Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T98G Cell Lysate: sc-2294

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; glioblastoma multiform cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das T98G-Zelllysat wird aus T98G-Zellen gewonnen, einer menschlichen Glioblastoma-multiforme-Zelllinie (GBM), die von einem 61-jährigen männlichen Patienten stammt. Dieses Lysat wird in der Krebsforschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen des GBM, eines hochaggressiven Hirntumors, zu erforschen. T98G-Zellen zeichnen sich durch ihre Resistenz gegen bestimmte Chemotherapeutika aus und weisen Mutationen in Schlüsselgenen wie TP53 und CDKN2A auf. Forscher nutzen das T98G-Zelllysat, um die Expression, Phosphorylierung und Interaktionen von Proteinen zu untersuchen, die an kritischen Signalwegen wie PI3K/AKT, MAPK/ERK und mTOR beteiligt sind, indem sie Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Massenspektrometrie anwenden. Dieses Lysat ist wertvoll für die Untersuchung der zellulären Mechanismen von Tumorwachstum, Überleben, Invasion und Apoptoseresistenz. Darüber hinaus hilft das T98G-Zelllysat bei der Untersuchung der Auswirkungen verschiedener chemischer Verbindungen auf die Signalwege und gibt so Aufschluss über die zellulären Prozesse, die das Fortschreiten des Glioblastoms vorantreiben. Durch den Vergleich von T98G-Lysaten mit denen von normalen Gliazellen können Wissenschaftler spezifische molekulare Veränderungen identifizieren, die mit GBM in Verbindung stehen. Diese Forschungsarbeiten sind für das Verständnis der Biologie des Glioblastoms von entscheidender Bedeutung und erleichtern die Identifizierung potenzieller molekularer Ziele für die weitere Erforschung der Krebsforschung.

T98G Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Interaktion zwischen der C-terminalen Domäne von pRb2/p130 und dem N-terminalen Teil von Cyclin D3.  |  Bonetto, F., et al. 1999. J Cell Biochem. 75: 698-709. PMID: 10572252
  2. Das Retinoblastom-verwandte Rb2/p130-Gen ist ein Effektor, der während der neuralen Differenzierung dem AP-2 nachgeschaltet ist.  |  Paggi, MG., et al. 2001. Oncogene. 20: 2570-8. PMID: 11420667
  3. G1-abhängige Prionprotein-Expression in der menschlichen Glioblastom-Zelllinie T98G.  |  Kikuchi, Y., et al. 2002. Biol Pharm Bull. 25: 728-33. PMID: 12081137
  4. Veränderungen der Hyaluronanproduktion und des Hyaluronanstoffwechsels nach einem ischämischen Schlaganfall beim Menschen.  |  Al'Qteishat, A., et al. 2006. Brain. 129: 2158-76. PMID: 16731541
  5. Das Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-bindende Protein-2 ist ein Ziel für die Immunmodulation von Brustkrebs.  |  Park, KH., et al. 2008. Cancer Res. 68: 8400-9. PMID: 18922913
  6. Die Expression von BAG3 in Glioblastomzellen fördert die Anhäufung ubiquitinierter Klienten auf eine Hsp70-abhängige Weise.  |  Gentilella, A. and Khalili, K. 2011. J Biol Chem. 286: 9205-15. PMID: 21233200
  7. Die Phosphorylierung und Inaktivierung des Retinoblastom-Tumorsuppressorproteins hängt von der direkten Interaktion mit Pin1 ab.  |  Rizzolio, F., et al. 2012. Cell Death Differ. 19: 1152-61. PMID: 22322860
  8. Das RNA-bindende Protein PCBP2 moduliert das Gliomwachstum durch Regulierung von FHL3.  |  Han, W., et al. 2013. J Clin Invest. 123: 2103-18. PMID: 23585479
  9. Radiosensibilisierungseffekt von Nedaplatin auf Nasopharynxkarzinomzellen bei unterschiedlichem Status der Epstein-Barr-Virusinfektion.  |  Yin, L., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 713674. PMID: 24900979
  10. Multimodale Analyse der Expression von Arzneimitteltransportern in gastrointestinalem Gewebe.  |  Thompson, CG., et al. 2017. AIDS. 31: 1669-1678. PMID: 28590331
  11. Polypyrimidin-Trakt-bindendes Protein reguliert die Enterovirus-71-Translation durch Interaktion mit der internen ribosomalen Eintrittsstelle.  |  Xi, J., et al. 2019. Virol Sin. 34: 66-77. PMID: 30796736
  12. Arpp19 fördert die Expression von Myc und Cip2a und steht in Zusammenhang mit dem Rückfall von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie.  |  Mäkelä, E., et al. 2019. Cancers (Basel). 11: PMID: 31717978
  13. Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten mit chronischer Osteoarthritis induzierte die Freisetzung von Interleukin-6 in der menschlichen Gliazelllinie T98G.  |  Liu, W., et al. 2020. BMC Anesthesiol. 20: 69. PMID: 32213162
  14. Höhere Konzentrationen von Dynamin-verwandtem Protein 1 sind mit einer geringeren Strahlenempfindlichkeit von Glioblastomzellen verbunden.  |  Cheng, WY., et al. 2020. Curr Neurovasc Res. 17: 446-463. PMID: 32576130
  15. Das SREBP2/Rab11s/GLUT1/6-Netzwerk reguliert die Proliferation und Migration von Glioblastomen.  |  Cheng, C., et al. 2022. Pathol Res Pract. 240: 154176. PMID: 36327817

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

T98G Cell Lysate

sc-2294
500 µg/200 µl
$118.00