Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) erkennt fremde Antigene und übersetzt solche Erkennungsereignisse in intrazelluläre Signale, die eine Veränderung der Zelle von einem inaktiven in einen aktivierten Zustand bewirken. Der TCR ist ein Heterodimer, der entweder aus α und β oder γ und δ Ketten besteht. Der überwiegende Teil der zirkulierenden T-Zellen (95%) expressiert das α/β-Heterodimer, während etwa 2-5% das γ/δ-Heterodimer exprimieren. CD3-Ketten und die CD4- oder CD8-Korezeptoren sind auch für eine effiziente Signalübertragung durch den TCR erforderlich. Der TCR wird auf T-Helfer- und T-Zytotoxische Zellen exprimiert, die sich durch die Expression von CD4 und CD8 unterscheiden lassen. T-Helferzellen exprimieren CD4-Proteine und T-Zytotoxische Zellen zeigen CD8. CD4 wird auch auf kortikalen Zellen, reifen medullären Thymozyten, Mikrogliazellen und dendritischen Zellen exprimiert. CD4, auch als T4 und Leu 3 bezeichnet, ist ein Membranglykoprotein, das vier extrazelluläre Immunoglobulin-ähnliche Domänen enthält. Der TCR, in Verbindung mit CD4, kann an Klasse-II-MHC-Moleküle binden, die von antigenpräsentierenden Zellen präsentiert werden. Das CD4-Protein funktioniert, indem es die Avidität der Interaktion zwischen TCR und einem Antigen-Klasse-II-MHC-Komplex erhöht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TCR Antikörper (H57-597) | sc-18904 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
TCR Antikörper (H57-597) FITC | sc-18904 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
TCR Antikörper (H57-597) L | sc-18904 L | 200 µg/0.1 ml | $316.00 | |||
TCR Antikörper (H57-597) PE | sc-18904 PE | 200 µg/ml | $343.00 |