Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tamsulosin Hydrochloride (CAS 106463-17-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-[(2R)-2-[[2-(2-Ethoxyphenoxy)ethyl]amino]propyl]-2-methoxybenzenesulfonamide hydrochloride
Anwendungen:
Tamsulosin Hydrochloride ist ein α1-Adrenozeptor-Antagonist
CAS Nummer:
106463-17-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
444.98
Summenformel:
C20H28N2O5S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tamsulosinhydrochlorid ist ein selektiver Antagonist des α1-adrenergen Rezeptors. Für die Forschung ist sein Wirkmechanismus besonders interessant, da er spezifisch auf die α1-Rezeptoren im Gewebe der glatten Muskulatur abzielt, was zu einer Muskelentspannung führt. Diese Spezifität eignet sich für Studien, die sich mit der Modulation der Aktivität der glatten Muskulatur befassen, und bietet ein präzises Instrument zur Untersuchung der Signalwege und Wirkungen des adrenergen Rezeptors. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, selektiv an diese Rezeptoren zu binden und sie zu hemmen, ohne andere adrenerge Rezeptorsubtypen signifikant zu beeinträchtigen, macht ihn zu einem unschätzbaren Vorteil bei pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Studien. Es hilft bei der Erforschung der Regulierung der glatten Muskulatur durch das autonome Nervensystem und bietet Einblicke in die zugrunde liegenden Mechanismen der Muskelkontraktion und -entspannung. Durch die Aufklärung dieser komplexen biologischen Prozesse leistet Tamsulosinhydrochlorid einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unseres Verständnisses der Physiologie der glatten Muskulatur und zur Entwicklung gezielterer Forschungsmethoden.


Tamsulosin Hydrochloride (CAS 106463-17-6) Literaturhinweise

  1. Hämodialyse bei Diabetikern mit chronischem Nierenversagen.  |  Ma, KW., et al. 1975. Ann Intern Med. 83: 215-7. PMID: 1147455
  2. Expression der mRNA des Alpha1-Adrenozeptor-Subtyps als Prädiktor für die Wirksamkeit von subtypselektiven Alpha1-Adrenozeptor-Antagonisten bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie.  |  Kojima, Y., et al. 2008. J Urol. 179: 1040-6. PMID: 18206918
  3. Wirksamkeit von Tamsulosinhydrochlorid und sein Mechanismus zur Verbesserung der Nykturie im Zusammenhang mit Symptomen des unteren Harntrakts/benigner Prostatahyperplasie.  |  Yoshida, M., et al. 2010. Neurourol Urodyn. 29: 1276-81. PMID: 20878997
  4. Bewertung von Mikropartikeln mit Tamsulosinhydrochlorid-Freisetzung, die mit einer einstufigen Matrixbeschichtung hergestellt wurden.  |  Maeda, A., et al. 2011. Int J Pharm. 408: 84-90. PMID: 21291970
  5. Herstellung und In-vivo-Bewertung von sprühgetrockneten Mikropartikeln mit kontrollierter Freisetzung von Tamsulosinhydrochlorid als oral zerfallende Tablette.  |  Park, CW., et al. 2012. Drug Dev Ind Pharm. 38: 1179-87. PMID: 22200122
  6. Einfluss von vier Loci auf die Serumkonzentration von Tamsulosinhydrochlorid.  |  Takata, R., et al. 2013. J Hum Genet. 58: 21-6. PMID: 23151678
  7. Spektrophotometrische Schätzung von Tamsulosinhydrochlorid durch Säure-Farbstoff-Methode.  |  Shrivastava, A., et al. 2011. Pharm Methods. 2: 53-60. PMID: 23781431
  8. Intelligente spektrophotometrische Bewertung von Tamsulosinhydrochlorid und Tadalafil in ihrer neuen pharmazeutischen Formulierung zur Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie und der erektilen Dysfunktion.  |  Rezk, MR., et al. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 227: 117547. PMID: 31734571
  9. Quantifizierung von Tamsulosinhydrochlorid und Solifenacinsuccinat durch diskriminierende derivative Synchrone Emissionsspektroskopie.  |  Naraparaju, S., et al. 2018. Turk J Pharm Sci. 15: 149-155. PMID: 32454654
  10. Anwendung von wiederverwendbaren Flachmembranen in der Elektro-Membran-Extraktion zur Bestimmung von Tamsulosinhydrochlorid in Reinigungsvalidierungsproben von sterilen Produktionsanlagen mittels RP-HPLC.  |  Hakak Zade, E. and Mollahosseini, A. 2021. Eur J Pharm Sci. 161: 105793. PMID: 33691156
  11. Empfindlicher Nachweis von Tamsulosinhydrochlorid auf der Grundlage einer ratiometrischen Fluoreszenzsonde mit doppelter Emission, bestehend aus Amin-Kohlenstoff-Quantenpunkten und Rhodamin B.  |  Mousavi, A., et al. 2021. Sci Rep. 11: 20805. PMID: 34675291
  12. Tamsulosin und das Risiko eines Priapismus: Eine Kausalitätsbewertung anhand der Austin-Bradford-Hill-Kriterien.  |  Russom, M., et al. 2022. Pharmacol Res Perspect. 10: e00934. PMID: 35170870
  13. Die Wirksamkeit der Kombinationstherapie von Tamsulosinhydrochlorid und Terazosin bei chronischer Prostatitis Typ III b.  |  Duan, B. and Wang, X. 2022. Pak J Med Sci. 38: 595-599. PMID: 35480502
  14. Grüner und empfindlicher pH-abhängiger spektrofluorimetrischer Assay von Tamsulosinhydrochlorid und Tadalafil in ihrer neuen kombinierten Formulierung für gutartige Prostatahyperplasie: Anwendung auf dotiertes Humanplasma.  |  Abdel Moneim, MM. 2022. J Fluoresc. 32: 1581-1590. PMID: 35576092
  15. [Entdeckung und Entwicklung von Tamsulosinhydrochlorid, einem neuen Alpha-1-Adrenozeptor-Antagonisten].  |  Takenaka, T., et al. 1995. Yakugaku Zasshi. 115: 773-89. PMID: 8531059

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tamsulosin Hydrochloride, 10 mg

sc-203289
10 mg
$132.00

Tamsulosin Hydrochloride, 25 mg

sc-203289A
25 mg
$260.00