Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10): sc-377510

4.2(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • T-type Ca++ CP alpha 1H Antikörper G-10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ T-type Ca++ CP α1H Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 2174-2353 von T-type Ca++ CP α1H aus der Spezies human
  • T-type Ca++ CP alpha 1H Antikörper (G-10) ist empfohlen für die Detektion von T-type Ca++ CP α1H aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-T-type Ca++ CP alpha 1H Antikörper (G-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom T-type Ca++ CP α1H (G-10): sc-377510 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der T-Typ Ca++ CP α1H-Antikörper (G-10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das T-Typ Ca++ CP alpha 1H-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der T-Typ-Ca++ CP α1H (G-10)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das T-Typ-Ca++-CP-alpha-1H-Protein, auch bekannt als CACNA1H, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Calciumioneneintritts in erregbare Zellen, was für zahlreiche physiologische Prozesse wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression unerlässlich ist. CACNA1H befindet sich hauptsächlich in der Plasmamembran von Neuronen und Muskelzellen, wo CACNA1H zur Erzeugung von Calciumströmen mit niedrigem Schwellenwert beiträgt, die für die Auslösung von Aktionspotentialen unerlässlich sind. Die einzigartigen biophysikalischen Eigenschaften von T-Typ-Calciumkanälen ermöglichen eine Aktivierung bei relativ hyperpolarisierten Membranpotenzialen, wodurch diese Kanäle für die Modulation der neuronalen Erregbarkeit und der Herzfunktion von entscheidender Bedeutung sind. T-Typ-Kanäle sind an verschiedenen pathophysiologischen Zuständen beteiligt, darunter Epilepsie und Herzrhythmusstörungen, was ihre Bedeutung als potenzielle therapeutische Ziele unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Literaturhinweise:

  1. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
  2. Ein Beta2-Adrenorezeptor-Signalkomplex, der mit dem Ca2+-Kanal Cav1.2 verbunden ist.  |  Davare, MA., et al. 2001. Science. 293: 98-101. PMID: 11441182
  3. CaV3.2-T-Typ-Kanäle vermitteln den Ca²⁺-Einstrom während der Eizellreifung und nach der Befruchtung.  |  Bernhardt, ML., et al. 2015. J Cell Sci. 128: 4442-52. PMID: 26483387
  4. Der spannungsgesteuerte Ca(2+)-Kanal Cav3.2 und therapeutische Reaktionen bei Brustkrebs.  |  Pera, E., et al. 2016. Cancer Cell Int. 16: 24. PMID: 27034617
  5. Pathogene Cav3.2-Kanalmutation bei einem Kind mit primärer generalisierter Epilepsie.  |  Souza, IA., et al. 2019. Mol Brain. 12: 86. PMID: 31651342
  6. Cav3.2-T-Typ-Calciumkanäle kontrollieren akuten Juckreiz bei Mäusen.  |  Gadotti, VM., et al. 2020. Mol Brain. 13: 119. PMID: 32873320
  7. Zentral exprimierter Cav3.2-T-Typ-Calciumkanal ist entscheidend für die Auslösung und Aufrechterhaltung neuropathischer Schmerzen.  |  Fayad, SL., et al. 2022. Elife. 11: PMID: 36416409
  8. Die antihyperalgetische Wirkung der Gelenkmobilisierung erfordert Cav3.2-Calciumkanäle.  |  Martins, DF., et al. 2023. Mol Brain. 16: 60. PMID: 37464359
  9. Wirkung von ABT-639 auf die Aktivität des Cav3.2-Kanals und seine schmerzstillende Wirkung in Mausmodellen für entzündliche und neuropathische Schmerzen.  |  Antunes, FTT., et al. 2024. Eur J Pharmacol. 967: 176416. PMID: 38342359
  10. Cav3.2-Deletion schwächt nichtalkoholische Fettlebererkrankung bei Mäusen ab.  |  Li, X., et al. 2024. Gene. 929: 148812. PMID: 39116959
  11. Molekularbiologie der Kalziumkanäle.  |  Perez-Reyes, E. and Schneider, T. 1995. Kidney Int. 48: 1111-24. PMID: 8569073
  12. Die molekulare Grundlage der Vielfalt spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle: Ist es Zeit für T?  |  Randall, AD. 1998. J Membr Biol. 161: 207-13. PMID: 9493126

