Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfamoyl Chloride (CAS 7778-42-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Chloroimidosulfuric acid; Amidosulfonyl chloride; Aminosulfonyl chloride
Anwendungen:
Sulfamoyl Chloride wird für die Herstellung von substituierten Glykosidsulfamaten verwendet
CAS Nummer:
7778-42-9
Molekulargewicht:
115.54
Summenformel:
ClH2NO2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfamoylchlorid, ein weißes kristallines Feststoff mit hoher Löslichkeit in Wasser, ist eine organosulfur Verbindung mit vielseitigen Anwendungen. Diese Verbindung dient als wertvolles Reagenz in zahlreichen synthetischen Transformationen, wodurch die Synthese von Sulfonamiden, Sulfonamidinen und Sulfonylchloriden ermöglicht wird. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung bestimmter Pharmazeutika, Farbstoffe und anderer organischer Verbindungen. Sulfamoylchlorid findet Anwendung bei der Synthese heterocyclischer Verbindungen wie Thiazolen und Oxazolen sowie bei der Herstellung von Polymeren und anderen organischen Materialien. Darüber hinaus zeigt es katalytische Eigenschaften in organischen Reaktionen wie der Michael-Addition und der Wittig-Reaktion. Obwohl das vollständige Wirkungsmechanismus von Sulfamoylchlorid unklar ist, wird angenommen, dass die Reaktion das Sulfatdioxid-Molekül beinhaltet, das mit dem chlorierenden Agenten reagiert, um ein Sulfonylchlorid-Intermediat zu bilden. Anschließend reagiert dieses Intermediat mit einer Amin- oder Alkoholgruppe, um ein Sulfonamid oder ein Sulfonylchlorid zu ergeben.


Sulfamoyl Chloride (CAS 7778-42-9) Literaturhinweise

  1. Vergleich von HPLC-Methoden zur Bestimmung von Anthocyanen und Anthocyanidinen in Heidelbeerextrakten.  |  Zhang, Z., et al. 2004. J Agric Food Chem. 52: 688-91. PMID: 14969517
  2. LC/PDA/ESI-MS-Profiling und Radikalfängeraktivität von Anthocyanen in verschiedenen Beeren.  |  Nakajima, JI., et al. 2004. J Biomed Biotechnol. 2004: 241-247. PMID: 15577184
  3. Anreicherung von Candida albicans in der S-Phase durch die anticandidale Wirkung eines aus Selaginella tamariscina isolierten Amentoflavons.  |  Jung, HJ., et al. 2007. Biol Pharm Bull. 30: 1969-71. PMID: 17917274
  4. Polyphenole aus Heidelbeerfrüchten unterdrücken in vitro die durch oxidativen Stress hervorgerufene Schädigung von Skelettmuskelzellen.  |  Hurst, RD., et al. 2010. Mol Nutr Food Res. 54: 353-63. PMID: 19885847
  5. Veränderungen der phenolischen Verbindungen von Rotweinen aus Aragonien während der alkoholischen Gärung.  |  Puértolas, E., et al. 2011. Food Sci Technol Int. 17: 77-86. PMID: 21421675
  6. Hemmende Wirkung von Malvidin auf TNF-α-induzierte Entzündungsreaktionen in Endothelzellen.  |  Huang, WY., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 723: 67-72. PMID: 24333549
  7. Antidepressive und antioxidative Wirkungen von Plinia trunciflora bei Mäusen.  |  Sacchet, C., et al. 2015. Evid Based Complement Alternat Med. 2015: 601503. PMID: 26229543
  8. Antibakterielle Aktivität und In-vivo-Wundheilungspotenzial von phenolischen Extrakten aus Jaboticaba-Haut.  |  Machado, GHA., et al. 2018. Chem Biol Drug Des. 92: 1333-1343. PMID: 29603906
  9. Beziehung zwischen hormoneller Modulation und gastroprotektiver Aktivität von Malvidin und Cyanidinchlorid: In Vivo und In Silico-Ansatz.  |  Zarricueta, ML., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35335941

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfamoyl Chloride, 1 g

sc-338602
1 g
$309.00