Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tecloftalam (CAS 76280-91-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Shiragen
Anwendungen:
Tecloftalam ist ein agrochemisches Fungizid
CAS Nummer:
76280-91-6
Molekulargewicht:
447.91
Summenformel:
C14H5Cl6NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tecloftalam ist ein Dicarbonsäuremonoamid, genauer gesagt das Mono-(2,3-dichloranilid) der Tetrachlorphthalsäure. Tecloftalam ist ein agrochemisches Fungizid, das zur Bekämpfung der bakteriellen Kraut- und Knollenfäule von Rohreis eingesetzt wird. Es gehört ebenfalls zu den chemischen Klassen der Tetrachlorbenzole, Dichlorbenzole und Benzanilid-Fungizide. Man geht davon aus, dass Tecloftalam durch Bindung an bestimmte Rezeptoren auf der Zelloberfläche wirkt, wodurch wiederum bestimmte Signalwege aktiviert werden. Ein wichtiger Stoffwechselweg, der für Tecloftalam im Reisboden identifiziert wurde, ist die reduktive Dechlorierung seiner Tetrachlorphthalamidsäure-Komponente, die im Laufe der Zeit hauptsächlich zu mono-dechlorierten Produkten führt.


Tecloftalam (CAS 76280-91-6) Literaturhinweise

  1. Quantitative Struktur-Antimykotikum-Aktivitätsbeziehungen einiger Benzohydrazide gegen Botrytis cinerea.  |  Reino, JL., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 5171-9. PMID: 17542610
  2. Xanthomonas oryzae pathovars: Modellpathogene einer Modellkultur.  |  Niño-Liu, DO., et al. 2006. Mol Plant Pathol. 7: 303-24. PMID: 20507449
  3. Vielfalt der Bakteriophagen, die Xanthomonas oryzae pv. oryzae in Reisfeldern infizieren, und ihr Potenzial zur Bekämpfung der bakteriellen Blattfäule von Reis.  |  Chae, JC., et al. 2014. J Microbiol Biotechnol. 24: 740-7. PMID: 24651644
  4. Gleichzeitige Bestimmung von sauren Pestiziden in Gemüse und Obst durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Shida, SS., et al. 2015. J Environ Sci Health B. 50: 151-62. PMID: 25602148
  5. Flusscarbonylierung von sterisch gehinderten ortho-substituierten Iodoarenen.  |  Mallia, CJ., et al. 2016. Beilstein J Org Chem. 12: 1503-11. PMID: 27559403
  6. Kristallstrukturen von Peptid-Deformylase aus dem Reispathogen Xanthomonas oryzae pv. oryzae im Komplex mit Substratpeptiden, Actinonin und chemischen Fragmentverbindungen.  |  Ngo, HP., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 7307-7314. PMID: 27616570
  7. Entwicklung eines auf Oberflächenplasmonenresonanz basierenden Immunosensors für die gleichzeitige Rückstandsanalyse von drei Pestiziden - Boscalid, Clothianidin und Nitenpyram - in Gemüse.  |  Hirakawa, Y., et al. 2018. Anal Sci. 34: 533-539. PMID: 29743423
  8. Der Bericht der Europäischen Union 2018 über Pestizidrückstände in Lebensmitteln.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06057. PMID: 32874271
  9. Mykosynthese von ZnO-Nanopartikeln mit Trichoderma spp. aus Rhizosphärenböden und deren synergistische antibakterielle Wirkung gegen Xanthomonas oryzae pv. oryzae.  |  Shobha, B., et al. 2020. J Fungi (Basel). 6: PMID: 32962271
  10. Xanthomonas-Bakteriophagen: ein Überblick über ihre Biologie und ihre Anwendungen zur biologischen Bekämpfung in der Landwirtschaft.  |  Nakayinga, R., et al. 2021. BMC Microbiol. 21: 291. PMID: 34696726
  11. Untersuchung des Bioakkumulationspotenzials anionischer organischer Verbindungen anhand einer permanenten Leberzelllinie der Regenbogenforelle.  |  Balk, F., et al. 2023. Environ Int. 174: 107798. PMID: 36965398

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tecloftalam, 100 mg

sc-394053
100 mg
$367.00