Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Synaptotagmin I Antikörper (41): sc-136088

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Synaptotagmin I Antikörper 41 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 72-223 von Synaptotagmin I aus der Spezies rat
  • empfohlen für den Nachweis von Synaptotagmin I von mouse, rat und human Herkunft durch WBIP; nicht empfohlen für IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Synaptotagmin I (41) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Synaptotagmin-Gene sind eine große Familie von synaptischen Vesikel-Typ-III-integralen Membranproteinen, die als Regulatoren sowohl der Exozytose als auch der Endozytose fungieren und an der Neurotransmittersekretion aus kleinen Sekretionsvesikeln beteiligt sind. Kalzium bindet an Synaptotagmin I, was die Neurotransmitterfreisetzung an der Synapse auslöst. Synaptotagmin II wird durch WNK1 phosphoryliert, was einen Prozess reguliert, der calciumabhängige Interaktionen beeinflusst. Synaptotagmin III ist an der calciumabhängigen Exozytose von Sekretionsvesikeln in endokrinen Zellen und Neuronen beteiligt. Synaptotagmin IV wird in neuronalen Geweben exprimiert und hat die höchsten mRNA-Spiegel im Hippocampus. Die Nähe des Synaptotagmin IV-Gens zu Markern mehrerer psychiatrischer Erkrankungen deutet auf eine Beteiligung von Synaptotagmin IV an menschlichen Erkrankungen hin. Synaptotagmin V ist ein spezifisches Protein für dichte Kerne, das eine spezifische Art von calciumabhängiger Sekretion reguliert. Synaptotagmin VI interagiert calciumunabhängig mit Adaptor Protein-2. Synaptotagmin VII wird in nicht-neuronalen Geweben weit verbreitet exprimiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Synaptotagmin I Antikörper (41) Literaturhinweise:

    1. Regulierung der Synaptotagmin-I-Phosphorylierung durch mehrere Proteinkinasen.  |  Hilfiker, S., et al. 1999. J Neurochem. 73: 921-32. PMID: 10461881
    2. Synaptotagmin I und IV definieren unterschiedliche Populationen neuronaler Transportvesikel.  |  Berton, F., et al. 2000. Eur J Neurosci. 12: 1294-302. PMID: 10762358
    3. Die C2B-Domäne von Synaptotagmin I ist ein Ca2+-bindendes Modul.  |  Ubach, J., et al. 2001. Biochemistry. 40: 5854-60. PMID: 11352720
    4. Synaptotagmin I-DeltaC2B. Eine neue Synaptotagmin-Isoform mit einer einzelnen C2-Domäne im Nebennierenmark von Rindern.  |  Hewitt, EW., et al. 2002. Biochim Biophys Acta. 1561: 76-90. PMID: 11988182
    5. Die Bindung von Vesikel-assoziiertem Membranprotein 2/Synaptobrevin an Synaptotagmin I fördert die O-Glykosylierung von Synaptotagmin I.  |  Fukuda, M. 2002. J Biol Chem. 277: 30351-8. PMID: 12048209
    6. Synaptotagmin I, ein Ca2+-Sensor für die Neurotransmitterfreisetzung.  |  Koh, TW. and Bellen, HJ. 2003. Trends Neurosci. 26: 413-22. PMID: 12900172
    7. Synaptotagmin I verzögert die schnelle Inaktivierung des Kv1.4-Kanals durch Interaktion mit seinem N-Terminus.  |  Xie, C., et al. 2014. Mol Brain. 7: 4. PMID: 24423395
    8. Die intrinsisch ungeordnete Region von Synaptotagmin I interagiert mit den Lipiden der synaptischen Vesikel und übt eine allosterische Kontrolle über C2A aus.  |  Fealey, ME., et al. 2016. Biochemistry. 55: 2914-26. PMID: 27191789
    9. Hochaffine Interaktionen von Pb2+ mit Synaptotagmin I.  |  Katti, S., et al. 2018. Metallomics. 10: 1211-1222. PMID: 30063057
    10. Kalziumabhängige Selbstassoziation von Synaptotagmin I.  |  Damer, CK. and Creutz, CE. 1996. J Neurochem. 67: 1661-8. PMID: 8858951

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Synaptotagmin I Antikörper (41)

    sc-136088
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using Synaptotagmin I (41): sc-136088?

    Gefragt von: cjMara
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136088, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 104ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in rat brain tissue extractRobust signal in WB in rat brain tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-08
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136088, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Synaptotagmin I Antikörper (41) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136088, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
    • REVIEWS, PRODUCT