Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SW480 Cell Lysate: sc-2219

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; colorectal adenocarcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

SW480-Zell-Lysat wird aus SW480-Zellen gewonnen, einer humanen kolorektalen Adenokarzinom-Zelllinie, die aus dem Primärtumor eines 50-jährigen männlichen Patienten mit einem kolorektalen Karzinom im Duke-Stadium B gewonnen wurde. Dieses Lysat wird in der Krebsforschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem Fortschreiten und der Metastasierung von Darmkrebs zugrunde liegen. SW480-Zellen beherbergen Mutationen in wichtigen Onkogenen und Tumorsuppressorgenen wie KRAS und APC, was das Lysat für die Untersuchung von Signalwegen wertvoll macht, die am Wachstum, Überleben und der Differenzierung von Tumoren beteiligt sind. Forscher nutzen das SW480-Zelllysat, um die Expression, Phosphorylierung und Interaktionen von Proteinen zu analysieren, die an kritischen Signalwegen wie Wnt/β-Catenin, PI3K/AKT und MAPK/ERK beteiligt sind, indem sie Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Massenspektrometrie anwenden. Dieses Lysat ist besonders nützlich, um die Auswirkungen dieser genetischen Veränderungen auf die Regulierung des Zellzyklus, die Apoptose und die epithelial-mesenchymale Transition (EMT) zu untersuchen, die für die Tumorinvasion und Metastasierung wesentlich sind. Darüber hinaus hilft das SW480-Zelllysat bei der Erforschung der zellulären Reaktionen auf verschiedene chemische Verbindungen und Wachstumsfaktoren, was Einblicke in die Modulation der Signalwege gibt, die das Fortschreiten von Darmkrebs vorantreiben. Durch den Vergleich von SW480-Lysaten mit Lysaten von normalen Kolonepithelzellen können Wissenschaftler spezifische molekulare Veränderungen identifizieren, die mit Darmkrebs in Verbindung stehen, und so die Forschung in den Bereichen Krebsbiologie und Signaltransduktion vorantreiben.

SW480 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Das Beta-2-Mikroglobulin-Gen ist in einer menschlichen Dickdarmkrebs-Zelllinie (HCT) mutiert, der es an der Expression von HLA-Klasse-I-Antigenen auf der Zelloberfläche mangelt.  |  Gattoni-Celli, S., et al. 1992. Cancer Res. 52: 1201-4. PMID: 1737380
  2. Endozytose von Resveratrol über Lipid Rafts und Aktivierung von nachgeschalteten Signalwegen in Krebszellen.  |  Colin, D., et al. 2011. Cancer Prev Res (Phila). 4: 1095-106. PMID: 21467134
  3. Die Überexpression von αvβ6-Integrin verändert das Proteom von Darmkrebszellen zugunsten einer erhöhten Proliferation und einer Umstellung der zellulären Adhäsion, die die Invasion verstärkt.  |  Cantor, D., et al. 2013. J Proteome Res. 12: 2477-90. PMID: 23668677
  4. Identifizierung von palmitoylierter ATPase des transitorischen endoplasmatischen Retikulums durch Proteomtechnik und Pan-Antipalmitoylierungsantikörper.  |  Fang, C., et al. 2016. J Proteome Res. 15: 956-62. PMID: 26865113
  5. Hsa-miR-875-5p übt eine Tumorsuppressorfunktion aus, indem es den EGFR beim kolorektalen Karzinom (CRC) herunterreguliert.  |  Zhang, T., et al. 2016. Oncotarget. 7: 42225-42240. PMID: 27302926
  6. Ein neuartiger quantitativer Ansatz zur Triplex-Isobaric-Termini-Markierung, der gleichzeitig drei quantitative Quellen liefert.  |  Jiang, H., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1001: 70-77. PMID: 29291808
  7. MicroRNA-202-5p wirkt als Tumorsuppressor bei kolorektalen Karzinomen, indem sie direkt auf SMARCC1 abzielt.  |  Ke, SB., et al. 2018. Gene. 676: 329-335. PMID: 30144500
  8. Hemmung der β-Catenin/B-Zell-Lymphom 9-Protein-Protein-Interaktion durch α-Helix-nachahmende Sulfono-γ-AApeptid-Inhibitoren.  |  Sang, P., et al. 2019. Proc Natl Acad Sci U S A. 116: 10757-10762. PMID: 31088961
  9. Überwachung der dynamischen Veränderungen des ATP-Spiegels durch Oligomycin-modulierte ATP-Synthase-Hemmung in SW480-Krebszellen unter Verwendung eines fluoreszierenden 'On-Off'-schaltenden DNA-Aptamers.  |  Ratajczak, K., et al. 2019. Anal Bioanal Chem. 411: 6899-6911. PMID: 31407049
  10. Von Darmkrebs stammendes exosomales miR-106b-3p fördert die Metastasierung durch Herunterregulieren der DLC-1-Expression.  |  Liu, H., et al. 2020. Clin Sci (Lond). 134: 419-434. PMID: 32065214
  11. Ein hochempfindlicher Signal-Biosensor für microRNA 142-3p, der auf der Löschung der Ru(bpy)32+-TPA-Elektrochemilumineszenz durch Kohlenstoffpunkte und einer duplexspezifischen Nuklease-unterstützten Target-Recycling-Verstärkung basiert.  |  Yang, J., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 6692-6695. PMID: 32412030
  12. Onkolytisches Herpes-Simplex-Virus Typ-1, das IL-12 exprimiert, vermehrt sich effizient und tötet menschliche Darmkrebszellen.  |  Haghighi-Najafabadi, N., et al. 2021. Microb Pathog. 160: 105164. PMID: 34478858
  13. ATAD2 treibt das Fortschreiten von Darmkrebs an, indem es die TRIM25-Expression über eine positive Rückkopplungsschleife mit E2F-Transkriptionsfaktoren reguliert.  |  Tong, Y., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 594: 146-152. PMID: 35085891
  14. Genetische und biochemische Untersuchung der Proteinverknüpfungen im Cadherin-Catenin-Komplex.  |  Jou, TS., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 5067-71. PMID: 7761449
  15. Der Verlust der beta-Catenin-Regulierung durch das APC-Tumorsuppressorprotein korreliert mit dem Verlust der Struktur aufgrund häufiger somatischer Mutationen des Gens.  |  Rubinfeld, B., et al. 1997. Cancer Res. 57: 4624-30. PMID: 9377578

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SW480 Cell Lysate

sc-2219
500 µg/200 µl
$118.00