Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfo-LC-SDA (Sulfo-NHS-LC-Diazirine)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulfosuccinimidyl 6-(4,4′-azipentanamido)hexanoate
Anwendungen:
Sulfo-LC-SDA (Sulfo-NHS-LC-Diazirine) ist ein auf Sulfo-NHS-Diazirin basierender photoreaktiver Vernetzer. Membranundurchlässig mit einem 12,5 Angström-Spacerarm.
Molekulargewicht:
440.40
Summenformel:
C15H21N4NaO8S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfo-LC-SDA (Sulfo-NHS-LC-Diazirin) ist ein amin- und fotoreaktiver, membranunlöslicher, heterobifunktioneller Vernetzer mit einem 12,5 Angstrom langen Spacer-Arm. Die diazirin-fotoreaktive Gruppe hat eine verbesserte Photostabilität im Vergleich zu Arylaziden, wird aber effizienter durch langwelliges UV-Licht (330-370nm) aktiviert. Die Aktivierung des Diazirins führt zur Freisetzung von Stickstoff, was ein hochreaktives Carben-Intermediat erzeugt, das dann unterscheidungslos mit benachbarten Funktionsgruppen verbunden wird. Dieser wasserlösliche Vernetzer bietet durch die Einführung einer Sulfonsäuregruppe eine verbesserte Löslichkeit in wässrigen Lösungen. Er ist darauf ausgelegt, heterobifunktionell zu sein, wobei die NHS-Estergruppe die Bildung von kovalenten Amidbindungen mit Primäraminen bei pH 7 bis 9 erleichtert. Darüber hinaus reagiert die Diazirin (Azipentanoat)-Gruppe effizient mit jeder Aminosäureseitenkette oder Peptidrückgrat, wenn sie durch langwelliges UV-Licht (330-370 nm) aktiviert wird.


Sulfo-LC-SDA (Sulfo-NHS-LC-Diazirine) Literaturhinweise

  1. Expression, Reinigung und vorläufige biochemische und strukturelle Charakterisierung der leucinreichen Repeat-Namesake-Domäne der leucinreichen Repeat-Kinase 2.  |  Vancraenenbroeck, R., et al. 2012. Biochim Biophys Acta. 1824: 450-60. PMID: 22251894
  2. Polarisierung retinaler Ganglienzellen mit Hilfe immobilisierter Orientierungshilfen auf einem gewebetechnischen Gerüst.  |  Kador, KE., et al. 2014. Acta Biomater. 10: 4939-4946. PMID: 25194930
  3. Das molekulare Chaperon Hsp70 fördert die proteolytische Beseitigung von oxidativ geschädigten Proteinen durch das Proteasom.  |  Reeg, S., et al. 2016. Free Radic Biol Med. 99: 153-166. PMID: 27498116
  4. Ultrasensitive Quantifizierung von Plasmamembranproteinen mittels isRTA.  |  Gao, T., et al. 2017. Anal Chem. 89: 10776-10782. PMID: 28930447
  5. Quantitative Analyse von Peptid-Matrix-Wechselwirkungen in lyophilisierten Feststoffen mittels photolytischer Markierung.  |  Chen, Y. and Topp, EM. 2018. Mol Pharm. 15: 2797-2806. PMID: 29792715
  6. Photo-Cross-Linking-Massenspektrometrie und integrative Modellierung ermöglichen ein schnelles Screening von Antigen-Interaktionen, an denen bakterielle Transferrin-Rezeptoren beteiligt sind.  |  Ziemianowicz, DS., et al. 2019. J Proteome Res. 18: 934-946. PMID: 30582701
  7. Entwurf und Herstellung von flexiblen DNA-Polymer-Kokons zur Verkapselung lebender Zellen.  |  Gao, T., et al. 2019. Nat Commun. 10: 2946. PMID: 31270421
  8. Atg11 bindet Atg9-Vesikel, um selektive Autophagie zu initiieren.  |  Matscheko, N., et al. 2019. PLoS Biol. 17: e3000377. PMID: 31356628
  9. Biologisch gezieltes photovernetzbares Nanopatch zur Verhinderung postoperativer peritonealer Adhäsion.  |  Mi, Y., et al. 2019. Adv Sci (Weinh). 6: 1900809. PMID: 31592414
  10. Struktur des Neurotensin-Rezeptors 1 im Komplex mit β-Arrestin 1.  |  Huang, W., et al. 2020. Nature. 579: 303-308. PMID: 31945771
  11. Polyacrylamid-Hydrogele mit steifigkeitsunabhängiger Oberflächenchemie zeigen eine begrenzte langfristige Aufrechterhaltung der Pluripotenz menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen auf weichen Substraten.  |  Paiva, S., et al. 2020. ACS Biomater Sci Eng. 6: 340-351. PMID: 33463241
  12. CowN hält den Umsatz der Nitrogenase in Gegenwart des Inhibitors Kohlenmonoxid aufrecht.  |  Medina, MS., et al. 2021. J Biol Chem. 296: 100501. PMID: 33667548
  13. Strategie zur Konjugation von Oligopeptiden an mesoporöse Siliciumdioxid-Nanopartikel unter Verwendung von heterobifunktionellen Linkern auf Diazirin-Basis.  |  Khan, MA., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35214937
  14. Zellen auf Hydrogelen mit mikrometergroßen Steifigkeitsmustern demonstrieren lokales Steifigkeitsempfinden.  |  Mgharbel, A., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35214978
  15. Vorteile der Diazirin-Photo-Immobilisierung für das Target-Profiling von Naturstoffen und Cofaktoren.  |  Prokofeva, P., et al. 2022. ACS Chem Biol. 17: 3100-3109. PMID: 36302507

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfo-LC-SDA (Sulfo-NHS-LC-Diazirine), 50 mg

sc-397283
50 mg
$541.00