Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulindac Sulfone (CAS 59864-04-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Exisulind; Aptosyn; Prevatec
CAS Nummer:
59864-04-9
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
372.41
Summenformel:
C20H17FO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulindac Sulfone ist ein Metabolit von Sulindac (sc-202823), der das Zellwachstum hemmt und in humanen Krebszelllinien Apoptose induziert. Es hemmt jedoch nicht die Cyclooxygenase (Cox). In Mausmodellen hemmt Sulindac nicht nur die enzymatische Aktivität von COX-2, die mit Polypen assoziiert ist, sondern reduziert auch die Expression des kolonischen COX-2-Proteins auf normale Werte. Sulindac Sulfon, ein oxidierter Metabolit, der in vielen Säugetieren, aber minimal in Mäusen und Ratten vorkommt, gilt im Allgemeinen als inaktiv gegenüber COX-Enzymen. In vitro hemmt Sulindac Sulfon die Aldosereduktase mit einer IC50 von 367 nM, was zu den positiven Auswirkungen von Sulindac auf Komplikationen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes beitragen kann. Sulindac Sulfon wirkt als Wachstumshemmer und Induktor von Apoptose in Krebszelllinien. Es hemmt das Zellwachstum und induziert Apoptose unabhängig von der Hemmung der Cyclooxygenase, was es wirksam bei der Hemmung der Entwicklung und der Regression prämaligner adenomatöser Polypen macht. Es dient auch als Lipoxygenase- und COX-2-Inhibitor. Sulindac Sulfon wird als Cyclooxygenase-2-Inhibitor, EC 1.13.11.34 (Arachidonat-5-Lipoxygenase)-Inhibitor und Apoptose-Induktor klassifiziert. Chemisch gesehen handelt es sich um ein Sulfon, eine Monocarbonsäure und eine Organofluorverbindung. Sein Ursprung kann auf Sulindac zurückgeführt werden.


Sulindac Sulfone (CAS 59864-04-9) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung von Dickdarmtumoren bei Ratten durch Sulindac und Sulindacsulfon ist unabhängig von der K-ras (Codon 12)-Mutation.  |  de Jong, TA., et al. 2000. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 278: G266-72. PMID: 10666051
  2. Sulindacsulfid, nicht aber Sulindacsulfon, hemmt das Wachstum von Dickdarmkrebs.  |  Williams, CS., et al. 1999. Neoplasia. 1: 170-6. PMID: 10933052
  3. Zyklisches GMP vermittelt die durch Sulindac-Derivate induzierte Apoptose über die Aktivierung der c-Jun NH2-terminalen Kinase 1.  |  Soh, JW., et al. 2000. Clin Cancer Res. 6: 4136-41. PMID: 11051267
  4. Sulindacsulfon hemmt die K-ras-abhängige Cyclooxygenase-2-Expression in menschlichen Dickdarmkrebszellen.  |  Taylor, MT., et al. 2000. Cancer Res. 60: 6607-10. PMID: 11118042
  5. Proapoptotische entzündungshemmende Medikamente.  |  Myers, C., et al. 2001. Urology. 57: 73-6. PMID: 11295599
  6. Die Cyclooxygenase-unabhängige Induktion der Apoptose durch Sulindacsulfon wird bei Dickdarmkrebs durch Polyamine vermittelt.  |  Babbar, N., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 47762-75. PMID: 14506281
  7. Exisulind: Aptosyn, FGN 1, Prevatac, Sulindac-Sulfon.  |  . 2004. Drugs R D. 5: 220-6. PMID: 15230629
  8. Unterdrückung der angiogenen Aktivität von Seren von Diabetikern mit nicht-proliferativer Retinopathie durch Verbindungen pflanzlichen Ursprungs und Sulindacsulfon.  |  Skopinski, P., et al. 2004. Int J Mol Med. 14: 707-11. PMID: 15375605
  9. Sulindacsulfon ist am wirksamsten bei der Modulation der Beta-Catenin-vermittelten Transkription in Zellen mit mutiertem APC.  |  Chang, WC., et al. 2005. Ann N Y Acad Sci. 1059: 41-55. PMID: 16382042
  10. Sulindacsulfon moduliert Beta-Catenin in menschlichen Cholesteatom-Zellkulturen.  |  Sauter, A., et al. 2007. Arch Med Res. 38: 367-71. PMID: 17416281
  11. Sulindacsulfon führt zu einem Rückgang von Beta-Catenin bei HNSCC.  |  Sauter, A., et al. 2010. Anticancer Res. 30: 339-43. PMID: 20332437
  12. Sulindac und seine Metaboliten: Sulindacsulfid und Sulindacsulfon verstärken die zytotoxische Wirkung von Arsentrioxid auf leukämische Zelllinien.  |  Stępnik, M., et al. 2011. Toxicol In Vitro. 25: 1075-84. PMID: 21515355
  13. Sulindacsulfon hemmt den mTORC1-Signalweg in Dickdarmkrebszellen, indem es direkt auf die spannungsabhängigen Anionenkanäle 1 und 2 wirkt.  |  Aono, Y., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 505: 1203-1210. PMID: 30327144
  14. Sulfon-Metabolit von Sulindac hemmt die Karzinogenese der Brust.  |  Thompson, HJ., et al. 1997. Cancer Res. 57: 267-71. PMID: 9000566
  15. Sulindacsulfon hemmt die Azoxymethan-induzierte Kolonkarzinogenese bei Ratten, ohne den Prostaglandinspiegel zu senken.  |  Piazza, GA., et al. 1997. Cancer Res. 57: 2909-15. PMID: 9230200

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulindac Sulfone, 5 mg

sc-200120
5 mg
$83.00

Sulindac Sulfone, 25 mg

sc-200120A
25 mg
$194.00

Sulindac Sulfone, 100 mg

sc-200120B
100 mg
$375.00