Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR V β 16 Antikörper (HIS42): sc-59385

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR V β 16 Antikörper (HIS42) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen PVG RT7.2 Thymozyten mit Ursprung rat
  • Empfohlen für die Detektion von TCR V β 16 aus der Spezies mouse und rat per IP, IF und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TCR V β 16 Antikörper (HIS42). Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TCR V β 16 Antikörper (HIS42) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TCR V β 16-Antikörper (HIS42) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der den T-Zell-Rezeptor V β 16 in Maus- und Rattenproben durch Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. TCR V β 16 spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem er spezifische Fremdantigene erkennt, was für die Aktivierung und Vermehrung von T-Zellen unerlässlich ist. TCR V β 16 ist Teil des T-Zell-Rezeptorkomplexes, der für die Entwicklung und Funktion von T-Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Der T-Zell-Rezeptor besteht aus zwei Ketten, entweder α und β oder γ und δ, wobei TCR V β 16 spezifisch zum α/β-Heterodimer beiträgt, das vorwiegend in T-Zellen exprimiert wird. Die Fähigkeit von TCR V β 16, eine Vielzahl von Antigenen zu erkennen, wird durch die einzigartige Struktur seiner variablen Region erleichtert, die während der T-Zell-Reifung einer somatischen Rekombination unterliegt. Dieser Prozess ermöglicht ein umfangreiches Repertoire an T-Zell-Rezeptoren, sodass das Immunsystem effektiv auf eine Vielzahl von Krankheitserregern reagieren kann. Das Verständnis der Funktion und Spezifität von TCR V β 16 ist für die Entwicklung gezielter Immuntherapien und die Erweiterung unseres Wissens über die T-Zell-vermittelte Immunität von entscheidender Bedeutung.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TCR V β 16 Antikörper (HIS42) Literaturhinweise:

    1. Muster der klonalen Expansion von T-Lymphozyten bei HLA-typisierten Patienten mit juveniler rheumatoider Arthritis.  |  Thompson, SD., et al. 1995. J Rheumatol. 22: 1356-64. PMID: 7562772
    2. Verwendung des T-Zell-Rezeptors (TCR) bei experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis bei Lewis-Ratten: TCR-Beta-Ketten-variable Region V-beta-8.2-positive T-Zellen sind für die Auslösung und den Verlauf der Krankheit nicht wesentlich.  |  Gold, R., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 5850-4. PMID: 7597040
    3. Bevorzugte Verteilung von V beta 8.2-positiven T-Zellen im zentralen Nervensystem von Ratten mit Myelin-Basic-Protein-induzierter autoimmuner Enzephalomyelitis.  |  Tsuchida, M., et al. 1993. Eur J Immunol. 23: 2399-406. PMID: 7691605
    4. Diskrepanz bei der klonalen Expansion von T-Zellen in der Gelenkflüssigkeit und im peripheren Blut von Patienten mit rheumatoider Arthritis.  |  Choi, IH., et al. 1995. Yonsei Med J. 36: 68-76. PMID: 7740838
    5. Bevorzugte Verwendung von TCR V bei der Repertoireauswahl von Ratten: V alpha 8 vermittelt sowohl eine positive Thymusauswahl als auch eine Alloreaktivität gegenüber RT1f.  |  Torres-Nagel, NE., et al. 1994. Int Immunol. 6: 1367-73. PMID: 7819145
    6. Selektive Aktivierung und Anhäufung oligoklonaler V-beta-spezifischer T-Zellen bei aktiver Lungensarkoidose.  |  Forman, JD., et al. 1994. J Clin Invest. 94: 1533-42. PMID: 7929830
    7. Klonale Vorherrschaft von T-Zell-Rezeptoren innerhalb der CD8+ CD45RO+ Untergruppe bei normalen menschlichen Probanden.  |  Hingorani, R., et al. 1993. J Immunol. 151: 5762-9. PMID: 8228260
    8. T-Zell-Rezeptor-V-beta-Gen-Bias bei rheumatoider Arthritis.  |  Jenkins, RN., et al. 1993. J Clin Invest. 92: 2688-701. PMID: 8254025
    9. Analyse von Herz-infiltrierenden T-Zell-Klonotypen bei experimenteller autoimmuner Myokarditis bei Ratten.  |  Hanawa, H., et al. 1996. Circ Res. 78: 118-25. PMID: 8603494
    10. Abgrenzung des minimalen encephalitogenen Epitops innerhalb der immundominanten Region des Myelin-Oligodendrozyten-Glykoproteins: unterschiedliche Verwendung des V-Beta-Gens durch T-Zellen, die das für T-Zell-Rezeptor-V-Beta-b- und T-Zell-Rezeptor-V-Beta-a-H-2b-Mäuse encephalitogene Kernepitop erkennen.  |  Mendel Kerlero de Rosbo, N. and Ben-Nun, A. 1996. Eur J Immunol. 26: 2470-9. PMID: 8898962

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TCR V β 16 Antikörper (HIS42)

    sc-59385
    200 µg/ml
    $316.00

    TCR V β 16 (HIS42): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537158
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TCR V β 16 (HIS42): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534354
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    TCR V β 16 (HIS42): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545042
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00