

Direktverknüpfungen
Synephrine Hydrochlorid ist ein Alpha-Adrenozeptor-Agonist (alpha1A-AR). Synephrine (0,1-30 µM) zeigt in abhängigkeit von der Dosis eine starke vasokonstriktive Wirkung auf isolierte Ratten-Aorta, die durch eine Vorbehandlung mit Prazosin, BRL15572 und Ketanserin signifikant gehemmt werden kann, aber nicht durch eine Vorbehandlung mit SB216641 und Propranolol, was darauf hindeutet, dass Synephrine die konstriktive Wirkung über adrenerge Alpha(1)-Rezeptoren, serotonerge 5-HT(1D)-Rezeptoren und 5-HT(2A)-Rezeptoren ausübt. Obwohl die Ki-Werte von Synephrine, 1R,2S-Norephedrin und Beta-Phenethylamin für alle drei Subtypen gleich sind, ist nur Synephrine ein partieller Agonist des Alpha1A-AR-Subtyps, der in HEK 293-Zellen stabil exprimiert wird, mit einem EC50 von 4 µM, wobei die maximale Reaktion bei 100 µM 55,3 % der maximalen L-Phenylephrin-Reaktion entspricht. Funktionelle Studien an den Alpha2A- und Alpha2C-AR-Subtypen, die in CHO-Zellen stabil exprimiert werden, deuten darauf hin, dass Synephrine eher als Antagonist als als Agonist der präsynaptischen Alpha(2A)- und Alpha(2C)-AR-Subtypen an den Nervenendigungen wirkt, obwohl die antagonistische Aktivität von Synephrine niedriger ist als seine partielle Agonisten-Potenz. Synephrine (ca. 100 µM) erhöht die basalen Glukoseverbrauch um bis zu 50 % über dem Kontrollwert in abhängigkeit von der Dosis, ohne die Vitalität von L6-Skelettmuskelzellen zu beeinträchtigen. Synephrine stimuliert signifikant die basale oder insulin-stimulierte Laktatproduktion sowie den Glukoseverbrauch. Synephrine-Behandlung stimuliert die Phosphorylierung von AMPK, aber nicht von Akt, und die durch Synephrine induzierte Glukoseaufnahme und die Translokation von Glut4 aus dem Cytoplasma in die Plasmamembran sind empfindlich gegen die Hemmung von AMPK, aber nicht gegen die Hemmung von PI3-Kinase.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Synephrine Hydrochloride, 5 g | sc-394099 | 5 g | $240.00 |