Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfanilic acid (CAS 121-57-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Aminobenzenesulfonic acid; p-Anilinesulfonic Acid; 4-Sulfoaniline
Anwendungen:
Sulfanilic acid ist ein Tartrazin-Metabolit, der zum Nachweis von Nitriten verwendet wird.
CAS Nummer:
121-57-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
173.19
Summenformel:
C6H7NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfanilsäure wird als Ehrlichs Reagenz zur Detektion von Nitriten verwendet. Es ist auch ein Metabolit von Tartrazin. Sulfanilsäure, ein synthetisches Zwischenprodukt, findet vielfältige Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Ihre Synthese beinhaltet die Sulfonierung von Anilin mit Schwefelsäure. Dieser synthetische organische Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von optischen Aufheller, synthetischen organischen Farbstoffen, Lebensmittelfarbstoffen und Zusatzstoffen. Sulfanilsäure erscheint als weißes Pulver mit einem schwachen lila Schimmer oder grau-weißen flachen Kristallen und wird bei etwa 212°F anhydrisch. Darüber hinaus dient 4-Aminobenzolsulfonsäure, ein Derivat von Anilin, das an der para-Position sulfoniert wurde, mehreren Funktionen als Xenobiotikum-Metabolit, Xenobiotikum, Umweltkontaminant und Allergen. Es handelt sich um die konjugierte Säure eines 4-Aminobenzolsulfonats. Mit seiner Beteiligung an der Synthese von Aktivkohle zur Herstellung von Biodiesel und verschiedenen Nanokompositen erweist sich Sulfanilsäure als vielseitiges und unverzichtbares Reagenz in verschiedenen Industrien.


Sulfanilic acid (CAS 121-57-3) Literaturhinweise

  1. Aerobe Zersetzung von Sulfanilsäure mit Belebtschlamm.  |  Chen, G., et al. 2012. Water Res. 46: 145-51. PMID: 22085771
  2. Elektrochemische Verbrennung von Sulfanilsäure an einer bordotierten Diamantanode.  |  El-Ghenymy, A., et al. 2012. Chemosphere. 87: 1126-33. PMID: 22365277
  3. Ammonium-oxidierende Bakterien erleichtern den aeroben Abbau von Sulfanilsäure in Belebtschlamm.  |  Chen, G., et al. 2014. Water Sci Technol. 70: 1122-8. PMID: 25259503
  4. Vollständige Genomsequenz von Novosphingobium resinovorum SA1, einem vielseitigen Xenobiotika abbauenden Bakterium, das Sulfanilsäure verwerten kann.  |  Hegedűs, B., et al. 2017. J Biotechnol. 241: 76-80. PMID: 27851894
  5. Hunger- und xenobiotikabezogene transkriptomische Reaktionen des Sulfanilsäure abbauenden Bakteriums Novosphingobium resinovorum SA1.  |  Hegedüs, B., et al. 2018. Appl Microbiol Biotechnol. 102: 305-318. PMID: 29051988
  6. Anhängende Sulfanilsäure auf einem Graphengerüst: Neuartige, effiziente Synthese und deutlich verbesserte Effizienz und Stabilität von Polymer-Solarzellen, die sie als Loch-Extraktionsschicht verwenden.  |  Zhao, FG., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 24679-24688. PMID: 29968469
  7. Sulfanilsäure erhöht die intrazelluläre freie Kalziumkonzentration, induziert die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies und beeinträchtigt die Trypsinsekretion in AR42J-Zellen der Bauchspeicheldrüse.  |  Ameur, FZ., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 120: 71-80. PMID: 29986830
  8. Effektive Entfernung von Sulfanilsäure aus Wasser mit einer elektrochemischen Niederdruck-RuO2-TiO2@Ti/PVDF-Verbundmembran.  |  Zheng, J., et al. 2018. Front Chem. 6: 395. PMID: 30238003
  9. Kolorimetrischer Nachweis des β-Agonisten Ractopamin in Tierfutter-, Gewebe- und Urinproben unter Verwendung von mit Sulfanilsäure modifizierten Nanopartikeln aus einer Gold-Silber-Legierung.  |  Hu, X., et al. 2019. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 36: 35-45. PMID: 30517825
  10. Spezifische nicht-reduzierende Enden in Heparinen verschiedener tierischer Herkunft: Building Blocks Analysis Using Reductive Amination Tagging by Sulfanilic Acid.  |  Mourier, PAJ. 2020. Molecules. 25: PMID: 33256116
  11. Biofouling unterdrückt die Toxizität des Abwassers in einem elektrochemischen Filtersystem zur Sanierung von mit Sulfanilsäure verseuchtem Wasser.  |  Tian, C., et al. 2022. Water Res. 219: 118545. PMID: 35550968
  12. Entwicklung eines In-vitro-Bewertungssystems zur Beurteilung der Auflösung von Arzneimitteln unter Berücksichtigung der physiologischen Umgebung in der Nasenhöhle.  |  Inoue, D., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36365167

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfanilic acid, 25 g

sc-212977
25 g
$36.00

Sulfanilic acid, 100 g

sc-212977A
100 g
$112.00