Date published: 2025-10-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCPP (CAS 13674-84-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
Tris(1-chloro-2-propyl) phosphate
Anwendungen:
TCPP ist ein Gemisch von Isomeren
CAS Nummer:
13674-84-5
Molekulargewicht:
327.57
Summenformel:
C9H18Cl3O4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TCPP ist eine synthetische Porphyrinverbindung, die im Bereich der Materialwissenschaften weit verbreitet ist. Seine vier Carboxyphenyl-Gruppen ermöglichen eine vielseitige Funktionalisierung, die besonders wertvoll für das Design und die Synthese von metallorganischen Gerüsten (MOFs) ist. Die Forscher konzentrieren sich auf die Fähigkeit von TCPP, sich mit einer Vielzahl von Metallionen zu koordinieren und stabile, poröse Strukturen zu bilden, die für Gasspeicher-, Trennungs- und Katalyseuntersuchungen verwendet werden können. Das große konjugierte System der Verbindung und der ihr innewohnende Porphyrinkern sind in der photophysikalischen und photochemischen Forschung von Interesse, wo TCPP zur Untersuchung von Lichtsammlungseigenschaften und Energieübertragungsprozessen eingesetzt wird. Darüber hinaus dient TCPP aufgrund seines Potenzials zur Lichtabsorption und zum Elektronentransport als Baustein für die Entwicklung organischer Elektronik und optoelektronischer Geräte.


TCPP (CAS 13674-84-5) Literaturhinweise

  1. Isomere von Tris(chlorpropyl)phosphat (TCPP) in technischen Gemischen und Umweltproben.  |  Truong, JW., et al. 2017. Anal Bioanal Chem. 409: 6989-6997. PMID: 29147747
  2. Verbesserte Leistung von Polysulfon-Ultrafiltrationsmembranen unter Verwendung von TCPP durch eine Nachmodifizierungsmethode.  |  Jia, Y., et al. 2020. Membranes (Basel). 10: PMID: 32272800
  3. Beseitigung von Tri-(2-Chlorisopropyl)-phosphat (TCPP) durch drei Arten von Pflanzenkläranlagen.  |  Qin, P., et al. 2020. Sci Total Environ. 749: 141668. PMID: 32836133
  4. Proteomanalysen zeigten geschlechtsspezifische Reaktionen von Muscheln (Mytilus galloprovincialis) auf Trichlorpropylphosphat (TCPP).  |  Zhong, M., et al. 2020. Environ Pollut. 267: 115537. PMID: 32892020
  5. Fe-TCPP@CS-Nanopartikel als photodynamische und photothermische Wirkstoffe für eine effiziente antimikrobielle Therapie.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Biomater Sci. 8: 6526-6532. PMID: 33103167
  6. Identifizierung eines neuen Mechanismus für die Aufnahme von Meso-Tetra-(4-Carboxyphenyl)-Porphyrin (TCPP) in Krebszellen.  |  Elzi, DJ., et al. 2021. FASEB J. 35: e21427. PMID: 33629776
  7. TCPP-Isoliensinin-Nanopartikel für die photothermische Therapie bei milder Temperatur.  |  Zhang, C., et al. 2021. Int J Nanomedicine. 16: 6797-6806. PMID: 34675508
  8. Biokompatible 2D Cu-TCPP-Nanoblätter aus Cu2O-Nanowürfeln als multifunktionale Nanoplattformen für die kombinierte Krebstherapie.  |  Gao, L., et al. 2022. ACS Biomater Sci Eng. 8: 1074-1086. PMID: 35129963
  9. Herstellung und Charakterisierung von TCPP-CaMMT-Nanoverbindungen und deren Komposit mit Polypropylen.  |  Geng, J., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35564137
  10. nTiO2 mildert die toxischen Auswirkungen von TCPP auf Muscheln durch Anpassung des Atmungsstoffwechsels und der Darmmikrobiota.  |  Deng, F., et al. 2022. Sci Total Environ. 851: 158176. PMID: 35995159
  11. Das phosphororganische Flammschutzmittel TCPP induziert zelluläre Seneszenz in normalen menschlichen Hautkeratinozyten: Auswirkung auf die Hautalterung.  |  Liu, JX., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36430782
  12. Genotoxische und toxische Auswirkungen des Flammschutzmittels Tris(Chlorpropyl)phosphat (TCPP) in menschlichen Lymphozyten, Mikroalgen und Bakterien.  |  Antonopoulou, M., et al. 2022. Toxics. 10: PMID: 36548569
  13. Auswirkungen von TCPP- und TCEP-Exposition auf menschliche Hornhautepithelzellen: Oxidative Schäden, Zellzyklus-Stillstand und Pyroptose.  |  Zhang, ZN., et al. 2023. Chemosphere. 331: 138817. PMID: 37127200
  14. Das TcpP-Protein ist ein positiver Regulator der Virulenzgenexpression in Vibrio cholerae.  |  Häse, CC. and Mekalanos, JJ. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 730-4. PMID: 9435261

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCPP, 100 mg

sc-251106
100 mg
$222.00