Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfadiazine-d4 (CAS 1020719-78-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-N-2-pyrimidinylbenzenesulfonamide-d4; 2-(4-Aminobenzenesulfonamido-d4)pyrimidine; 2-Sulfanilylaminopyrimidine-d4
Anwendungen:
Sulfadiazine-d4 ist ein isotopisch markiertes antibakterielles
CAS Nummer:
1020719-78-1
Molekulargewicht:
254.30
Summenformel:
C10H6D4N4O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfadiazin-d4 ist eine Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung verwendet wird, insbesondere in den Bereichen der analytischen Chemie und der Umweltchemie. Das Vorhandensein von vier Deuteriumatomen macht es zu einem idealen internen Standard für die Massenspektrometrie, der die genaue Quantifizierung von Sulfadiazin in verschiedenen Proben durch Kompensation von Matrixeffekten und Schwankungen der Analysebedingungen ermöglicht. Forscher setzen Sulfadiazin-d4 ein, um den Verbleib von Sulfonamiden in der Umwelt zu untersuchen, indem sie ihr Vorhandensein in Wassersystemen und im Boden verfolgen, um die Persistenz und den Abbau solcher Verbindungen zu verstehen. Es wird auch in Stoffwechselstudien eingesetzt, um die Biotransformationswege von Sulfadiazin zu erforschen, da die Deuteriummarkierung eine genaue Überwachung seiner Stoffwechselprodukte ermöglicht. Sulfadiazin-d4 spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung empfindlicher und zuverlässiger Nachweismethoden und trägt so zur Umweltüberwachung und Sicherheitsbewertung bei.


Sulfadiazine-d4 (CAS 1020719-78-1) Literaturhinweise

  1. Online-Festphasenextraktion-Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie-Bestimmung mehrerer Antibiotikaklassen in Umwelt und behandeltem Wasser.  |  Panditi, VR., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 5953-64. PMID: 23494277
  2. Entfernung von organischen Verunreinigungen aus Sekundärabwasser durch anodische Oxidation mit einer bor-dotierten Diamantanode als Drittbehandlung.  |  Garcia-Segura, S., et al. 2015. J Hazard Mater. 283: 551-7. PMID: 25464295
  3. Sorptive Extraktion mit anschließender UHPLC-MS/MS für die Analyse von Benzotriazol-UV-Stabilisatoren in Abwasserproben.  |  Montesdeoca-Esponda, S., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 8137-50. PMID: 26345441
  4. Ungezieltes Screening von Sulfonamiden und ihren Metaboliten in Lachs mittels Flüssigchromatographie gekoppelt mit Quadrupol Orbitrap Massenspektrometrie.  |  Jia, W., et al. 2018. Food Chem. 239: 427-433. PMID: 28873587
  5. Quantitative Modelle zur Vorhersage der Adsorption von Oxytetracyclin, Ciprofloxacin und Sulfamerazin an Schweinegülle mit unterschiedlichen Eigenschaften.  |  Cheng, D., et al. 2018. Sci Total Environ. 634: 1148-1156. PMID: 29660871
  6. Nontarget Screening deckt zeitliche Trends von polaren Mikroverunreinigungen in einem Flussufer-Filtrationssystem auf.  |  Albergamo, V., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 7584-7594. PMID: 31244084
  7. Nanofasern auf PLGA-Basis mit einer biomimetischen Polynoradrenalin-Hülle für die schnelle In-vivo-Probenahme von Tetrodotoxin und Sulfonamiden bei Kugelfischen.  |  Tang, Y., et al. 2018. J Mater Chem B. 6: 3655-3664. PMID: 32254828
  8. Pressurized Liquid Extraction (PLE) und QuEChERS-Auswertung für die Analyse von Antibiotika in landwirtschaftlichen Böden.  |  da Silva, JJ., et al. 2020. MethodsX. 7: 101171. PMID: 33318963
  9. Einblicke in die Entfernung von pharmazeutisch wirksamen Verbindungen aus Klärschlamm durch zweistufige mesophile anaerobe Faulung.  |  Gallardo-Altamirano, MJ., et al. 2021. Sci Total Environ. 789: 147869. PMID: 34051504
  10. Vorkommen, Verteilung und ökologische Risikobewertung von Antibiotika in verschiedenen Umweltmedien in Anqing, Provinz Anhui, China.  |  Chen, H., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 18: PMID: 34360405
  11. Screening von Mehrklassen-Antibiotika in Schweinefleisch mittels LC-Orbitrap-MS mit modifizierter QuEChERS-Extraktion.  |  Chen, Q., et al. 2019. RSC Adv. 9: 28119-28125. PMID: 35530465
  12. Verbleib und ökologische Risiken von Antibiotika in Wasser-Sediment-Systemen mit kultiviertem und wildem Phragmites australis in einem typischen chinesischen Flachsee.  |  Zhang, L., et al. 2022. Chemosphere. 305: 135370. PMID: 35716710
  13. Untersuchung der neuen Inhibitoren von Sulfadiazin und modifizierten Derivaten von α-D-Glucopyranosid für die Weißfleckensyndrom-Viruserkrankung von Garnelen durch In Silico: Quantenberechnungen, Molekulardocking, ADMET und Molekulardynamik-Studie.  |  Kumer, A., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744817
  14. Mehrstufige Multiklassen-Analysemethoden zur Bestimmung von Antibiotika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs: Eine kritische Analyse.  |  Barros, SC., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 36830113

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfadiazine-d4, 1 mg

sc-212971
1 mg
$372.00

Sulfadiazine-d4, 10 mg

sc-212971A
10 mg
$2341.00