Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfamethoxypyridazine (CAS 80-35-3)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
80-35-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
280.30
Summenformel:
C11H12N4O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfamethoxypyridazin ist eine chemische Verbindung aus der Familie der Sulfonamide, die hauptsächlich in der nichtklinischen Forschung eingesetzt wird, um ihren antibakteriellen Wirkmechanismus zu untersuchen. Die Verbindung hemmt die Dihydropteroat-Synthase, ein Enzym, das für die bakterielle Synthese von Folsäure entscheidend ist, die für das Wachstum und die Replikation von Bakterien unerlässlich ist. Durch die Störung dieses enzymatischen Weges stoppt Sulfamethoxypyridazin wirksam die Produktion von Folsäure und hemmt so die Vermehrung der Bakterien. Diese spezifische Hemmung ist für Forscher besonders faszinierend, weil sie auf einen Stoffwechselweg abzielt, der nur bei Bakterien vorkommt, und damit einen Weg zur Untersuchung selektiver antibakterieller Strategien bietet, ohne menschliche Zellen zu beeinträchtigen, die keine eigene Folsäure synthetisieren. In wissenschaftlichen Studien wurde Sulfamethoxypyridazin eingehend analysiert, um seine Pharmakokinetik, die Resistenzbildung und seine Auswirkungen auf verschiedene Bakterienarten zu verstehen. Diese Untersuchungen tragen zur Klärung der Frage bei, wie solche Verbindungen die Dynamik des Bakterienwachstums beeinflussen können, und leisten einen Beitrag zum breiteren Feld der Entwicklung antibakterieller Arzneimittel, indem sie Einblicke in potenzielle Methoden zur Überwindung bakterieller Resistenzen und zur Verbesserung der Wirksamkeit von Sulfonamid-Arzneimitteln bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen bieten.


Sulfamethoxypyridazine (CAS 80-35-3) Literaturhinweise

  1. Auf monoklonalen Antikörpern basierender Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay für Sulfamethoxypyridazin und Sulfachloropyridazin.  |  Wang, Z., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 6871-8. PMID: 17661485
  2. Photolyse von Sulfamethoxypyridazin in verschiedenen wässrigen Medien: aerober biologischer Abbau und Identifizierung von Photoprodukten durch LC-UV-MS/MS.  |  Khaleel, ND., et al. 2013. J Hazard Mater. 244-245: 654-61. PMID: 23183348
  3. Vorhersage der Löslichkeit von Sulfamethoxypyridazin in einzelnen Lösungsmitteln. I: Berechnung von partiellen Löslichkeitsparametern.  |  Bustamante, P., et al. 1989. J Pharm Sci. 78: 567-73. PMID: 2778657
  4. Vorhersage der Löslichkeit von Sulfamethoxypyridazin in einzelnen Lösungsmitteln. II: Beziehung zwischen Lösungsmittel-Lösungsmittel-Wechselwirkungstermen und partiellen Löslichkeitsparametern.  |  Martin, A., et al. 1989. J Pharm Sci. 78: 672-8. PMID: 2778673
  5. Quantenchemische Untersuchung der Mechanismen des Photoabbaus von Sulfamethoxypyridazin mit gelösten anorganischen Stoffen und Hydroxylradikalen.  |  Shah, S. and Hao, C. 2017. J Environ Sci (China). 57: 85-92. PMID: 28647269
  6. Wässrige Chlorierung von Sulfamethazin und Sulfamethoxypyridazin: Kinetik und Identifizierung der Transformationsprodukte.  |  Nassar, R., et al. 2018. J Mass Spectrom. 53: 614-623. PMID: 29672996
  7. Adsorption/Desorption von Sulfamethoxypyridazin und Enrofloxacin in landwirtschaftlich genutzten Böden.  |  Álvarez-Esmorís, C., et al. 2020. Sci Total Environ. 706: 136015. PMID: 31855641
  8. Umweltrelevanz der Adsorption von Doxycyclin, Enrofloxacin und Sulfamethoxypyridazin vor und nach der Entfernung von organischem Material aus Böden.  |  Alvarez-Esmorís, C., et al. 2021. J Environ Manage. 287: 112354. PMID: 33735681
  9. Einfluss des pH-Wertes auf die Adsorption-Desorption von Doxycyclin, Enrofloxacin und Sulfamethoxypyridazin in Böden mit unterschiedlicher Oberflächenladung.  |  Álvarez-Esmorís, C., et al. 2022. Environ Res. 214: 114071. PMID: 35995223
  10. Rückstände von Sulfadimidin/Sulfanilamid und Sulfamethoxypyridazin in Schafgewebe.  |  Yndestad, M. and Underdal, B. 1977. Acta Vet Scand. 18: 15-22. PMID: 848402

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfamethoxypyridazine, 5 g

sc-251086
5 g
$58.00

Sulfamethoxypyridazine, 25 g

sc-251086A
25 g
$160.00