Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfamethoxazole-d4 (CAS 1020719-86-1)

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
4-Amino-N-(5-methyl-3-isoxazolyl)(benzene-d4)sulfonamide; 3-(p-Amino(benzene-d4)sulfonamido)-5-methylisoxazole
Anwendungen:
Sulfamethoxazole-d4 ist ein isotopisch markiertes antibakterielles Mittel
CAS Nummer:
1020719-86-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
257.30
Summenformel:
C10H7D4N3O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfamethoxazol-d4 hemmt die Synthese von Dihydrofolsäure, indem es mit Para-Aminobenzoesäure (PABA) um die Bindung an die Dihydropteroat-Synthetase konkurriert, ein Enzym, das am Folsäure-Syntheseweg beteiligt ist. Diese Störung des Folsäurestoffwechsels führt letztlich zur Hemmung des Bakterienwachstums und der Bakterienvermehrung. Sulfamethoxazol-d4 wirkt zusammen mit Trimethoprim sowohl auf die frühe als auch auf die späte Phase der Folsäuresynthese, was zu einer synergistischen bakteriziden Wirkung führt. Durch die Beeinträchtigung der Produktion notwendiger Metaboliten stört Sulfamethoxazol-d4 die für das bakterielle Überleben notwendigen zellulären Prozesse, was es zu einem wirksamen Antibiotikum gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien macht. Diese Hemmung der Folatsynthese ist besonders für Bakterien von Bedeutung, da sie keine vorgebildete Folsäure aus ihrer Umgebung aufnehmen können und sie de novo synthetisieren müssen.


Sulfamethoxazole-d4 (CAS 1020719-86-1) Literaturhinweise

  1. Sorption und Abbau von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln und Antibiotika aus Abwasser in Böden.  |  Lin, K. and Gan, J. 2011. Chemosphere. 83: 240-6. PMID: 21247615
  2. Bildung von reversiblen Umwandlungsprodukten von Diclofenac und Sulfamethoxazol in Aquifermaterial unter denitrifizierenden Bedingungen: Batch-Experimente.  |  Barbieri, M., et al. 2012. Sci Total Environ. 426: 256-63. PMID: 22534360
  3. Online-Festphasenextraktion-Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie-Bestimmung mehrerer Antibiotikaklassen in Umwelt und behandeltem Wasser.  |  Panditi, VR., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 5953-64. PMID: 23494277
  4. Quantifizierung von Co-Trimoxazol in Serum und Plasma mittels MS/MS.  |  Dijkstra, JA., et al. 2015. Bioanalysis. 7: 2741-9. PMID: 26566213
  5. Verstärkter Abbau von Sulfamethoxazol durch Co-Metabolismus von Ammoniak oxidierenden Bakterien und Schicksal der Transformationsprodukte.  |  Kassotaki, E., et al. 2016. Water Res. 94: 111-119. PMID: 26938496
  6. Identifizierung der prioritären Antibiotika auf der Grundlage ihrer Nachweishäufigkeit, ihrer Konzentration und ihres ökologischen Risikos in urbanisierten Küstengewässern.  |  Li, F., et al. 2020. Sci Total Environ. 747: 141275. PMID: 32777509
  7. Schnelle Bestimmung von Multi-Antibiotika-Rückständen in Honig auf der Grundlage einer modifizierten QuEChERS-Methode in Verbindung mit UPLC-MS/MS.  |  Yang, Y., et al. 2022. Food Chem. 374: 131733. PMID: 34875428
  8. Bewertung von Probenvorbereitungsmethoden für das Non-Target-Screening von organischen Mikroverunreinigungen in städtischen Gewässern mit Hilfe der hochauflösenden Massenspektrometrie.  |  Huynh, N., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34885646
  9. Eine HPLC-MS/MS-Methode zum Screening ausgewählter antibiotischer Verfälschungen in pflanzlichen Arzneimitteln.  |  Mwankuna, CJ., et al. 2022. Anal Methods. 14: 1060-1068. PMID: 35195137
  10. In-situ-Multimode-Extraktionssammler (iMME) für eine umfassende Analyse chemischer und biologischer Ziele im Wasser in städtischen und abgelegenen (netzfernen) Gebieten.  |  Sims, N., et al. 2023. Sci Total Environ. 859: 160034. PMID: 36356746
  11. Vorkommen und Verbleib eines neuen Arzneimittelschadstoffs und seiner Nebenprodukte bei der konventionellen und fortgeschrittenen Abwasserbehandlung: Fallstudie von Furosemid.  |  Sandre, F., et al. 2023. Chemosphere. 322: 138212. PMID: 36822517
  12. Gleichzeitige Extraktion von vier Antibiotikaklassen in Boden, Gülle und Klärschlamm und Analyse durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie mit der Methode des isotopenmarkierten internen Standards  |  Huang, Y., Cheng, M., Li, W., Wu, L., Chen, Y., Luo, Y.,.. & Zhang, H. 2013. Analytical Methods. 5(15): 3721-3731.
  13. Bestimmung von Arzneimitteln im Abwasser eines öffentlichen Krankenhauses mittels LC-MS/MS-Technik  |  Hernández-Tenorio, R., Guzmán-Mar, J. L., Hinojosa-Reyes, L., Ramos-Delgado, N., & Hernández-Ramírez, A. 2021. Journal of the Mexican Chemical Society. 65(1): 94-108.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfamethoxazole-d4, 5 mg

sc-220161
5 mg
$375.00

Sulfamethoxazole-d4, 25 mg

sc-220161A
25 mg
$575.00

Sulfamethoxazole-d4, 50 mg

sc-220161B
50 mg
$915.00

Sulfamethoxazole-d4, 100 mg

sc-220161C
100 mg
$1380.00