Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCEP, Neutral

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
TCEP, Neutral ist ein stabiles Disulfid-Reduktionsmittel
Molekulargewicht:
374.6
Summenformel:
C9H12O6PNa4Cl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TCEP, Neutral, ist eine fertig zu verwendende, stabile Form des beliebten Disulfid-Reduktionsmittels TCEP, Hydrochlorid (sc-203290). TCEP, auch bekannt als Tris (2-Carboxyethyl) Phosphin, ist eine neutrale chemische Verbindung, die in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen weit verbreitet ist. Es ist ein leistungsstarker Reduktionsmittel und wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, Disulfid-Bindungen in Proteinen zu brechen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Proteinforschung und Biotechnologie macht. TCEPs Reduktionseigenschaften machen es zu einem effektiven Werkzeug bei der Protein-Denaturierung, der Bestimmung der Proteinstruktur und den Prozessen der Proteinreinigung. Darüber hinaus ist TCEP sehr stabil und reagiert nicht mit Sauerstoff, wodurch es für den Einsatz in aeroben Umgebungen geeignet ist. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit ist TCEP eine beliebte Wahl in Labors und Industrien, die sich mit Proteinstudien, der Entwicklung von Arzneimitteln und biotechnologischen Fortschritten befassen. Seine Fähigkeit, Disulfid-Bindungen selektiv zu reduzieren, ohne andere Funktionsgruppen zu beeinträchtigen, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler biochemischer und biophysikalischer Assays. TCEPs neutrale Natur und Kompatibilität mit verschiedenen experimentellen Bedingungen machen es zu einem wertvollen Werkzeug bei der Erforschung komplexer biologischer Systeme und der Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen.


TCEP, Neutral Literaturhinweise

  1. Ein Vergleich zwischen den Sulfhydryl-Reduktionsmitteln Tris(2-Carboxyethyl)phosphin und Dithiothreitol zur Verwendung in der Proteinbiochemie.  |  Getz, EB., et al. 1999. Anal Biochem. 273: 73-80. PMID: 10452801
  2. Globale Phosphoproteomik zeigt eine wichtige Rolle für AKT und 14-3-3 bei der Regulierung von EDC3.  |  Larance, M., et al. 2010. Mol Cell Proteomics. 9: 682-94. PMID: 20051463
  3. Identifizierung von RhoGAP22 als Akt-abhängiger Regulator der Zellmotilität in Reaktion auf Insulin.  |  Rowland, AF., et al. 2011. Mol Cell Biol. 31: 4789-800. PMID: 21969604
  4. Photospaltbare Peptid-Oligonukleotid-Konjugate für Proteinkinase-Assays mittels MALDI-TOF MS.  |  Zhou, G., et al. 2012. Mol Biosyst. 8: 2395-404. PMID: 22772337
  5. Thiol-abhängige Wiederherstellung der katalytischen Aktivität von oxidierten Protein-Tyrosin-Phosphatasen.  |  Parsons, ZD. and Gates, KS. 2013. Biochemistry. 52: 6412-23. PMID: 23957891
  6. Chemische Synthese von Proteinen unter Verwendung von Peptidhydraziden als Thioester-Surrogate.  |  Zheng, JS., et al. 2013. Nat Protoc. 8: 2483-95. PMID: 24232250
  7. Verbesserte Produktion der rekombinanten extrazellulären Domäne des menschlichen Fas-Liganden in Pichia pastoris: Steigerung der Ausbeute durch Verwendung von Einweg-Kulturbeuteln und ihre Anwendung auf ortsspezifische chemische Modifikationen.  |  Muraki, M. 2014. BMC Biotechnol. 14: 19. PMID: 24612669
  8. An der Oxidation von p53 durch den DNA-Ladungstransport ist ein Netzwerk von Disulfiden innerhalb der DNA-Bindungsdomäne beteiligt.  |  Schaefer, KN., et al. 2015. Biochemistry. 54: 932-41. PMID: 25584637
  9. Chemische Synthese von Membranproteinen durch die Methode der abnehmbaren Rückgratmodifikation.  |  Tang, S., et al. 2017. Nat Protoc. 12: 2554-2569. PMID: 29189771
  10. Gezielte Blockierung von Antikörpern durch ein Doppelfunktionskonjugat aus antigenem Peptid und Fc-III-Mimetika (DCAF).  |  Bai, X., et al. 2019. J Vis Exp.. PMID: 31609354
  11. Die S-Glutathionylierung von Vimentin an Cys328 hemmt die Filamentverlängerung und führt zur Abtrennung reifer Filamente in vitro.  |  Kaus-Drobek, M., et al. 2020. FEBS J. 287: 5304-5322. PMID: 32255262
  12. Einbau von Thioamiden in Proteine durch native chemische Ligation.  |  Fiore, KE., et al. 2021. Methods Enzymol. 656: 295-339. PMID: 34325791
  13. Ein optischer Sensor auf Papierbasis für das Screening von Viren über die Cysteinreste ihrer Oberflächenproteine: Ein Konzeptnachweis für den Nachweis von Coronavirus-Infektionen.  |  Gholami, MD., et al. 2022. Talanta. 248: 123630. PMID: 35660992
  14. Protein-Profiling eines zellulären Modells der NAFLD durch fortschrittliche bioanalytische Ansätze.  |  Altomare, AA., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012291
  15. Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Tris(2-carboxyethyl)phosphin, einem geruchlosen Reduktionsmittel, das stabiler und wirksamer als Dithiothreitol ist.  |  Han, JC. and Han, GY. 1994. Anal Biochem. 220: 5-10. PMID: 7978256

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCEP, Neutral, 1 ml

sc-222338
1 ml
$170.00