Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Syntide-2, Protein Kinase Substrate (CAS 108334-68-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pro-leu-ala-arg-thr-leu-ser-val-ala-gly-leu-pro-gly-lys-lys
Anwendungen:
Syntide-2, Protein Kinase Substrate ist ein Peptidsubstrat für Proteinkinase-Enzyme
CAS Nummer:
108334-68-5
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
1507.82
Summenformel:
C68H122N20O18
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Syntide-2 Protein Kinase Substrate ist ein synthetisches Peptid, das von CaMKII (Ca2+/Calmodulin-abhängiger Protein Kinase II)-Enzymen als Substrat erkannt wird. Die Sequenz von Syntide-2 ist homolog zur Phosphorylierungsstelle 2 an Glycogensynthase, einem Ziel der CaMKII-Aktivität. Syntide-2 wurde als Sonde verwendet, um die Lokalisierung der CaMKII-Aktivität zu untersuchen und die Auswirkungen von Punktmutationen auf die Phosphorylierungsaktivität zu studieren. Zahlreiche Kinase-Enzyme, einschließlich CaMKV und Raf-1, werden berichtet, dass sie Syntide-2 als Substrat erkennen, was auf einen weiten Anwendungsbereich von Syntide-2-assayable-Systemen hinweist. Syntide-2, Protein Kinase Substrate ist ein Substrat von Raf-1 und PKC.


Syntide-2, Protein Kinase Substrate (CAS 108334-68-5) Literaturhinweise

  1. Raf-1: eine Kinase, die derzeit ohne Ursache, aber nicht ohne Wirkung ist.  |  Li, P., et al. 1991. Cell. 64: 479-82. PMID: 1846778
  2. Aktivitäten der Kalzium-Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II und der Kalzium-Phospholipid-abhängigen Proteinkinase in Rattengeweben, die mit einem synthetischen Peptid untersucht wurden.  |  Hashimoto, Y. and Soderling, TR. 1987. Arch Biochem Biophys. 252: 418-25. PMID: 3028265
  3. Das Metastasen-Unterdrückerprotein Nme1 ist ein konzentrationsabhängiger Modulator der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II.  |  Royer, L., et al. 2019. Biochemistry. 58: 2710-2714. PMID: 31141673
  4. Die Calcium-abhängige Proteinkinase 5 verbindet die Calcium-Signalübertragung mit dem N-Hydroxy-l-Pipecolinsäure- und SARD1-abhängigen Immungedächtnis bei der systemischen erworbenen Resistenz.  |  Guerra, T., et al. 2020. New Phytol. 225: 310-325. PMID: 31469917
  5. Charakterisierung von Calcium-abhängigen Proteinkinasen 3, einem Protein, das am Wachstum von Cryptosporidium parvum beteiligt ist.  |  Zhang, Q., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 907. PMID: 32457733
  6. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-basierten Proteinkinase-D-Inhibitoren.  |  Gilles, P., et al. 2020. Eur J Med Chem. 205: 112638. PMID: 32835918
  7. Charakterisierung von zwei Kartoffel-CDPKs der Gruppe III, StCDPK22 und StCDPK24, die drei EF-Hand-Motive in ihren CLDs enthalten.  |  Sciorra, MD., et al. 2021. Plant Physiol Biochem. 162: 716-729. PMID: 33799183
  8. Na+/Ca2+-Austauscher vermittelt kalte Ca2+-Signale, die für temperaturkompensierte zirkadiane Rhythmen erhalten bleiben.  |  Kon, N., et al. 2021. Sci Adv. 7: PMID: 33931447
  9. Mechanismus des Kinetin-induzierten Absterbens der Wurzelrindenzellen von Vicia faba ssp. minor.  |  Kaźmierczak, A., et al. 2021. Sci Rep. 11: 23746. PMID: 34887458
  10. Vergleichende Charakterisierung von CpCDPK1 und CpCDPK9, zwei potenziellen Angriffspunkten für Medikamente gegen Cryptosporidiose.  |  Su, J., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 35208789
  11. CaMKII bindet am aktiven Zentrum sowohl Substrate als auch Aktivatoren.  |  Özden, C., et al. 2022. Cell Rep. 40: 111064. PMID: 35830796
  12. Die Stärke der Verzweigungspunkte steuert das artspezifische alternative CAMK2B-Spleißen und reguliert die LTP.  |  Franz, A., et al. 2023. Life Sci Alliance. 6: PMID: 36543542
  13. PKD-Autoinhibition in trans reguliert die Autophosphorylierung der Aktivierungsschleife in cis.  |  Reinhardt, R., et al. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2212909120. PMID: 36745811
  14. Stabilisierung der Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II durch die autoinhibitorische Domäne.  |  Ishida, A. and Fujisawa, H. 1995. J Biol Chem. 270: 2163-70. PMID: 7836445
  15. Reinigung und Charakterisierung der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase V aus dem Großhirn der Ratte.  |  Mochizuki, H., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 9143-7. PMID: 8386178

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Syntide-2, Protein Kinase Substrate, 1 mg

sc-201151
1 mg
$179.00