Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T-705RTP Sodium Salt (CAS 356783-10-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-Fluoro-3,4-dihydro-4-[5-O-[hydroxy[[hydroxy(phosphonooxy)phosphinyl]oxy]phosphinyl]-β-D-ribofuranosyl]-3-oxo-2-pyrazinecarboxamide; 6-Fluoro-3,4-dihydro-4-[5-O-[hydroxy[[hydroxy(phosphonooxy)phosphinyl]oxy]phosphinyl]-β-D-ribofuranosyl]-3-oxo--pyrazinecarboxamide
CAS Nummer:
356783-10-3
Molekulargewicht:
552.14
Summenformel:
C10H15FN3O15P3•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

T-705RTP Natriumsalz ist die Triphosphatform von Favipiravir, ein aktiver Metabolit für seine antivirale Aktivität, hauptsächlich durch die Hemmung der RNA-abhängigen RNA-Polymerase (RdRp). Beim Eintritt in die Zelle wandeln Enzyme Favipiravir in dieses Triphosphat-Derivat um, das die von viralen Polymerasen verwendeten Nukleotide nachahmt. Durch diese Nachahmung kann T-705RTP in die virale RNA eingebaut werden, was zu einer vorzeitigen Beendigung der viralen Polymeraseaktivität führt und damit die virale Replikation stoppt. Diese spezifische Wirkung macht es für die virologische Forschung nützlich, insbesondere für die Untersuchung von RNA-Viren. Durch die Bereitstellung eines Mechanismus zur direkten Beeinflussung des viralen Replikationsprozesses erleichtert T-705RTP-Natriumsalz die Erforschung der viralen Pathogenese und das Screening antiviraler Eigenschaften bei verschiedenen Virusstämmen unter kontrollierten Laborbedingungen.


T-705RTP Sodium Salt (CAS 356783-10-3) Literaturhinweise

  1. Wirkmechanismus von T-705 gegen das Influenzavirus.  |  Furuta, Y., et al. 2005. Antimicrob Agents Chemother. 49: 981-6. PMID: 15728892
  2. Jüngste Fortschritte bei antiviralen Nukleosid- und Nukleotidtherapeutika.  |  Simons, C., et al. 2005. Curr Top Med Chem. 5: 1191-203. PMID: 16305526
  3. Wirksamkeit des oral verabreichten Pyrazinanalogons T-705 bei tödlicher West-Nil-Virusinfektion bei Nagetieren.  |  Morrey, JD., et al. 2008. Antiviral Res. 80: 377-9. PMID: 18762216
  4. T-705 (Favipiravir) wirkt gegen tödliche H5N1-Influenza-A-Viren.  |  Kiso, M., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 882-7. PMID: 20080770
  5. T-705 (Favipiravir) hemmt die Replikation des Arenavirus in Zellkulturen.  |  Mendenhall, M., et al. 2011. Antimicrob Agents Chemother. 55: 782-7. PMID: 21115797
  6. T-705 (Favipiravir) löst bei Influenza-A-H1N1-Viren in vitro eine tödliche Mutagenese aus.  |  Baranovich, T., et al. 2013. J Virol. 87: 3741-51. PMID: 23325689
  7. Wirkmechanismus von T-705 Ribosyltriphosphat gegen die RNA-Polymerase des Influenzavirus.  |  Sangawa, H., et al. 2013. Antimicrob Agents Chemother. 57: 5202-8. PMID: 23917318
  8. Favipiravir (T-705), ein neuer viraler RNA-Polymerase-Hemmer.  |  Furuta, Y., et al. 2013. Antiviral Res. 100: 446-54. PMID: 24084488
  9. Favipiravir hemmt die Bildung von Paracetamol-Sulfat, beeinflusst aber die systemische Pharmakokinetik von Paracetamol nur geringfügig.  |  Zhao, Y., et al. 2015. Br J Clin Pharmacol. 80: 1076-85. PMID: 25808818
  10. Jüngste Fortschritte bei der Behandlung der Ebola-Viruserkrankung mit Favipiravir und anderen verwandten Strategien.  |  Zhang, T., et al. 2017. Bioorg Med Chem Lett. 27: 2364-2368. PMID: 28462833
  11. Charakterisierung von Empfindlichkeitsvarianten des Poliovirus, die in Gegenwart von Favipiravir gezüchtet wurden.  |  Daikoku, T., et al. 2018. J Microbiol Immunol Infect. 51: 581-586. PMID: 28709841
  12. Vergleich von Remdesivir und Favipiravir - den Anti-Covid-19-Wirkstoffen, die Purin-RNA-Bestandteile nachahmen.  |  Al-Ardhi, FM., et al. 2022. Biomed Pap Med Fac Univ Palacky Olomouc Czech Repub. 166: 12-20. PMID: 34782799

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

T-705RTP Sodium Salt, 1 mg

sc-475035
1 mg
$950.00