Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Syk-Antikörper (6D784) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Syk in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (nicht reduzierend), Immunpräzipitation und Immunfluoreszenz nachweist. Syk, oder Milz-Tyrosinkinase, ist ein Protein aus 635 Aminosäuren, das durch eine Proteinkinase-Domäne und zwei SH2-Domänen gekennzeichnet ist und eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung in B-Zellen spielt. Der Syk (6D784)-Antikörper wirkt als positiver Effektor von durch den B-Zell-Antigenrezeptor (CD79) stimulierten Reaktionen und erleichtert die Bewegung von Kalziumionen durch zwei verschiedene phospho-regulierte Signalwege. Wenn Syk nicht phosphoryliert ist, durchlaufen Kalziumionen einen Phosphoinositid-3-Kinase-abhängigen Signalweg, während die Phosphorylierung an Tyr 348 und Tyr 352 den Transport auf einen Phospholipase C γ-abhängigen Signalweg verlagert. Diese Regulierung der Calciumbewegung ist für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter Differenzierung, Phagozytose, Proliferation und B-Zellentwicklung. Bemerkenswert ist, dass die Syk-Expression bei T-Zell-Lymphomen hochreguliert ist, was auf eine mögliche Beteiligung an der Tumorentstehung hindeutet. Darüber hinaus existiert Syk in zwei Isoformen, kurz und lang, die aus alternativen Spleißereignissen resultieren und zur funktionellen Diversität in verschiedenen zellulären Kontexten beitragen können. Der Anti-Syk-Antikörper (6D784) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die die komplexen Signalwege und zellulären Reaktionen untersuchen, die durch Syk vermittelt werden.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Syk Antikörper (6D784) | sc-73088 | 100 µg/ml | $316.00 |