Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCP-1 η Antikörper (C-6): sc-271439

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCP-1 η Antikörper (C-6) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 474-512 in der Nähe des C-terminus von TCP-1 η aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von TCP-1 η aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TCP-1 η Antikörper (C-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TCP-1 η Antikörper (C-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Protein TCP-1 (t Komplex Polypeptid 1) ist ein Subunit des hetero-oligomeren Komplexes CCT (Chaperonin enthaltend TCP-1) im eukaryotischen Cytosol. Der CCT des eukaryotischen Cytosols besteht aus acht verschiedenen Subunit-Arten, TCP-1 α, β, γ, δ, ε, ζ, η und θ, die jeweils von einem anderen Gen kodiert werden. Es wurden zwei ζ-Subunits beschrieben: TCP-1 ζ (auch als TCP-1 ζ1 bezeichnet) und TCP-1 ζ2. Es wird vermutet, dass die TCP-1-Subunits unabhängige Funktionen beim Faltungsprozess ihrer in vivo Substrate, den Aktin- und Tubulinen, haben. TCP-1 wurde zuerst im Mausmodell als relevant für taillenlose und embryonale lethale Phänotypen identifiziert. Homologe Sequenzen zu TCP-1 wurden in mehreren anderen Spezies isoliert und die Hefe-TCP-1 wurde als Chaperonin für Aktin und Tubulin gezeigt. TCP-1, das sowohl in menschlichen Zellen als auch in Hefe vorkommt, spielt eine wichtige Rolle beim Faltungsprozess zytosolischer Proteine.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TCP-1 η Antikörper (C-6) Literaturhinweise:

    1. Chaperonin, das die T-Komplex-Polypeptid-Untereinheit eta (CCT-eta) enthält, ist ein spezifischer Regulator der Motilität und Kontraktilität von Fibroblasten.  |  Satish, L., et al. 2010. PLoS One. 5: e10063. PMID: 20442790
    2. Die Intron-Sequenzen des CCT7-Gens weisen innerhalb der vier Abstammungslinien der Babesia microti-Gruppe, einem genetisch verwandten Artenkomplex, zu dem auch menschliche Krankheitserreger gehören, unterschiedliche Evolutionsgeschichten auf.  |  Fujisawa, K., et al. 2011. Jpn J Infect Dis. 64: 403-10. PMID: 21937822
    3. Erhöhte CCT-eta-Expression ist ein Marker für latente und aktive Krankheit und ein Modulator der Fibroblastenkontraktilität bei Dupuytren'scher Kontraktur.  |  Satish, L., et al. 2013. Cell Stress Chaperones. 18: 397-404. PMID: 23292503
    4. Regulierung der GPCR-Expression durch eine Interaktion mit CCT7, einer Untereinheit des CCT/TRiC-Komplexes.  |  Génier, S., et al. 2016. Mol Biol Cell. 27: 3800-3812. PMID: 27708139
    5. Erfordernis des zellulären Proteins CCT7 für die Replikation des Geflügel-Adenovirus-Serotyps 4 (FAdV-4) in männlichen Leberzellen aus Livorno durch Interaktion mit dem viralen Hexon-Protein.  |  Gao, J., et al. 2019. Viruses. 11: PMID: 30691230
    6. Urin-TCP1-eta: Ein kortikaler Schadensmarker für die pathophysiologische Diagnose und Prognose von akuten Nierenverletzungen.  |  Sancho-Martínez, SM., et al. 2020. Toxicol Sci. 174: 3-15. PMID: 31825490
    7. Die kombinierte Verwendung von GM2AP- und TCP1-eta-Urinspiegeln sagt die Genesung nach einer intrinsischen akuten Nierenverletzung voraus.  |  Blanco-Gozalo, V., et al. 2020. Sci Rep. 10: 11599. PMID: 32665654
    8. Klinische Bedeutung, zelluläre Funktion und potenzielle molekulare Signalwege von CCT7 bei Endometriumkrebs.  |  Wang, L., et al. 2020. Front Oncol. 10: 1468. PMID: 32983981
    9. Die Chaperonin TRiC/CCT-Untereinheit CCT7 ist an der Replikation des caninen Parvovirus in F81-Zellen beteiligt.  |  Su, X., et al. 2024. Front Microbiol. 15: 1346894. PMID: 38384266
    10. Die Sequenzanalyse eines 40,2-kb-Fragments des Hefechromosoms X zeigt 19 offene Leserahmen, darunter URA2 (5'-Ende), TRK1, PBS2, SPT10, GCD14, RPE1, PHO86, NCA3, ASF1, CCT7, GZF3, zwei tRNA-Gene, drei verbliebene Delta-Elemente und ein Ty4-Transposon.  |  Cziepluch, C., et al. 1996. Yeast. 12: 1471-4. PMID: 8948101

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TCP-1 η Antikörper (C-6)

    sc-271439
    200 µg/ml
    $316.00

    TCP-1 η (C-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534963
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    TCP-1 η (C-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549322
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TCP-1 η (C-6) Neutralizing Peptid

    sc-271439 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-271439 P appropriate for?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_271439, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 119ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced great immunofluorescence cytoplasmicProduced great immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-18
    Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of TCPGreat Western Blot data of TCP-1 h expression in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-12-13
    • y_2025, m_9, d_10, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_271439, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TCP-1 η Antikörper (C-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_10, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_271439, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
    • REVIEWS, PRODUCT