 2443811
  5. TEMED-verstärkte photolumineszierende Bildgebung von humanen Serumproteinen durch Quantenpunkte nach PAGE.  |  Na, N. and Ouyang, J. 2018. Methods Mol Biol. 1853: 105-114. PMID: 30097935
  6. Selbstzusammenbau und Nanostruktur von amphiphilen Poly(vinylalkohol)-Pfropfpoly(methylmethacrylat)-Nanopartikeln.  |  Halamish, HM., et al. 2019. J Colloid Interface Sci. 553: 512-523. PMID: 31234124
  7. Das Aroma von TEMED als Aktivierungs- und Stabilisierungssignal für das antibakterielle Enzym HEWL.  |  Seraj, Z., et al. 2020. PLoS One. 15: e0232953. PMID: 32428017
  8. Von den Herstellungsparametern abhängige physikalisch-chemische Eigenschaften von interpenetrierenden Netzwerk-Hydrogelen aus thiolierter Gelatine/PEGDA.  |  Kim, S., et al. 2022. Tissue Eng Regen Med. 19: 309-319. PMID: 34905183
  9. Ein Hydrogel-Wirbelsäulen-Duralpflaster mit potenziell entzündungshemmender, schmerzlindernder und antibakterieller Wirkung.  |  Li, J., et al. 2022. Bioact Mater. 14: 389-401. PMID: 35386815
  10. Wirkung von N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin auf die Migration von Proteinen in SDS-Polyacrylamidgelen.  |  Allison, JH., et al. 1974. Anal Biochem. 58: 592-601. PMID: 4827399
  11. Präparative Elektrophorese von Histonen in löslich gemachten Polyacrylamidgelen.  |  Faulkner, RD., et al. 1982. Biochim Biophys Acta. 708: 245-52. PMID: 7171616

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TEMED, 50 ml

sc-29111
50 ml
$28.00

TEMED, 100 ml (Out of Stock: Availability 9/12/25)

sc-29111A
100 ml
$55.00
USA: (Nicht auf Lager: Verfügbarkeit September 12, 2025)