Date published: 2025-9-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt (CAS 25696-60-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (14)

Alternative Namen:
Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt is alos known as Tauro-β-muricholate.
Anwendungen:
Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt ist ein Steroid- und FXR-Rezeptor-Antagonist, der in der Cholestaseforschung eingesetzt wird.
CAS Nummer:
25696-60-0
Molekulargewicht:
537.69
Summenformel:
C26H44NO7S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tauro β-Muricholsäure Natrium Salz ist ein Steroid, das für Cholestase-Forschung verwendet wird. Tauro β-Muricholsäure Natrium Salz wirkt als ein kompetitiver und reversibler Antagonist des Farnesoid-X-Rezeptors (FXR). Tauro β-Muricholsäure Natrium Salz wirkt auch auf die taurin-konjugierte Form der murin-spezifischen primären Gallensäure, β-Muricholsäure. Bei germ-free Mäusen kann Tauro β-Muricholsäure Natrium Salz unter normalen Bedingungen anreichern, aber es wird sich bei Kolonisation mit menschlichem Stuhl reduzieren.


Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt (CAS 25696-60-0) Literaturhinweise

  1. Tauro-β-Muricholsäure hemmt die durch Gallensäure ausgelöste hepatozelluläre Apoptose durch Erhaltung des mitochondrialen Membranpotentials.  |  Denk, GU., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 424: 758-64. PMID: 22809502
  2. Die Regulierung des NLRP3-Inflammasoms durch den Farnesoid-X-Rezeptor liegt der Cholestase-assoziierten Sepsis zugrunde.  |  Hao, H., et al. 2017. Cell Metab. 25: 856-867.e5. PMID: 28380377
  3. Die Verringerung der sekundären Gallensäuren in der Leber, die durch eine kurzzeitige antibiotikabedingte Dysbiose verursacht wird, senkt den Serumglukose- und Triglyzeridspiegel von Mäusen.  |  Kuno, T., et al. 2018. Sci Rep. 8: 1253. PMID: 29352187
  4. Koordinierte Cytochrom P450-Expression in Leber und Darm von Mäusen unter verschiedenen Ernährungsbedingungen während der Leberregeneration nach teilweiser Hepatektomie.  |  Fujino, C., et al. 2019. Toxicol Appl Pharmacol. 370: 133-144. PMID: 30880217
  5. Veränderungen der Gallensäurekonzentrationen nach Verabreichung von Ketoconazol oder Rifampicin an chimäre Mäuse mit humanisierter Leber.  |  Sanoh, S., et al. 2019. Biol Pharm Bull. 42: 1366-1375. PMID: 31366871
  6. Darmspezifische FXR-Agonisten als potenzielle Therapeutika für kolorektalen Krebs.  |  Yin, Y., et al. 2021. Biochem Pharmacol. 186: 114430. PMID: 33556338
  7. Die Immunotoxizität, aber nicht die Anti-Tumor-Wirksamkeit von Anti-CD40- und Anti-CD137-Immuntherapien hängt von der Darmmikrobiota ab.  |  Blake, SJ., et al. 2021. Cell Rep Med. 2: 100464. PMID: 35028606
  8. Mehrfache Wirksamkeit von Isopropylidenyl-Anemosapogenin gegen nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) durch Aktivierung des Farnesoid-X-Rezeptors und TFEB-vermittelte Autophagie.  |  Zhang, N., et al. 2022. Phytomedicine. 102: 154148. PMID: 35576742
  9. Capsaicin reguliert den Fettstoffwechsel durch Modulation des Stoffwechsels von Gallensäure und Darmmikrobiota bei SD-Ratten, die mit hohem Fettgehalt gefüttert werden.  |  Gong, T., et al. 2022. Food Nutr Res. 66: PMID: 35721805
  10. Gallensäuren steuern Mitofusin 2, um die angeborene Immunität unter physiologischen und cholestatischen Bedingungen unterschiedlich zu regulieren.  |  Che, Y., et al. 2023. Cell Rep. 42: 112011. PMID: 36656708
  11. Bewertung der durch Dextransulfat-Natrium induzierten akuten Kolitis bei Ratten und ihrer Auswirkungen auf die Magen-Darm-Flüssigkeiten.  |  Klitgaard, M., et al. 2023. Drug Deliv Transl Res.. PMID: 36913104
  12. Ein Radioimmunoassay für Tauro-beta-Muricholsäure, der für die Verwendung mit isolierten Rattenleberzellen geeignet ist.  |  Botham, KM., et al. 1983. FEBS Lett. 151: 19-21. PMID: 6825837
  13. Der Metabolismus von Chenodeoxycholsäure zu Beta-Muricholsäure in der Rattenleber.  |  Botham, KM. and Boyd, GS. 1983. Eur J Biochem. 134: 191-6. PMID: 6861760

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt, 0.5 mg

sc-361829
0.5 mg
$404.00

Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt, 2.5 mg

sc-361829A
2.5 mg
$1434.00

Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt, 10 mg

sc-361829B
10 mg
$5106.00

Tauro β-Muricholic Acid Sodium Salt, 25 mg

sc-361829C
25 mg
$11736.00