Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfadimethoxine Antikörper (CH-2027): sc-58051

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Sulfadimethoxine Antikörper CH-2027 ist ein monoklonales IgG1 Sulfadimethoxine Antikörper in einer Menge von 100 µl ascites
  • gegen Sulfadimethoxine
  • empfohlen für den Nachweis von Sulfadimethoxine durch ELISA; keine Kreuzreaktivität mit other sulfa antibiotics (e.g. sulfamethazine and sulfathiazole), other classes of antibiotics, or milk and serum proteins
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Sulfadimethoxine (CH-2027) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Sulfadimethoxine-Antikörper (CH-2027) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Sulfadimethoxine-Antikörper (auch als Sulfadimethoxine-Antikörper bezeichnet), der das Sulfadimethoxine-Protein detektiert. Der Sulfadimethoxine-Antikörper (CH-2027) ist als nicht konjugierter Anti-Sulfadimethoxine-Antikörper erhältlich. Sulfadimethoxine, eine weiße, fast geschmacklose und geruchlose Verbindung, ist eine umstrittene Molekül, die zur Behandlung einiger bakterieller Infektionen bei Haustieren verwendet wird. Sulfadimethoxine hemmt Enzyme im Folsäurestoffwechsel und hemmt dadurch die bakterielle Thymidinsynthese. Sulfadimethoxine wird im Darm gut aufgenommen und über den Urin ausgeschieden oder in der Leber metabolisiert. Katzen scheiden es speziell als Acetylsulfadimethoxin in ihrer Galle aus. Sulfadimethoxine wirkt gegen Gram-positive Bakterien, die normalerweise empfindlich sind. Sulfadimethoxine bleibt gegen eine Vielzahl von Organismen wirksam, wie Streptokokken, Klebsiella, Proteus, Shigella, Staphylokokken, Escherichia, Nocardia und Salmonella. Diese Organismen treten bei Atemwegs-, Genitourinär-, Enterik- und Weichteilinfektionen von Hunden und Katzen auf. Darüber hinaus bietet Sulfadimethoxine ein wichtiges antimikrobielles Mittel in der Aquakultur, mit dem bakterielle Erkrankungen bei einer Vielzahl von Fischen behandelt werden können.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Sulfadimethoxine Antikörper (CH-2027) Literaturhinweise:

    1. Entwicklung eines auf monoklonalen Antikörpern basierenden cELISA für die Analyse von Sulfadimethoxin. 2. Bewertung von Schnellextraktionsmethoden und Auswirkungen auf die Analyse von Rückständen in Hühnerlebergewebe.  |  Muldoon, MT., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 545-50. PMID: 10691673
    2. Sulfadimethoxin und Rhodamin B als orale Biomarker für Europäische Dachse (Meles meles).  |  Southey, AK., et al. 2002. J Wildl Dis. 38: 378-84. PMID: 12038137
    3. Charakterisierung eines Cu(II)-Komplexes von Sulfadimethoxin.  |  Torre, MH., et al. 2003. J Inorg Biochem. 94: 200-4. PMID: 12620693
    4. Disposition von Sulfadimethoxin in Kamelen (Camelus dromedarius) nach einmaliger intravenöser und oraler Verabreichung.  |  Chatfield, J., et al. 2001. J Zoo Wildl Med. 32: 430-5. PMID: 12785697
    5. Pharmakologische Studien mit Sulfadimethoxin.  |  BAGDON, RE., et al. 1959. Ann N Y Acad Sci. 82: 3-9. PMID: 13795735
    6. Intramolekulare isobare Fragmentierung: eine Kuriosität der genauen Massenanalyse von Sulfadimethoxin in Teichwasser.  |  Thurman, EM., et al. 2004. Anal Chem. 76: 1228-35. PMID: 14987075
    7. Pharmakokinetik von Sulfadimethoxin und Ormetoprim in einem Verhältnis von 5:1 nach intraperitonealer und oraler Verabreichung beim hybriden Streifenbarsch (Morone chrysops x Morone saxitalis).  |  Bakal, RS., et al. 2004. J Vet Pharmacol Ther. 27: 1-6. PMID: 14995959
    8. Vergleichende Wirksamkeit von Enrofloxacin, Oxytetracyclin und Sulfadimethoxin bei der Bekämpfung der durch Escherichia coli verursachten Morbidität und Mortalität bei Masthühnern.  |  Glisson, JR., et al. 2004. Avian Dis. 48: 658-62. PMID: 15529991
    9. Nephrotisches Syndrom im Zusammenhang mit der Verabreichung von Sulfadimethoxin/Normetoprim bei einem Dobermann.  |  Vasilopulos, RJ., et al. 2005. J Small Anim Pract. 46: 232-6. PMID: 15909446
    10. Abbaukinetik von Sulfadimethoxin aus Gülle in veränderten Böden.  |  Wang, Q., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 157-63. PMID: 16390193
    11. Ein empfindliches Sensorsystem auf der Grundlage von Fluoreszenz-Dipeptid-Nanopartikeln zur Bestimmung von Sulfadimethoxin.  |  Yan, R., et al. 2023. Food Chem. 405: 134963. PMID: 36413846
    12. Ein durch umgekehrte Tetraeder vermittelter DNA-Walker zum Nachweis von Sulfadimethoxin.  |  Ye, T., et al. 2024. Mikrochim Acta. 191: 724. PMID: 39496845

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Sulfadimethoxine Antikörper (CH-2027)

    sc-58051
    100 µl ascites
    $316.00