Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1): sc-33648

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR V beta 8.1-3 Antikörper F23.1 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ TCR V β 8.1-3 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen BALB.B mouse Lymphknoten- und Milz-T-Zellen
  • Empfohlen für die Detektion von TCR V β 8.1-3 aus der Spezies mouse per WB, IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TCR V β 8.1-3-Antikörper (F23.1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das TCR V beta 8.1-3-Protein der Maus durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der TCR V β 8.1-3 (F23.1)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Phycoerythrin (PE) und Fluoresceinisothiocyanat (FITC), was Flexibilität für unterschiedliche experimentelle Anforderungen bietet. Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem er fremde Antigene erkennt und intrazelluläre Signalwege einleitet, die zur T-Zell-Aktivierung führen. Der TCR ist ein Heterodimer, das in der Regel entweder aus Alpha- und Beta- oder Gamma- und Delta-Ketten besteht, wobei die Mehrheit der T-Zellen (ca. 95 %) das Alpha/Beta-Heterodimer exprimiert. Diese Vielfalt in der TCR-Spezifität ist für das Immunsystem unerlässlich, um eine Vielzahl von Antigenen effektiv zu erkennen, was durch die somatische Rekombination von variablen (V), diversitätsbezogenen (D) und verbindenden (J) Gensegmenten während der T-Zellentwicklung erreicht wird. Die TCR-Beta-Kette wird durch einen präzisen Prozess synthetisiert, der die Verbindung von D- und J-Segmenten umfasst, gefolgt von der Hinzufügung eines V-Segments, das in der Aufnahme eines konstanten (C-)Segments gipfelt. Bemerkenswert ist, dass genetische Mutationen im T-Zell-Rezeptor-Beta-Locus mit der Entwicklung von T-Zell-Lymphomen in Verbindung gebracht wurden, was die Bedeutung des TCR sowohl für die Immunfunktion als auch für Krankheiten unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1) Literaturhinweise:

  1. Die Beschränkung des TCR v(beta)-Repertoires und das Fehlen einer CDR3-Erhaltung implizieren TCR-Superantigen-Interaktionen bei der Förderung der klonalen Evolution von murinen Thymuslymphomen.  |  Gomez, G., et al. 2000. Int Immunol. 12: 263-70. PMID: 10700461
  2. Expression eines ungewöhnlichen T-Zell-Rezeptor (TCR)-V-beta-Repertoires durch Ly-6C+-Subpopulationen von CD4+- und/oder CD8+-Thymozyten. Nachweis einer entwicklungsbedingten Beziehung zwischen Ly-6C+-Thymozyten und CD4-CD8-TCR-alpha-beta+-Thymozyten.  |  Takahama, Y., et al. 1991. J Immunol. 147: 2883-91. PMID: 1680922
  3. Die Expression eines murinen polyklonalen T-Zell-Rezeptor-Markers korreliert mit der Verwendung spezifischer Mitglieder der V-beta-8-Gensegment-Unterfamilie.  |  Behlke, MA., et al. 1987. J Exp Med. 165: 257-62. PMID: 2432150
  4. Charakterisierung eines monoklonalen Maus-Antikörpers, der für eine allotypische Determinante des T-Zell-Antigenrezeptors spezifisch ist.  |  Staerz, UD., et al. 1985. J Immunol. 134: 3994-4000. PMID: 2580901
  5. Methoden für die Auswahl und das Wachstum antigenspezifischer zytolytischer T-Linien und -Klone, die einen definierten T-Zell-Rezeptor-Beta-Kettenmarker tragen.  |  Ito, M., et al. 1987. J Immunol Methods. 103: 229-37. PMID: 2959725
  6. CAR-iNKT-Zellen, die auf klonale TCRVβ-Ketten abzielen, als präzise Strategie zur Behandlung von T-Zell-Lymphomen.  |  Rowan, AG., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1118681. PMID: 36936927
  7. Humane T-Zell-Rezeptoren (TCR) alpha/beta + CD4-CD8-T-Zellen exprimieren oligoklonale TCRs, teilen Verbindungsmotive über TCR V beta-Genfamilien hinweg und ähneln phänotypisch Gedächtnis-T-Zellen.  |  Brooks, EG., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 11787-91. PMID: 7505446
  8. Ein monoklonaler Maus-Antikörper, der spezifisch für die V-beta-5.3-Kette des menschlichen TcR ist, erkennt eine Untergruppe der V-beta-8.2-Ketten des Maus-TcR.  |  Bleux, C., et al. 1995. J Leukoc Biol. 57: 491. PMID: 7884322
  9. Dominante Nutzung des V-beta-8-Gens als Reaktion auf TNP: Keine Nutzung anderer V-beta-Ketten nach Entfernung von V-beta-8+-T-Zellen durch monoklonale Antikörper in vivo.  |  Dieli, F., et al. 1994. Immunology. 82: 99-105. PMID: 8045598
  10. T-Zell-Impfung gegen Autoimmun-Diabetes bei nicht fettleibigen diabetischen Mäusen.  |  Formby, B. and Shao, T. 1993. Ann Clin Lab Sci. 23: 137-47. PMID: 8096128
  11. Beteiligung von TCR-V beta 8.3+ Zellen an der Heilung von Mäusen mit einem großen MOPC-315 Tumor durch niedrig dosiertes Melphalan.  |  Mokyr, MB., et al. 1993. J Immunol. 151: 4838-46. PMID: 8409442
  12. Das eingeschränkte TCR V beta-Repertoire in der gemischten Lymphozytenreaktion des Menschen wird durch den TCR auf der Antwortzelle und nicht durch das stimulierende Antigen auf der Stimulatorzelle bestimmt.  |  Barth, C., et al. 1996. Transplantation. 61: 133-9. PMID: 8560552

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1)

sc-33648
200 µg/ml
$316.00

TCR V β 8.1-3 (F23.1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536767
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TCR V β 8.1-3 (F23.1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533931
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

TCR V β 8.1-3 (F23.1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547865
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1) FITC

sc-33648 FITC
200 µg/ml
$330.00

TCR V β 8.1-3 PE Antikörper (F23.1) PE

sc-33648 PE
200 µg/ml
$343.00

How can TCR V β 8.1-3 (F23.1): sc-33648 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: Trav11
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-33648 PE) or fluoroscein (sc-33648 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_33648, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Satisfactory FCM analysis of TKSatisfactory FCM analysis of TK-1 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-28
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_33648, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TCR V β 8.1-3 Antikörper (F23.1) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_33648, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT