Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCP-1 ε Antikörper (G-3): sc-376188

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TCP-1 epsilon Antikörper G-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TCP-1 ε Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 111-390 lokalisiert innerhalb einer internen Region von TCP-1 ε aus der Spezies human
  • TCP-1 epsilon Antikörper (G-3) ist empfohlen für die Detektion von TCP-1 ε aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-TCP-1 epsilon Antikörper (G-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TCP-1 ε (G-3): sc-376188 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TCP-1 ε Antikörper (G-3) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TCP-1 ε Antikörper (G-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

TCP-1 ε Antikörper (G-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das TCP-1 epsilon Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweisen kann. Der TCP-1 ε Antikörper (G-3) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Protein TCP-1 (t Komplex Polypeptid 1) ist ein Subunit des hetero-oligomeren Komplexes CCT (Chaperonin enthaltend TCP-1), der im eukaryotischen Cytosol vorhanden ist. Der CCT des eukaryotischen Cytosols besteht aus acht verschiedenen Subunit-Spezies, TCP-1 α, β, γ, δ, ε, ζ, η und, die jeweils von einem anderen Gen codiert werden. Es wurden zwei ζ-Subunits beschrieben: TCP-1 ζ (auch als TCP-1 ζ1 bezeichnet) und TCP-1 ζ2. Es wird angenommen, dass die TCP-1-Subunits in der Faltung ihrer in vivo Substrate, den Aktin- und Tubulinen, eine unabhängige Funktion haben. TCP-1 wurde zuerst im Maus als relevant für taillenlose und embryonale lethale Phänotypen identifiziert. Homologe Sequenzen zu TCP-1 wurden in mehreren anderen Spezies isoliert und das Hefe-TCP-1 wurde gezeigt, dass es ein molekulares Chaperon für Aktin und Tubulin codiert. TCP-1, das in Säugetierzellen und Hefe vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Faltung zytosolischer Proteine.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Literaturhinweise:

  1. Hochregulierung der zytosolischen Chaperonin-CCT-Untereinheiten während der Erholung von chemischem Stress, der eine Anhäufung von ungefalteten Proteinen verursacht.  |  Yokota, SI., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 1658-64. PMID: 10712596
  2. Klonierung des Gens für das Chaperonin t-Komplex-Polypeptid 1 aus Schistosoma mansoni und Untersuchung seiner Expressionsstärke unter Hitzeschock und oxidativem Stress.  |  Campos, EG. and Hamdan, FF. 2000. Parasitol Res. 86: 253-8. PMID: 10726997
  3. Einzelne Untereinheiten des eukaryotischen zytosolischen Chaperonins vermitteln Interaktionen mit Bindungsstellen, die sich auf Subdomänen von Beta-Actin befinden.  |  Hynes, GM. and Willison, KR. 2000. J Biol Chem. 275: 18985-94. PMID: 10748209
  4. Definition der eukaryotischen zytosolischen Chaperonin-Bindungsstellen in menschlichen Tubulinen.  |  Ritco-Vonsovici, M. and Willison, KR. 2000. J Mol Biol. 304: 81-98. PMID: 11071812
  5. Verschachtelte allosterische Interaktionen in dem zytoplasmatischen Chaperonin, das TCP-1 enthält.  |  Kafri, G., et al. 2001. Protein Sci. 10: 445-9. PMID: 11266630
  6. Der Aufbau des SMRT-Histondeacetylase-3-Unterdrückungskomplexes erfordert den TCP-1-Ringkomplex.  |  Guenther, MG., et al. 2002. Genes Dev. 16: 3130-5. PMID: 12502735
  7. CCT5 interagiert mit Cyclin D1 und fördert die Migration und Invasion von Adenokarzinomzellen der Lunge.  |  Meng, Y., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 567: 222-229. PMID: 34217974
  8. Die Erkennung des CCT5-Di-Glu-Degregons durch CRL4DCAF12 ist von der TRiC-Assemblierung abhängig.  |  Pla-Prats, C., et al. 2023. EMBO J. 42: e112253. PMID: 36715408
  9. Das Chaperonprotein Cct5 ist für die Aufrechterhaltung hämatopoetischer Stammzellen unerlässlich.  |  Li, L., et al. 2024. Stem Cell Rev Rep. 20: 769-778. PMID: 38153635
  10. Eine erhöhte CCT5-Expression ist ein potenziell ungünstiger Faktor, der das Wachstum von Nasopharynxkarzinomen fördert.  |  Wu, S. and Peng, L. 2024. J Int Med Res. 52: 3000605241271754. PMID: 39286844
  11. T-Komplex-Protein der Gurke. Molekulare Klonierung, bakterielle Expression und Charakterisierung innerhalb eines 22-S cytosolischen Komplexes in Keimblättern und Hypokotylen.  |  Ahnert, V., et al. 1996. Eur J Biochem. 235: 114-9. PMID: 8631317
  12. Ein Dictyostelium discoideum-Homolog von Tcp-1 ist für Wachstum und Entwicklung unerlässlich.  |  Iijima, M., et al. 1998. Gene. 213: 101-6. PMID: 9630545

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCP-1 ε Antikörper (G-3)

sc-376188
200 µg/ml
$316.00

TCP-1 ε (G-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529834
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TCP-1 ε (G-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522869
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

TCP-1 ε (G-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543713
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) AC

sc-376188 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) HRP

sc-376188 HRP
200 µg/ml
$316.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) FITC

sc-376188 FITC
200 µg/ml
$330.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) PE

sc-376188 PE
200 µg/ml
$343.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 488

sc-376188 AF488
200 µg/ml
$357.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 546

sc-376188 AF546
200 µg/ml
$357.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 594

sc-376188 AF594
200 µg/ml
$357.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 647

sc-376188 AF647
200 µg/ml
$357.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 680

sc-376188 AF680
200 µg/ml
$357.00

TCP-1 ε Antikörper (G-3) Alexa Fluor® 790

sc-376188 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with TCP-1 ε (G-3): sc-376188 monoclonal antibody?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_376188, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus a fantastic antibody for WBThis antibody recognizes a very clear and strong signal at the predicted M.W. (1:500 dilution, 40ug HeLa extract).
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-20
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence cytoplasmicProduced beautiful immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 5 von 5 von aus Produced robust positive band in WB in F9Produced robust positive band in WB in F9 whole cell lysate and human testis, mouse testis and rat testis tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-13
Rated 5 von 5 von aus Strong band of interest observed in WB in CakiStrong band of interest observed in WB in Caki-1 , HeLa and ES-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-05
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376188, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TCP-1 ε Antikörper (G-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376188, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT