Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulpho NHS biotin (CAS 119616-38-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulfosuccinimidyl biotin
Anwendungen:
Sulpho NHS biotin ist ein wasserlösliches Biotinylierungsreagenz
CAS Nummer:
119616-38-5
Molekulargewicht:
443.42
Summenformel:
C14H18N3O8S2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulpho NHS Biotin (Sulfosuccinimidyl Biotin) ist ein wasserlösliches Biotinylationsreagenz, das für eine einfache und effiziente Kennzeichnung von Antikörpern, Proteinen und primären aminhaltigen Molekülen verwendet wird. Biotin ist ein Vitamin, das mit hoher Affinität an Avidin- und Streptavidin-Proteine bindet. Biotin ist klein (244 Da) und kann ohne Veränderung ihrer biologischen Aktivitäten an Proteine konjugiert werden. NHS-aktiviertes Biotin reagiert in pH-7-9-Puffer mit primären Aminogruppen (-NH2) und bildet stabile Amidverbindungen. Sulpho NHS Biotin wurde auch zur Kennzeichnung von Membranproteinen verwendet, da die Ladung der Natriumsulfoxidgruppe auf dem Succinimidylring die Zellmembran nicht durchdringen kann. Wenn die Zelle intakt bleibt, werden nur primäre Amine, die an der Oberfläche exponiert sind, biotinyliert. Empfohlen für die Verwendung mit Avidin-konjugierten fluoreszierenden Molekülen: Avidin-FITC, sc-2865 Avidin-PE, sc-2876 Avidin-APC, sc-2898 Avidin-PE-Cy7, sc-3769 Avidin-APC-Cy7, sc-3780 DY-550-Avidin, sc-221567 DY-630-Avidin, sc-221572.


Sulpho NHS biotin (CAS 119616-38-5) Literaturhinweise

  1. Die ligandenspezifische, vorübergehende Interaktion zwischen Integrinen und Calreticulin während der Zelladhäsion an extrazelluläre Matrixproteine ist abhängig von Phosphorylierungs-/Dephosphorylierungsereignissen.  |  Coppolino, MG. and Dedhar, S. 1999. Biochem J. 340 (Pt 1): 41-50. PMID: 10229657
  2. PI-PLC setzt ein 25-40 kDa-Proteincluster aus dem Hamster-Oolemma frei und beeinflusst den Spermien-Penetrationstest.  |  Coonrod, S., et al. 1999. Mol Hum Reprod. 5: 1027-33. PMID: 10541564
  3. Identifizierung von tumorbedingten Veränderungen in der Expression von Endothelzelloberflächenproteinen: ein In-vitro-Modell.  |  Hewett, PW. 2001. Int J Biochem Cell Biol. 33: 325-35. PMID: 11312103
  4. Orai1 ist eine wesentliche Porenuntereinheit des CRAC-Kanals.  |  Prakriya, M., et al. 2006. Nature. 443: 230-3. PMID: 16921383
  5. Genetische Kontrolle der Bildung einzelner Lumen im Zebrafischdarm.  |  Bagnat, M., et al. 2007. Nat Cell Biol. 9: 954-60. PMID: 17632505
  6. Der Verlust von Aktin beeinträchtigt nicht den Export von neu synthetisierten Proteinen an die Oberfläche von Trypanosoma brucei.  |  Nolan, DP. and Garcia-Salcedo, JA. 2008. Mol Biochem Parasitol. 157: 233-5. PMID: 18061288
  7. Rekombinante VSV-G-Proteine offenbaren einen neuartigen Raft-abhängigen endozytischen Weg in resorbierenden Osteoklasten.  |  Mulari, MT., et al. 2008. Exp Cell Res. 314: 1641-51. PMID: 18387607
  8. Sulpho-N-Hydroxysuccinimid-aktiviertes langkettiges Biotin. Ein neuer Mikrotiterplatten-Assay zur Bestimmung seiner Stabilität bei verschiedenen pH-Werten und seiner Reaktionsgeschwindigkeit mit proteingebundenen Aminogruppen.  |  Grumbach, IM. and Veh, RW. 1991. J Immunol Methods. 140: 205-10. PMID: 2066567
  9. Kolloide mit Valenz und spezifischer gerichteter Bindung.  |  Wang, Y., et al. 2012. Nature. 491: 51-5. PMID: 23128225
  10. Cathepsin B trägt zur Na+-Hyperabsorption in Epithelkulturen der Atemwege bei zystischer Fibrose bei.  |  Tan, CD., et al. 2014. J Physiol. 592: 5251-68. PMID: 25260629
  11. Charakterisierung eines Membranrezeptors auf Blutplättchen und peripheren Blutleukozyten von Wiederkäuern und Pferden, der dem menschlichen Integrinrezeptor Glykoprotein IIb/IIIa (CD41/61) ähnelt.  |  Pintado, CO., et al. 1995. Vet Immunol Immunopathol. 44: 359-68. PMID: 7538249
  12. Das vom LKM1-Antikörper erkannte Cytochrom P450IID6 ist auf der Oberfläche von Hepatozyten nicht sichtbar.  |  Yamamoto, AM., et al. 1993. Clin Exp Immunol. 92: 381-90. PMID: 7685669
  13. Identifizierung und Charakterisierung eines chromosomalen Virulenzgens, vacJ, das für die interzelluläre Ausbreitung von Shigella flexneri erforderlich ist.  |  Suzuki, T., et al. 1994. Mol Microbiol. 11: 31-41. PMID: 8145644
  14. Analyse des Tetraspanin CD9-Integrin alphaIIbbeta3 (GPIIb-IIIa) Komplexes in Thrombozytenmembranen und transfizierten Zellen.  |  Indig, FE., et al. 1997. Biochem J. 327 (Pt 1): 291-8. PMID: 9355765

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulpho NHS biotin, 100 mg

sc-258187
100 mg
$262.00