Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfluramid (CAS 4151-50-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Ethyl-1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-heptadecafluoro-1-octanesulfonamide
Anwendungen:
Sulfluramid ist ein Insektizid für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
4151-50-2
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
527.20
Summenformel:
C10H6F17NO2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfluramid ist ein langsam wirkendes Insektizid zur Bekämpfung von Ameisen. Es wird durch die formale Kondensation von Perfluorooctansulfonsäure mit Ethylamin erhalten. Es hat eine Rolle als Umweltkontaminant, Xenobiotikum, Akarizid und Insektizid. Sulfluramid ist auch nützlich für die Proteomikforschung.


Sulfluramid (CAS 4151-50-2) Literaturhinweise

  1. Sulfluramid-Resistenz und Dampftoxizität bei im Feld gesammelten Deutschen Schaben (Dictyoptera: Blattellidae).  |  Schal, C. 1992. J Med Entomol. 29: 207-15. PMID: 1495031
  2. Verringerung der Flüchtigkeit von Sulfluramid durch Beta-Cyclodextrin.  |  Bergamasco, Rde C., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 1139-43. PMID: 15713031
  3. Metabolismus und Disposition von Sulfluramid, einem einzigartigen polyfluorierten Insektizid, in der Ratte.  |  Manning, RO., et al. 1991. Drug Metab Dispos. 19: 205-11. PMID: 1673400
  4. Die zellulären Auswirkungen des einzigartigen Pestizids Sulfluramid (N-Ethylperfluoroctansulfonamid) auf die proximalen Nierentubuli von Kaninchen.  |  Schnellmann, RG. 1990. Toxicol In Vitro. 4: 71-4. PMID: 20702287
  5. Toxizität, subletale Effekte und Wirkung von Sulfluramid gegen die Deutsche Schabe (Dictyoptera: Blattellidae).  |  Appel, AG. and Abd-Elghafar, SF. 1990. J Econ Entomol. 83: 1409-14. PMID: 2212234
  6. Topische und orale Toxizität von Sulfluramid, einem verzögert wirkenden Insektizid, gegen die Deutsche Schabe (Dictyoptera: Blattellidae).  |  Reid, BL., et al. 1990. J Econ Entomol. 83: 148-52. PMID: 2324377
  7. Ist die fortgesetzte Verwendung von Sulfluramid in Südamerika eine bedeutende Quelle für Perfluoroctansulfonat (PFOS)? Produktionsinventare, Verbleib in der Umwelt und lokales Vorkommen.  |  Löfstedt Gilljam, J., et al. 2016. Environ Sci Technol. 50: 653-9. PMID: 26653085
  8. Biologischer Abbau und Aufnahme des Pestizids Sulfluramid in einem Boden-Karotten-Mesokosmos.  |  Zabaleta, I., et al. 2018. Environ Sci Technol. 52: 2603-2611. PMID: 29415544
  9. Biotransformation von Sulfluramid (N-Ethylperfluoroctansulfonamid) und Dynamik der zugehörigen rhizosphärischen mikrobiellen Gemeinschaft in Mikrokosmen von Feuchtgebietspflanzen.  |  Yin, T., et al. 2018. Chemosphere. 211: 379-389. PMID: 30077934
  10. Verwendung von Sulfluramid in der brasilianischen Landwirtschaft: Eine Quelle von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) für die Umwelt.  |  Nascimento, RA., et al. 2018. Environ Pollut. 242: 1436-1443. PMID: 30142559
  11. Kontaminationswege und Mortalität der Blattschneiderameise Atta sexdens (Hymenoptera: Formicidae) durch die Insektizide Fipronil und Sulfluramid durch soziale Interaktionen.  |  Mota Filho, TMM., et al. 2021. Pest Manag Sci. 77: 4411-4417. PMID: 33982404
  12. Chemische Bekämpfung von Acromyrmex lundi (Hymenoptera: Formicidae) in anthropogenen Ökosystemen.  |  Sabattini, JA., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 3155-3163. PMID: 35470918
  13. Bestätigung der Anwendung von Sulfluramid (EtFOSA) als Vorläufer von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in brasilianischen landwirtschaftlichen Böden.  |  Guida, Y., et al. 2023. Chemosphere. 325: 138370. PMID: 36914008

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfluramid, 100 mg

sc-220170
100 mg
$233.00