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10)

sc-377510
200 µg/ml
$316.00

T-type Ca++ CP α1H (G-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527606
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

T-type Ca++ CP α1H (G-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532979
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) AC

sc-377510 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) HRP

sc-377510 HRP
200 µg/ml
$316.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) FITC

sc-377510 FITC
200 µg/ml
$330.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) PE

sc-377510 PE
200 µg/ml
$343.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 488

sc-377510 AF488
200 µg/ml
$357.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 546

sc-377510 AF546
200 µg/ml
$357.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 594

sc-377510 AF594
200 µg/ml
$357.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 647

sc-377510 AF647
200 µg/ml
$357.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 680

sc-377510 AF680
200 µg/ml
$357.00

T-type Ca++ CP α1H Antikörper (G-10) Alexa Fluor® 790

sc-377510 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can this antibody use in mouse brain? Does it have the quality of distinguishing the channel from membrane or cytoplasm

Gefragt von: yumao
Thank you for your question. T-type Ca++ CP α1H Antibody (G-10): sc-377510 is recommended for detection of T-type Ca++ CP α1H of human origin by WB, IP, IF, IHC(P) and ELISA. For clear subcellular localization of your target we recommend using a directly fluorescence-conjugated version of this antibody such as sc-377510 AF488.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2019-07-17

Has this antibody been used in biotynilation assays?

Gefragt von: Kim02
Thank you for your question. We have not used this antibody in any such application.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-26

Could i use this antibody for rat tissue, i bought it according to your recommend (instead of T-type Ca ++ CP alpha 1H Antibody (H-300))?

Gefragt von: dancer81
Thank you for your question. T-type Ca++ CP α1H Antibody (G-10): sc-377510 is recommended for detection of T-type Ca++ CP α1H of human origin by WB, IP, IF, IHC(P) and ELISA. We do not recommend it for detection of the rat epitope. You can find an overview of all Calcium Channel Protein Antibodies in our portfolio by following this link: https://www.scbt.com/scbt/browse/calcium-channel-protein-Antibodies/_/N-zubfk4 For further assistance please contact our technical service directly.
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2025-08-05

We have been using H-300 in our lab. I was wondering if G-10 binds to the same epitope as H-300?

Gefragt von: Erika28
Thank you for your question. Our monoclonal alternative T-type Ca++ CP α1H Antibody (G-10): sc-377510 has been raised against the same epitope region as the discontinued polyclonal H-300 clone, amino acids 2174-2353 of T-type Ca++ CP α1H of human origin.
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-11

Can T-type Ca++ CP α1H (G-10): sc-377510 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. Yes, T-type Ca++ CP α1H (G-10): sc-377510 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_5
  • loc_de_DE, sid_377510, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus good workThe antibody is used to detect the expression in extracellular matrix tissue, it works very well in WB and we have specific signals.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-31
Rated 1 von 5 von aus Immunohistochemistry frozen & free floatingI tested the antibody for an immunohistochemistry on mouse embryo E12.5, fixed 1h in paraformaldehyde 4%. Dilution: 1/50, Permeabilization solution: PBS 1X- Triton 0,2%(& 0,4%) - Goat serum 10%. It did not work.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-27
Rated 4 von 5 von aus Antibody works well if used as high concentrationsBought this antibody and tested using a number of vectors that contain the C terminus of CACNA1H. Was able to recognize all of them, albeit when used as higher concentrations (1:500). Clean bands though with minimal background.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-13
Rated 5 von 5 von aus Good staing for IHCI got positive result use Hela cell, 1:400 dilution is best, I recomend use it for IHC staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-03
Rated 5 von 5 von aus strong bandGood result by WB obtained using human hippocampus tissue from the pre-frontal lobe of the brain,nice strong band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-05
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of TGood Western blot data of T-type Ca++ CP 1H expression in human placenta and extracellular matrix tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-29
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_377510, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
T-type Ca ++ CP α1H Antikörper (G-10) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_377510, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
  • REVIEWS, PRODUCT