Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TC 1698 dihydrochloride (CAS 700834-58-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(3-Pyridinyl)-1-azabicyclo[3.2.2]nonane dihydrochloride
Anwendungen:
TC 1698 dihydrochloride ist ein selektiver AChR-α7-Agonist
CAS Nummer:
700834-58-8
Molekulargewicht:
275.22
Summenformel:
C13H18N22HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Selektiver Agonist des nikotinischen α7-Rezeptors (EC50 = 440 nM). Zeigt eine schwache partielle Agonisten-/Antagonisten-Aktivität an β-Untereinheit-haltigen Rezeptoren. Auch neuroprotektiv.


TC 1698 dihydrochloride (CAS 700834-58-8) Literaturhinweise

  1. Die neuroprotektive Wirkung von 2-(3-Pyridyl)-1-azabicyclo[3.2.2]nonan (TC-1698), einem neuen alpha7-Liganden, wird durch die Aktivierung einer Tyrosinphosphatase durch Angiotensin II verhindert.  |  Marrero, MB., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 309: 16-27. PMID: 14722323
  2. Molekulare Analyse von Tropisetron, einem partiellen Agonisten mit selektivem Alpha7-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptor.  |  Papke, RL., et al. 2005. Neurosci Lett. 378: 140-4. PMID: 15781147
  3. Alpha7-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren von Rhesusaffen: Vergleiche mit menschlichen Alpha7-Rezeptoren, die in Xenopus-Oozyten exprimiert werden.  |  Papke, RL., et al. 2005. Eur J Pharmacol. 524: 11-8. PMID: 16266703
  4. Selektive Liganden des nikotinischen Acetylcholinrezeptors alpha7.  |  Mazurov, A., et al. 2006. Curr Med Chem. 13: 1567-84. PMID: 16787204
  5. Synthese, Bindung an den nikotinischen Acetylcholinrezeptor, antinozizeptive und krampflösende Eigenschaften von Methyllycaconitin-Analoga.  |  Ivy Carroll, F., et al. 2007. Bioorg Med Chem. 15: 678-85. PMID: 17098430
  6. Umkehrung der Agonistenselektivität durch Mutationen von konservierten Aminosäuren in der Bindungsstelle von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren.  |  Horenstein, NA., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 5899-909. PMID: 17189260
  7. Strukturelle Determinanten für die Interaktion von partiellen Agonisten mit dem Acetylcholin-Bindungsprotein und dem neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptor alpha7.  |  Hibbs, RE., et al. 2009. EMBO J. 28: 3040-51. PMID: 19696737
  8. Unterscheidung von Agonisten und Antagonisten von Nikotinliganden auf der Grundlage des Andockens an AChBP-Strukturen.  |  Taly, A., et al. 2011. J Mol Graph Model. 30: 100-9. PMID: 21764343
  9. Einzigartige Pharmakologie von heteromeren α7β2 nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, die in Xenopus laevis-Oozyten exprimiert werden.  |  Zwart, R., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 726: 77-86. PMID: 24485886
  10. Alpha7-Nikotinrezeptoren als therapeutische Ziele für die Parkinson-Krankheit.  |  Quik, M., et al. 2015. Biochem Pharmacol. 97: 399-407. PMID: 26093062
  11. Heteromere α7β2-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn.  |  Wu, J., et al. 2016. Trends Pharmacol Sci. 37: 562-574. PMID: 27179601
  12. Duale nikotinische Acetylcholinrezeptor-α4β2-Antagonisten/α7-Agonisten: Synthese, Docking-Studien und pharmakologische Bewertung von Tetrahydroisochinolinen und Tetrahydroisochinoliniumsalzen.  |  Crestey, F., et al. 2018. J Med Chem. 61: 1719-1729. PMID: 29384668
  13. Neuroprotektive Strategie des maschinellen Lernens deckt eine einzigartige Reihe von therapeutischen Nikotinanaloga für Parkinson auf.  |  Rojas-Rodríguez, F., et al. 2020. Open Bioinforma J. 13: 1-14. PMID: 33927788
  14. Einblicke in die differentielle Desensibilisierung von α4β2-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptor-Isoformen, die mit positiver allosterischer Modulation von Rezeptormutanten gewonnen wurden.  |  Papke, RL. and Stokes, C. 2023. Mol Pharmacol. 103: 63-76. PMID: 36414373

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TC 1698 dihydrochloride, 10 mg

sc-204324
10 mg
$155.00

TC 1698 dihydrochloride, 50 mg

sc-204324A
50 mg
$620.00