Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Suloctidil (CAS 54767-75-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
54767-75-8
Molekulargewicht:
337.56
Summenformel:
C20H35NOS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Suloctidil ist eine synthetische Verbindung, die Gegenstand verschiedener Forschungsstudien war, um ihren Wirkmechanismus und ihre Rolle bei zellulären Prozessen zu ergründen. Es wurde in experimentellen Anwendungen eingesetzt, um seinen Einfluss auf den Blutfluss und die Thrombozytenaggregation in vitro zu untersuchen. Die Forscher haben sich auch auf seine Interaktion mit Lipidmembranen und die Auswirkungen der Verbindung auf die Membranfluidität und -funktion konzentriert. Darüber hinaus wurde sein Einfluss auf die Funktion der Mitochondrien und den Energiestoffwechsel untersucht. In der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft hat Suloctidil zu Fortschritten im Wissen um die Modulation biologischer Signalwege und Mechanismen beigetragen.


Suloctidil (CAS 54767-75-8) Literaturhinweise

  1. In-vitro- und In-vivo-Wirkungen von Suloctidil auf Wachstum und Biofilmbildung des opportunistischen Pilzes Candida albicans.  |  Zeng, B., et al. 2017. Oncotarget. 8: 69972-69982. PMID: 29050256
  2. Die Behandlung mit Suloctidil verhindert die Entwicklung einer posttraumatischen Ischämie des Rückenmarks bei Katzen.  |  Wolf, DL. and Hall, ED. 1985. Arch Int Pharmacodyn Ther. 274: 139-44. PMID: 2990364
  3. Wirkung von Suloctidil auf die Rattenleber.  |  Thines-Sempoux, D., et al. 1986. Arch Toxicol. 59: 115-20. PMID: 3019276
  4. Hemmung der Thromboxanbildung der Blutplättchen durch Suloctidil beim Menschen.  |  Bucchi, F., et al. 1986. Haemostasis. 16: 362-8. PMID: 3023210
  5. In vitro vasorelaxierende Aktivität von Suloctidil.  |  Calderon, P., et al. 1986. Arch Int Pharmacodyn Ther. 284: 101-13. PMID: 3030204
  6. Stimulierung der Prostacyclinproduktion in Blutgefäßen durch das Antithrombotikum Suloctidil.  |  Boeynaems, JM., et al. 1987. Biochem Pharmacol. 36: 1629-35. PMID: 3036152
  7. Potenzielle kleine Moleküle für die Therapie der Lupusnephritis auf der Grundlage von genetischer Wirkung und Immuninfiltration.  |  Qing, J., et al. 2022. Biomed Res Int. 2022: 2259164. PMID: 35502341
  8. In-vivo-Wirkung von Suloctidil als Thrombozytenaggregationshemmer.  |  Stelzer, MR., et al. 1979. Thromb Haemost. 41: 465-74. PMID: 462414
  9. [Wirkung von Suloctidil zum Schutz der Hirnfunktion].  |  Nishi, H., et al. 1983. Nihon Yakurigaku Zasshi. 82: 37-46. PMID: 6311699
  10. [Wirkung von Suloctidil auf die Dynamik der peripheren Arterie des Hundes].  |  Horii, D., et al. 1983. Nihon Yakurigaku Zasshi. 82: 67-78. PMID: 6311700
  11. [Wirkung von Suloctidil auf die Kontraktionen von isolierten Ratten-Aortenstreifen, die durch Noradrenalin und CaCl2 ausgelöst werden].  |  Ishibashi, A., et al. 1983. Nihon Yakurigaku Zasshi. 82: 361-73. PMID: 6323288
  12. Hemmung der Bindung von [3H]-Nitrendipin an Membranen der Großhirnrinde durch Suloctidil.  |  Chatelain, P., et al. 1984. Biochem Pharmacol. 33: 1099-103. PMID: 6324812
  13. 1H-NMR-Studie über die Wechselwirkung zwischen Suloctidil und dem Calciumionophor A23187.  |  Chauvet-Monges, AM., et al. 1993. Chem Biol Interact. 86: 163-9. PMID: 8383582

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Suloctidil, 100 mg

sc-236957
100 mg
$220.00