Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCR α/β Antikörper (3H2918): sc-73120

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCR α/β Antikörper (3H2918) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • immunisiert mit rat T-Blasten und rat Erythrozyten
  • Empfohlen für die Detektion von TCR α/β aus der Spezies mouse und rat per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgGκ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für TCR α/β Antikörper (3H2918) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit TCR α/β Antikörper(3H2918) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGκ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TCR α/β-Antikörper (3H2918) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der den T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) in Maus- und Rattenproben durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der TCR ist ein entscheidender Bestandteil des adaptiven Immunsystems, der in erster Linie dazu dient, fremde Antigene zu erkennen und eine Kaskade intrazellulärer Signale auszulösen, die zur Aktivierung von T-Zellen führen. Diese Aktivierung ermöglicht es T-Zellen, sich zu vermehren und sich in Effektorzellen zu differenzieren, die infizierte oder bösartige Zellen eliminieren können. Der TCR ist ein Heterodimer, das typischerweise entweder aus Alpha- und Beta-Ketten oder Gamma- und Delta-Ketten besteht, wobei die Alpha/Beta-Form in der Mehrzahl der zirkulierenden T-Zellen vorherrscht. Das Vorhandensein von CD3-Ketten und Co-Rezeptoren wie CD4 oder CD8 ist für eine effektive Signaltransduktion durch TCR unerlässlich, sodass T-Helferzellen und T-zytotoxische Zellen anhand ihrer Expression dieser Co-Rezeptoren unterschieden werden können. CD4, auch bekannt als T4 oder Leu 3, ist ein Membranglykoprotein, das die Interaktion zwischen TCR und Klasse-II-MHC-Molekülen (Major Histocompatibility Complex) verstärkt, die von Antigen-präsentierenden Zellen präsentiert werden, und so die Avidität der Immunantwort erhöht. Der TCR-α/β-(3H2918)-Antikörper ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die T-Zell-Biologie und die Mechanismen der Immunaktivierung untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TCR α/β Antikörper (3H2918) Literaturhinweise:

    1. Signaltransduktion durch den TCR für Antigen.  |  Kane, LP., et al. 2000. Curr Opin Immunol. 12: 242-9. PMID: 10781399
    2. Molekulare Determinanten der TCR-Expression und -Selektion.  |  Berg, LJ. and Kang, J. 2001. Curr Opin Immunol. 13: 232-41. PMID: 11228418
    3. Immuntherapie durch TCR-Gentransfer.  |  Kessels, HW., et al. 2001. Nat Immunol. 2: 957-61. PMID: 11577349
    4. Der TCR passt sich der Integrin-vermittelten Zelladhäsion an.  |  Peterson, EJ. 2003. Immunol Rev. 192: 113-21. PMID: 12670399
    5. TCR-Design für die Krebsimmuntherapie.  |  Voss, RH., et al. 2005. Methods Mol Med. 109: 229-56. PMID: 15585925
    6. Der Immunmetabolismus reguliert die TCR-Wiederverwertung und die Funktionen der iNKT-Zellen.  |  Fu, S., et al. 2019. Sci Signal. 12: PMID: 30808817
    7. Nutzung der TCR-Erkennung von gemeinsamen, von Hotspot-Onkogenen kodierten Neoantigenen.  |  Olivera, I., et al. 2020. Clin Cancer Res. 26: 1203-1204. PMID: 32001482
    8. CoV2-TCR: Ein Webserver für das Screening von TCR CDR3 aus dem TCR-Immunrepertoire von COVID-19-Patienten und ihren erkannten SARS-CoV-2-Epitopen.  |  Jian, X., et al. 2023. Comput Struct Biotechnol J. 21: 1362-1371. PMID: 36741787
    9. TCR-Clusterbildung durch kontrastives Lernen über Antigenspezifität.  |  Pertseva, M., et al. 2024. Brief Bioinform. 25: PMID: 39129361
    10. Entscheidende Funktion des prä-T-Zell-Rezeptors (TCR) bei der TCR-beta-Selektion, dem TCR-beta-Allelausschluss und der Alpha-Beta- versus Gamma-Delta-Linienbestimmung.  |  von Boehmer, H., et al. 1998. Immunol Rev. 165: 111-9. PMID: 9850856

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TCR α/β Antikörper (3H2918)

    sc-73120
    200 µg/ml
    $316.00

    TCR α/β (3H2918): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534426
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00