Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfamoxole (CAS 729-99-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-N-(4,5-dimethyl-2-oxazolyl)benzenesulfonamide; N1-(4,5-Dimethyloxazol-2-yl)sulfanilamide
Anwendungen:
Sulfamoxole ist ein Sulfonamid-Antibiotikum als kleines Molekül
CAS Nummer:
729-99-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
267.30
Summenformel:
C11H13N3O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfamoxole, auch bekannt als Oxasulfa oder Sulphamoxolum, wird als Sulfonamid-Antibiotikum eingestuft. Wenn es allein verwendet wird, zeigt es eine begrenzte oder keine signifikante Aktivität gegen Bakterien. Wenn es jedoch mit Trimethoprim kombiniert wird, wirkt es synergistisch und zeigt in Laborversuchen Wirksamkeit gegen verschiedene Bakterien. Insbesondere haben Konzentrationen von 1,95-7,8 µg/ml für S. pyogenes, 0,12-1,95 µg/ml für E. coli und 0,48-0,97 µg/ml für P. vulgaris vorteilhafte Ergebnisse gezeigt. Sulfamoxole gehört zur Klasse der Aminobenzolsulfonamide organischer Verbindungen, die durch das Vorhandensein einer Benzolsulfonamidgruppe mit angehängter Aminogruppe auf dem Benzolring charakterisiert sind. Strukturell besteht Sulfamoxole aus 4-Aminobenzolsulfonsäure und 4,5-Dimethyl-1,3-Oxazol-2-amin, die zur Bildung der Sulfonamidbindung kombiniert werden. Es dient sowohl als antimikrobielles Mittel als auch als Arzneimittelallergen. Insbesondere fällt Sulfamoxole in die Kategorien Sulfonamid, Oxazol und Sulfonamid-Antibiotikum.


Sulfamoxole (CAS 729-99-7) Literaturhinweise

  1. Wasserstoffbrückenbindung in Sulfonamiden.  |  Adsmond, DA. and Grant, DJ. 2001. J Pharm Sci. 90: 2058-77. PMID: 11745765
  2. Photochemisches Schicksal von Sulfa-Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt: Sulfa-Arzneimittel mit fünfgliedrigen heterozyklischen Gruppen.  |  Boreen, AL., et al. 2004. Environ Sci Technol. 38: 3933-40. PMID: 15298203
  3. Charakterisierung von Sulfonamiden durch Fließinjektion und Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie nach Online-Photoderivatisierung.  |  Numan, A. and Danielson, ND. 2004. J Chromatogr Sci. 42: 509-15. PMID: 15768836
  4. Bewertung einer Methode zur Bestimmung von antimikrobiellen Sulfonamid-Rückständen in Käse: Heißwasserextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Berardi, G., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 4537-43. PMID: 16786995
  5. Auswahl von Zytotoxizitätsmarkern für das Screening neuer chemischer Wirkstoffe in einem pharmazeutischen Kontext: eine vorläufige Studie unter Verwendung eines Multiplexing-Ansatzes.  |  Gerets, HH., et al. 2009. Toxicol In Vitro. 23: 319-32. PMID: 19110050
  6. Comet-Assay mit Kiemenzellen von Mytilus galloprovincialis - Endpunktinstrumente für das Biomonitoring der Antibiotikakontamination von Gewässern: Die biologische Behandlung ist ein zuverlässiges Verfahren zur Entgiftung.  |  Mustapha, N., et al. 2016. Toxicol Ind Health. 32: 686-93. PMID: 24215064
  7. Synthese, Charakterisierung, mikrobiologische Bewertung, Genotoxizität und Synergietests von neuen Nanosilberkomplexen mit Sulfamoxol: Röntgenbeugung von [Ag2(SMX)2]-DMSO.  |  Velluti, F., et al. 2014. J Inorg Biochem. 141: 58-69. PMID: 25217718
  8. Auswirkungen von düngemittelbedingter DOM auf den Sulfonamidtransport in Ackerböden.  |  Zhou, D., et al. 2016. J Contam Hydrol. 192: 118-128. PMID: 27450276
  9. In-vitro-Aktivität von Sulfonamiden und Sulfonen gegen Leishmania-major-Promastigoten.  |  Peixoto, MP. and Beverley, SM. 1987. Antimicrob Agents Chemother. 31: 1575-8. PMID: 3435106
  10. In-vitro-Studien mit Kombinationen von Sulfamoxol und Trimethoprim (Cotrifamol).  |  Grüneberg, RN. 1982. Curr Med Res Opin. 8: 128-33. PMID: 7105824
  11. Neubewertung der Begründung für die Kombination von Sulfonamiden mit Diaminopyrimidinen.  |  Brumfitt, W. and Hamilton-Miller, JM. 1993. J Chemother. 5: 465-9. PMID: 8195839

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfamoxole, 250 mg

sc-236952
250 mg
$235.00

Sulfamoxole, 1 g

sc-236952A
1 g
$490.00