Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR α/β Antikörper (R73): sc-19600

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR α/β Antikörper (R73) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Empfohlen für die Detektion von TCR α/β aus der Spezies mouse und rat per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch in Azid-freier Form erhältlich für in vitro Stimulation von α/β TCR-exprimierenden T-Zellen, in vivo Depletion und Unterdrückung von α/β TCR-exprimierenden T Zellen, sc-19600 L, 200 µg/0.1 ml
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für TCR α/β Antikörper (R73) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit TCR α/β Antikörper (R73) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TCR α/β-Antikörper (R73) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der den T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) in Maus- und Rattenproben durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-TCR-α/β-Antikörper (R73) erkennt spezifisch TCR, der eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort spielt, indem er T-Zellen in die Lage versetzt, fremde Antigene zu erkennen und darauf zu reagieren. Der monoklonale Antikörper TCR α/β (R73) erkennt ein Heterodimer, das entweder aus Alpha- und Beta- oder Gamma- und Delta-Ketten besteht, wobei die Alpha/Beta-Form in der Mehrzahl der zirkulierenden T-Zellen vorherrscht. Dieser Rezeptor ist für die T-Zell-Aktivierung von entscheidender Bedeutung, da der TCR die Erkennung von Antigenen in intrazelluläre Signale umwandelt, die T-Zellen dazu veranlassen, von einem inaktiven in einen aktiven Zustand überzugehen, wodurch eine Immunantwort ausgelöst wird. Die Interaktion des TCR mit Antigen-präsentierenden Zellen wird durch die Anwesenheit von CD3-Ketten und Co-Rezeptoren wie CD4 oder CD8, die für eine effektive Signalübertragung entscheidend sind, weiter verstärkt. Der TCR-α/β-(R73)-Antikörper ist besonders wertvoll für Forscher, die sich mit der Biologie von T-Zellen, Immunreaktionen und den Mechanismen der T-Zell-Aktivierung befassen, und liefert Erkenntnisse sowohl über die Grundlagen der Immunologie als auch über potenzielle therapeutische Anwendungen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TCR α/β Antikörper (R73) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung des T-Zell-Rezeptors (TCR) organspezifischer Autoimmunerkrankungen auslösender T-Zellen und TCR-basierte Immuntherapie mit DNA-Impfstoffen.  |  Matsumoto, Y. 2000. J Neuroimmunol. 110: 1-12. PMID: 11024529
  2. Die Signalstärke des T-Zell-Rezeptors (TCR) steuert den Schweregrad der Arthritis bei Proteoglykan-spezifischen TCR-transgenen Mäusen.  |  Olasz, K., et al. 2012. Clin Exp Immunol. 167: 346-55. PMID: 22236012
  3. Mechanismen der lokalisierten Aktivierung des T-Zell-Antigenrezeptors innerhalb von Clustern.  |  Neve-Oz, Y., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1853: 810-21. PMID: 25300584
  4. Der transgene CD8αβ-Korezeptor stellt die endogene TCR-Funktion in TCR-transgenen virus-spezifischen T-Zellen wieder her.  |  Bajwa, G., et al. 2020. J Immunother Cancer. 8: PMID: 33148692
  5. Bewertung der TCR-Identität, der Knock-in-Effizienz und der Wirksamkeit für eine individualisierte TCR-T-Zelltherapie.  |  Camperi, J., et al. 2023. J Immunol Methods. 517: 113491. PMID: 37187316
  6. Ontogenese des T-Zell-Antigenrezeptors im Thymus.  |  Snodgrass, HR., et al. Nature. 313: 592-5. PMID: 3871511
  7. scRNA+ TCR-seq zeigte eine duale TCR-T-Zell-Antitumorantwort im TME von NSCLC.  |  Peng, Q., et al. 2024. J Immunother Cancer. 12: PMID: 39237261
  8. Der murine T-Zell-Antigenrezeptor und zugehörige Strukturen.  |  Allison, JP., et al. 1984. Immunol Rev. 81: 145-60. PMID: 6210241
  9. Die Struktur des T-Zell-Antigenrezeptors.  |  Bentley, GA. and Mariuzza, RA. 1996. Annu Rev Immunol. 14: 563-90. PMID: 8717525
  10. T-Zell-Rezeptor (TCR)-Repertoire bei Alloimmunreaktionen.  |  Finn, OJ., et al. 1996. Int Rev Immunol. 13: 187-207. PMID: 8782741

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCR α/β Antikörper (R73)

sc-19600
200 µg/ml
$316.00

TCR α/β (R73): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536620
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TCR α/β (R73): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533777
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

TCR α/β Antikörper (R73) FITC

sc-19600 FITC
200 µg/ml
$330.00

TCR α/β Antikörper (R73) L

sc-19600 L
200 µg/0.1 ml
$316.00

TCR α/β Antikörper (R73) PE

sc-19600 PE
200 µg/ml
$343.00

How can TCR α/β (R73): sc-19600 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-19600 PE) or fluoroscein (sc-19600 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_19600, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 136ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunofluorescence membrane stainingWonderful immunofluorescence membrane staining in methanol-fixed 3611-RF cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-13
Rated 4 von 5 von aus Clear FCM data of rat peripheral blood leukocytesClear FCM data of rat peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_19600, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TCR α/β Antikörper (R73) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_19600, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT