Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR V γ 3 Antikörper (536): sc-53027

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR V γ 3 Antikörper (536) ist ein monoklonaler IgG TCR V γ 3 Antikörper vom Syrischen Hamster, zitiert in 2 Publikationen, bereitgestellt bei 200 µg/ml
  • gegen die Reste, die den C-Termini von TCR V γ 3 von mouse Ursprung gemeinsam sind
  • TCR V gamma 3 Antikörper (536) ist empfohlen für die Detektion von variable region of TCR V γ 3 aus der Spezies mouse per IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-TCR V gamma 3 Antikörper (536) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TCR V γ 3 (536): sc-53027 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TCR V γ 3 (536) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TCR V γ 3-Antikörper (536) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper vom Hamster, der das TCR V gamma 3-Protein mausstämmigen Ursprungs durch Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-TCR V γ 3-Antikörper (536) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem er eine Vielzahl von Fremdantigenen erkennt, was für die Aktivierung von T-Zellen und die anschließende Immunantwort unerlässlich ist. Der TCR ist ein Heterodimer, das entweder aus Alpha- und Beta- oder Gamma- und Delta-Ketten bestehen kann, wobei die Mehrheit der T-Zellen (ca. 95 %) das Alpha/Beta-Heterodimer exprimiert, während eine kleinere Untergruppe (ca. 2–5 %) das Gamma/Delta-Heterodimer exprimiert. Die Fähigkeit von TCRs, eine Vielzahl von Antigenen zu erkennen, wird durch die somatische Rekombination von variablen (V), diversitätsbezogenen (D) und verbindenden (J) Gensegmenten während der TCR-Kettenbildung erreicht. Die TCR-Gamma-Kette ist einzigartig, da sie ausschließlich aus V- und J-Segmenten besteht, was einen optimierten Prozess zur Erzeugung verschiedener TCRs ermöglicht. Das Verständnis der Struktur und Funktion von TCRs, einschließlich TCR V gamma 3, ist für die Entwicklung gezielter Immuntherapien und die Erweiterung unseres Wissens über die Dynamik des Immunsystems von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TCR V γ 3 Antikörper (536) Literaturhinweise:

  1. Die Verwendung von HLA A2.1/p53 Peptid-Tetrameren zur Veranschaulichung der Auswirkungen der Selbsttoleranz auf das TCR-Repertoire.  |  Hernández, J., et al. 2000. J Immunol. 164: 596-602. PMID: 10623800
  2. Signaltransduktion durch den TCR für Antigen.  |  Kane, LP., et al. 2000. Curr Opin Immunol. 12: 242-9. PMID: 10781399
  3. Ein einzigartiger T-Zell-Rezeptor bei Beuteltieren entdeckt.  |  Parra, ZE., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 9776-81. PMID: 17535902
  4. Zirkulierende CD3+/T-Zellrezeptor V gamma 3+ fötale murine Thymozyten siedeln sich in der Haut an und lassen proliferierende dendritische epidermale T-Zellen entstehen.  |  Payer, E., et al. 1991. J Immunol. 146: 2536-43. PMID: 1826696
  5. Begrenzte Vielfalt der Expression der Gamma-Kette des T-Zell-Rezeptors in dendritischen epidermalen Thy-1+-Zellen der Maus, nachgewiesen durch einen V gamma 3-spezifischen monoklonalen Antikörper.  |  Havran, WL., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 4185-9. PMID: 2726770
  6. Verwendung des TCR-V-Gens bei Autoimmunität.  |  Gold, DP. 1994. Curr Opin Immunol. 6: 907-12. PMID: 7536011
  7. Stimulierung von TCR V gamma 3 Zellen durch gramnegative Bakterien.  |  Leclercq, G. and Plum, J. 1995. J Immunol. 154: 5313-9. PMID: 7730634
  8. TCR-Verwendung bei menschlichen und experimentellen demyelinisierenden Erkrankungen.  |  Hafler, DA., et al. 1996. Immunol Today. 17: 152-9. PMID: 8871344
  9. Der hemmende CD94/NKG2-Rezeptorkomplex moduliert sowohl die antivirale als auch die antitumorale Reaktion von polyklonalen phosphoantigenreaktiven V gamma 9V delta 2 T-Lymphozyten.  |  Poccia, F., et al. 1997. J Immunol. 159: 6009-17. PMID: 9550399

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCR V γ 3 Antikörper (536)

sc-53027
200 µg/ml
$316.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) AC

sc-53027 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) HRP

sc-53027 HRP
200 µg/ml
$316.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) FITC

sc-53027 FITC
200 µg/ml
$330.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) PE

sc-53027 PE
200 µg/ml
$343.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 488

sc-53027 AF488
200 µg/ml
$357.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 546

sc-53027 AF546
200 µg/ml
$357.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 594

sc-53027 AF594
200 µg/ml
$357.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 647

sc-53027 AF647
200 µg/ml
$357.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 680

sc-53027 AF680
200 µg/ml
$357.00

TCR V γ 3 Antikörper (536) Alexa Fluor® 790

sc-53027 AF790
200 µg/ml
$357.00

How can TCR V γ 3 (536): sc-53027 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: jerojero
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-53027 PE) or fluoroscein (sc-53027 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53027, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for IFAntibody works for immunofluorescense staining with mouse dendritic epidermal T cell (DETC) granules in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53027, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TCR V γ 3 Antikörper (536) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53027, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT