Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der TCR α/β-Antikörper (6A466) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der den T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) in Maus- und Rattenproben durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-TCR α/β-Antikörper (6A466) erkennt spezifisch TCR, der eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort spielt, indem er fremde Antigene erkennt und intrazelluläre Signale auslöst, die zur T-Zell-Aktivierung führen. TCR ist ein Heterodimer, das hauptsächlich aus α- und β-Ketten besteht, wobei etwa 95 % der zirkulierenden T-Zellen diese α/β-Form exprimieren, während eine kleinere Untergruppe das γ/δ-Heterodimer exprimiert. Das Vorhandensein von TCR auf T-Helfer- und T-zytotoxischen Zellen, die sich durch die Expression von CD4- und CD8-Korezeptoren auszeichnen, ist für eine effektive Immunantwort unerlässlich. Der monoklonale TCR-α/β-Antikörper (6A466) interagiert mit Klasse-II-MHC-Molekülen (Major Histocompatibility Complex), die von Antigen-präsentierenden Zellen präsentiert werden, und die Bindung wird durch das CD4-Protein verstärkt, wodurch die Avidität der Interaktion erhöht wird. Diese Interaktion ist für die Aktivierung von T-Helferzellen von entscheidender Bedeutung, die wiederum für die Koordination der adaptiven Immunantwort von entscheidender Bedeutung sind, wodurch der TCR zu einem wichtigen Ziel für Studien im Zusammenhang mit Immunologie und therapeutischen Interventionen wird.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TCR α/β Antikörper (6A466) | sc-73121 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
TCR α/β (6A466): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-534427 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 |