Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR α/β Antikörper (WT31): sc-20078

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR alpha / beta Antikörper WT31 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TCR α/β Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Thymozyten von human Ursprung
  • TCR alpha / beta Antikörper (WT31) ist empfohlen für die Detektion von the conformational epitope formed by T-cell receptor (TCR) for antigen and the CD3 epsilon chain aus der Spezies human per FCM
  • Anti-TCR alpha / beta Antikörper (WT31) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Biotin für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TCR α/β (WT31): sc-20078 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TCR α/β Antikörper (WT31).. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TCR α/β Antikörper (WT31) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TCR α/β-Antikörper (WT31) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der das TCR-Alpha/Beta-Protein menschlichen Ursprungs mittels Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-TCR-α/β-Antikörper (WT31) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Biotin, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem er fremde Antigene erkennt und intrazelluläre Signale auslöst, die T-Zellen aktivieren und sie aus einem inaktiven in einen aktiven Zustand versetzen. Der TCR ist ein Heterodimer, das entweder aus Alpha- und Beta- oder Gamma- und Delta-Ketten besteht, wobei etwa 95 % der zirkulierenden T-Zellen das Alpha/Beta-Heterodimer exprimieren. Dieser Rezeptor ist für die T-Zell-Aktivierung unerlässlich und wird auf T-Helfer- und T-zytotoxischen Zellen exprimiert, die sich durch die Expression von CD4- und CD8-Korezeptoren unterscheiden lassen. CD4, ein Membranglykoprotein mit vier extrazellulären Immunglobulin-ähnlichen Domänen, verstärkt die Interaktion zwischen dem TCR und den Klasse-II-MHC-Molekülen (Major Histocompatibility Complex), die von Antigen-präsentierenden Zellen präsentiert werden, und erhöht so die Avidität der Immunantwort. Das Verständnis der Funktion des TCR und seiner Interaktionen ist für die Entwicklung gezielter Immuntherapien und die Steigerung der Wirksamkeit von Impfstoffen von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TCR α/β Antikörper (WT31) Literaturhinweise:

  1. Adapterproteine und T-Zell-Antigenrezeptor-Signalübertragung.  |  Samelson, LE. 1999. Prog Biophys Mol Biol. 71: 393-403. PMID: 10354706
  2. T-Zell-Antigenrezeptor (TCR)-Transmembranpeptide kolokalisieren mit TCR, nicht mit Lipid-Rafts, in Oberflächenmembranen.  |  Wang, XM., et al. 2002. Cell Immunol. 215: 12-9. PMID: 12142032
  3. Neuartige monoklonale Anti-CD4-Antikörper trennen die Infektion mit dem menschlichen Immunschwächevirus und die Fusion von CD4+-Zellen von der Virusbindung.  |  Healey, D., et al. 1990. J Exp Med. 172: 1233-42. PMID: 1698911
  4. Die Immunbiologie von T-Zellen mit invarianten Gamma-Delta-Antigenrezeptoren.  |  Allison, JP. and Havran, WL. 1991. Annu Rev Immunol. 9: 679-705. PMID: 1832874
  5. Signaltransduktion durch den T-Zell-Antigenrezeptor.  |  Weiss, A., et al. 1991. Semin Immunol. 3: 313-24. PMID: 1839225
  6. Identifizierung der für die Bindung von HIV kritischen Reste im menschlichen CD4.  |  Arthos, J., et al. 1989. Cell. 57: 469-81. PMID: 2541915
  7. Struktur und Expression der T4-Gene von Mensch und Maus.  |  Maddon, PJ., et al. 1987. Proc Natl Acad Sci U S A. 84: 9155-9. PMID: 3501122
  8. Regulierung der Expression der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR)-Alpha-Kette durch TCR-Beta-Ketten-Transkripte.  |  Chung, S. and Strominger, JL. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 3712-6. PMID: 7731970
  9. Die Interaktion zwischen CD4- und MHC-Klasse-II-Molekülen und ihre Auswirkungen auf die T-Zellen-Funktion.  |  Vignali, DA. 1994. Behring Inst Mitt. 133-47. PMID: 7998907
  10. Die Interaktion von T-Zell-Rezeptoren mit Peptid/Major Histocompatibility Complex (MHC) und Superantigen/MHC-Liganden wird vom Antigen dominiert.  |  Ehrich, EW., et al. 1993. J Exp Med. 178: 713-22. PMID: 8393480
  11. Unterschiedliche Rollen für CD4 und CD8 als Co-Rezeptoren bei der Antigenrezeptor-Signalübertragung.  |  Julius, M., et al. 1993. Immunol Today. 14: 177-83. PMID: 8499078
  12. Entscheidende Funktion des prä-T-Zell-Rezeptors (TCR) bei der TCR-beta-Selektion, dem TCR-beta-Allelausschluss und der Alpha-Beta- versus Gamma-Delta-Linienbestimmung.  |  von Boehmer, H., et al. 1998. Immunol Rev. 165: 111-9. PMID: 9850856

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCR α/β Antikörper (WT31)

sc-20078
200 µg/ml
$316.00

TCR α/β (WT31): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526599
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TCR α/β (WT31): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531972
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

TCR α/β Antikörper (WT31) AC

sc-20078 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TCR α/β Antikörper (WT31) HRP

sc-20078 HRP
200 µg/ml
$316.00

TCR α/β Antikörper (WT31) FITC

sc-20078 FITC
200 µg/ml
$330.00

TCR α/β Antikörper (WT31) PE

sc-20078 PE
200 µg/ml
$343.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 488

sc-20078 AF488
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 546

sc-20078 AF546
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 594

sc-20078 AF594
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 647

sc-20078 AF647
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 680

sc-20078 AF680
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) Alexa Fluor® 790

sc-20078 AF790
200 µg/ml
$357.00

TCR α/β Antikörper (WT31) B

sc-20078 B
200 µg/ml
$320.00

Is this product an antibody that can block TCR alpha/beta? I would like to do a cytotoxicity assay after staining to see if it is TCR-mediated cytotoxicity, please get back to me after confirmation.

Gefragt von: dlwngjs2426
Thank you for your question. TCR alpha / beta Antibody (WT31) is recommended for detection of the conformational epitope formed by T-cell receptor (TCR) for antigen and the CD3 epsilon chain of human origin by FCM
Beantwortet von: Ling Chen
Veröffentlichungsdatum: 2024-10-24

Does clone WT31 compete with OKT3?

Gefragt von: Castalja
Thank you for your question. Unfortunately we do not have any information regarding this monoclonal antibody competing with OKT3.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-07-08

Can TCR α/β (WT31): sc-20078 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, TCR α/β (WT31): sc-20078 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2023-10-12
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_20078, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Recommended for FCMProduces good data on Flow Cytometry of human samples
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-19
Rated 4 von 5 von aus Good FCM analysis of human peripheral bloodGood FCM analysis of human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-20
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_20078, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TCR α/β Antikörper (WT31) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_20078, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT