Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfo-SDA (Sulfo-NHS-Diazirine)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulfosuccinimidyl 4,4'-azipentanoate
Anwendungen:
Sulfo-SDA (Sulfo-NHS-Diazirine) ist ein auf Sulfo-NHS-Diazirin basierender photoreaktiver Vernetzer. Membranundurchlässig mit einem 3,9 Angström-Spacerarm.
Molekulargewicht:
327.25
Summenformel:
C9H10N3NaO7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfo-SDA, auch bekannt als Sulfo-NHS-Diazirin, ist ein spezialisiertes chemisches Reagenz, das in der Biochemie häufig zur Photoaffinitätsmarkierung eingesetzt wird, insbesondere bei der Untersuchung von Protein-Protein- und Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Diese Verbindung besteht aus einer Sulfo-NHS (N-Hydroxysulfosuccinimid)-Gruppe und einer Diazirin-Gruppe, die jeweils unterschiedliche Funktionalitäten aufweisen, die ihren Nutzen in der experimentellen Forschung erhöhen. Der Sulfo-NHS-Ester in Sulfo-SDA erleichtert die Konjugation an primäre Amingruppen von Proteinen, typischerweise die Amingruppen von Lysinresten oder die N-Termini von Peptiden und Proteinen. Bei dieser Reaktion werden stabile Amidbindungen gebildet, die das Protein mit der photoaktivierbaren Diazirin-Gruppe markieren. Die Sulfogruppe erhöht die Löslichkeit der Verbindung in Wasser, so dass sie unter verschiedenen physiologischen Bedingungen eingesetzt werden kann, ohne dass organische Lösungsmittel erforderlich sind. Diazirin, die entscheidende funktionelle Gruppe in Sulfo-SDA, dient als photoaktivierbarer Vernetzer. Bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht bildet die Diazirin-Gruppe ein hochreaktives Carben-Zwischenprodukt. Dieses Zwischenprodukt kann schnell und unselektiv kovalente Bindungen mit benachbarten Molekülstrukturen, einschließlich Proteinen und anderen Biomolekülen, eingehen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Erfassung flüchtiger molekularer Interaktionen in ihrem nativen biologischen Kontext und bietet unschätzbare Einblicke in die dynamischen Prozesse, die in lebenden Zellen ablaufen. Sulfo-SDA wurde in der Molekularbiologie und der Proteomik ausgiebig eingesetzt, um Interaktionsnetzwerke abzubilden, die Topologie von Proteinkomplexen zu untersuchen und die Mechanismen biomolekularer Zusammenschlüsse aufzuklären. Die Fähigkeit, interagierende Moleküle in situ dauerhaft zu verknüpfen, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arsenal der Methoden zur Untersuchung komplexer biologischer Systeme.


Sulfo-SDA (Sulfo-NHS-Diazirine) Literaturhinweise

  1. Das menschliche eukaryotische Initiationsfaktor 4G (eIF4G)-Protein bindet an eIF3c, -d und -e, um die mRNA-Rekrutierung an das Ribosom zu fördern.  |  Villa, N., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 32932-40. PMID: 24092755
  2. Serumalbumin-Domänenstrukturen in menschlichem Blutserum durch Massenspektrometrie und computergestützte Biologie.  |  Belsom, A., et al. 2016. Mol Cell Proteomics. 15: 1105-16. PMID: 26385339
  3. Blindtest der Vernetzung/Massenspektrometrie unter der Schirmherrschaft der 11. kritischen Bewertung von Methoden der Proteinstrukturvorhersage (CASP11).  |  Belsom, A., et al. 2016. Wellcome Open Res. 1: 24. PMID: 28317030
  4. Vernetzungsmassenspektrometrie: Methoden und Anwendungen in der Struktur-, Molekular- und Systembiologie.  |  O'Reilly, FJ. and Rappsilber, J. 2018. Nat Struct Mol Biol. 25: 1000-1008. PMID: 30374081
  5. Quantitative Photo-Crosslinking-Massenspektrometrie, die die Reaktion der Proteinstruktur auf Umweltveränderungen aufdeckt.  |  Müller, F., et al. 2019. Anal Chem. 91: 9041-9048. PMID: 31274288
  6. Cross-Linking/Massenspektrometrie deckt Details der Interaktion des insulinähnlichen Wachstumsfaktors mit dem insulinbindenden Protein Imp-L2 der Insekten auf.  |  Pompach, P., et al. 2019. Front Endocrinol (Lausanne). 10: 695. PMID: 31649623
  7. Messung der zytoplasmatischen Steifigkeit von Fibroblasten in Abhängigkeit von Standort und Substratsteifigkeit mittels Rasterkraftmikroskopie.  |  Ford, AJ. and Rajagopalan, P. 2018. ACS Biomater Sci Eng. 4: 3974-3982. PMID: 33418798
  8. Pseudopotentiale für die grobkörnige Cross-Link-gestützte Modellierung von Proteinstrukturen.  |  Kogut, M., et al. 2021. J Comput Chem. 42: 2054-2067. PMID: 34402552
  9. Die Diazirin-vermittelte Fotovernetzung von Kollagen verbessert die mechanischen Eigenschaften von Biomaterialien und zelluläre Interaktionen.  |  Ziverec, A., et al. 2024. Acta Biomater. 180: 230-243. PMID: 38574880
  10. Neuartige UV-aktivierte Biofunktionalisierung von hochkonvertierenden Nanokristallen zum Nachweis von Proteinen  |  Misiak, Małgorzata, et al. 2021. Journal of Nanostructure in Chemistry. 12: 1-11.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfo-SDA (Sulfo-NHS-Diazirine), 50 mg

sc-397281
50 mg
$361.00