Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR V α 24 J α 18 Antikörper (6B11): sc-81719

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR V alpha 24 J alpha 18 Antikörper 6B11 ist ein monoklonales IgG1 TCR V α 24 J α 18 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen TCR V α 24 J α 18 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von a unique determinant in the CDR3 region of the invariant TCR V α 24 J α 18 aus der Spezies human per FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TCR V α 24 J α 18 (6B11): sc-81719 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TCR V α 24 J α 18 (6B11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TCR V α 24 J α 18-Antikörper (6B11) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das TCR V alpha 24 J alpha 18-Protein menschlichen Ursprungs durch Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der TCR V α 24 J α 18 (6B11)-Antikörper ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem er verschiedene fremde Antigene erkennt, was für die T-Zell-Aktivierung und die Immunantwort unerlässlich ist. Der TCR ist ein Heterodimer, das entweder aus Alpha- und Beta-Ketten oder Gamma- und Delta-Ketten besteht, wobei die meisten T-Zellen (etwa 95 %) das Alpha/Beta-Heterodimer exprimieren. Die TCR-Spezifitätsvielfalt entsteht durch somatische Rekombination, bei der während der T-Zellentwicklung die variablen (V), die Diversitäts- (D) und die Verbindungs- (J) Gensegmente neu angeordnet werden. Die TCR-Beta- und -Gammaketten-Gene befinden sich in getrennten Loci, während die TCR-Alpha- und -Deltaketten-Gene einen einzigen Locus teilen. Der monoklonale Antikörper TCR V α 24 J α 18 (6B11) erkennt eine spezifische Alpha-Kette, die für die Erkennung von Antigenen wichtig ist, die von einem nicht-klassischen MHC-Klasse-I-Molekül, CD1d, präsentiert werden, das invariante natürliche Killer-T-Zellen (iNKT-Zellen) aktiviert. Diese iNKT-Zellen bilden eine Brücke zwischen angeborener und adaptiver Immunität, wodurch TCR V α 24 J α 18 für das Verständnis von Immunreaktionen und therapeutischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TCR V α 24 J α 18 Antikörper (6B11) Literaturhinweise:

    1. Die Rolle des rekombinationsaktivierenden Gens (RAG) bei der Thymozytenentwicklung in vivo.  |  Yannoutsos, N., et al. 2001. J Exp Med. 194: 471-80. PMID: 11514603
    2. Die Identität und Position des Enhancers des alpha/delta-Locus des T-Zell-Rezeptors (TCR) sind entscheidend für den Zusammenbau der variablen TCR-delta- und alpha-Region-Gene.  |  Bassing, CH., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 2598-603. PMID: 12604775
    3. Regulierung der TCR-Delta- und -Alpha-Repertoires durch lokale und Fernkontrolle der Chromatinstruktur variabler Gensegmente.  |  Hawwari, A. and Krangel, MS. 2005. J Exp Med. 202: 467-72. PMID: 16087716
    4. MR1-restringierte V alpha 19i mukosal-assoziierte invariante T-Zellen sind angeborene T-Zellen in der Lamina propria des Darms, die eine schnelle und vielfältige Zytokinantwort liefern.  |  Kawachi, I., et al. 2006. J Immunol. 176: 1618-27. PMID: 16424191
    5. Ein Modell für die Verwendung von TCR-Gensegmenten.  |  Warmflash, A. and Dinner, AR. 2006. J Immunol. 177: 3857-64. PMID: 16951348
    6. Ein einzigartiger T-Zell-Rezeptor bei Beuteltieren entdeckt.  |  Parra, ZE., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 9776-81. PMID: 17535902
    7. Entwicklungsstadienspezifische Regulierung des TCR-alpha-Kettengenaufbaus durch intrinsische Merkmale des TEA-Promotors.  |  Huang, CY. and Sleckman, BP. 2007. J Immunol. 179: 449-54. PMID: 17579065
    8. Keimbahnkodierte Erkennung verschiedener Glykolipide durch natürliche Killer-T-Zellen.  |  Scott-Browne, JP., et al. 2007. Nat Immunol. 8: 1105-13. PMID: 17828267
    9. Kontrolle der Zugänglichkeit der variablen Genregion während der Entwicklung von T-Zellen.  |  Sleckman, BP., et al. 1998. Immunol Rev. 165: 121-30. PMID: 9850857

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TCR V α 24 J α 18 Antikörper (6B11)

    sc-81719
    100 µg/ml
    $316.00