Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfachloropyridazine (CAS 80-32-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-N-(6-chloro-3-pyridazinyl)benzenesulfonamide; N1-(6-Chloro-3-pyridazinyl)sulfanilamide
Anwendungen:
Sulfachloropyridazine ist eine antimikrobielle Sulfonamidverbindung
CAS Nummer:
80-32-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
284.72
Summenformel:
C10H9ClN4O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfachlorpyridazin ist eine chemische Verbindung, die als kompetitiver Inhibitor der Dihydropteroat-Synthase wirkt, einem Enzym, das am Folatsyntheseweg in Bakterien beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Produktion von Tetrahydrofolsäure unterbrochen, was letztlich zu einer Hemmung des Bakterienwachstums führt. Sulfachlorpyridazin erreicht dies, indem es als strukturelles Analogon der para-Aminobenzoesäure (PABA) wirkt, die ein Substrat für die Dihydropteroat-Synthase ist. Diese strukturelle Ähnlichkeit ermöglicht es Sulfachlorpyridazin, sich an das aktive Zentrum des Enzyms zu binden und so die Bindung von PABA und die anschließende Folatsynthese zu verhindern. Infolgedessen sind die Bakterien nicht in der Lage, wesentliche Bestandteile für die DNA- und RNA-Synthese zu produzieren, was letztlich dazu führt, dass sie sich nicht vermehren können. Dieser Wirkmechanismus macht Sulfachlorpyridazin für die Untersuchung des bakteriellen Folatstoffwechsels nützlich.


Sulfachloropyridazine (CAS 80-32-0) Literaturhinweise

  1. Sulfamethoxypyridazin und Sulfachlorpyridazin.  |  JONES, WF. and FINLAND, M. 1957. Ann N Y Acad Sci. 69: 473-84. PMID: 13488275
  2. Untersuchungen zur Entfernung von Sulfachlorpyridazin aus dem Grundwasser mit mikrobiellen Bioreaktoren.  |  Hunter, WJ. and Shaner, DL. 2011. Curr Microbiol. 62: 1560-4. PMID: 21327887
  3. Sorptions-/Desorptionsverhalten von Oxytetracyclin und Sulfachloropyridazin im Boden-Wasser-Tensid-System.  |  ElSayed, EM. and Prasher, SO. 2014. Environ Sci Pollut Res Int. 21: 3339-50. PMID: 24234758
  4. Beziehungen zwischen Sulfachlorpyridazin-Natrium, Zink und Sulfonamid-Resistenzgenen während der anaeroben Vergärung von Schweinegülle.  |  Zhang, R., et al. 2017. Bioresour Technol. 225: 343-348. PMID: 27912183
  5. Adsorptionsdynamik und -mechanismus von wässrigem Sulfachlorpyridazin und Analoga unter Verwendung des Wurzelpulvers der wiederverwertbaren Langwurzel Eichhornia crassipes.  |  Liu, L., et al. 2018. Chemosphere. 196: 409-417. PMID: 29316467
  6. Determinazione dei livelli di residui di sulfacloropiridina nelle piume di polli da carne dopo somministrazione orale mediante cromatografia liquida accoppiata alla spettrometria di massa tandem.  |  Pokrant, E., et al. 2018. PLoS One. 13: e0200206. PMID: 29975750
  7. Abbau von Sulfadiazin, Sulfachlorpyridazin und Sulfamethazin in wässrigen Medien.  |  Conde-Cid, M., et al. 2018. J Environ Manage. 228: 239-248. PMID: 30227336
  8. Adsorption/Desorption und Transport von Sulfadiazin, Sulfachloropyridazin und Sulfamethazin in sauren landwirtschaftlichen Böden.  |  Conde-Cid, M., et al. 2019. Chemosphere. 234: 978-986. PMID: 31519107
  9. Katalytische Oxidation von Sulfachlorpyridazin durch MnO2: Auswirkungen der kristallinen Phase und der Peroxid-Oxidationsmittel.  |  Ma, J., et al. 2021. Chemosphere. 267: 129287. PMID: 33348268
  10. Integrierte strukturelle und chemische Analysen für HCl-gestützte Hydrochar und ihre Adsorptionsmechanismen für die Entfernung von Sulfachlorpyridazin in Wasser.  |  Liu, L., et al. 2021. J Hazard Mater. 417: 126009. PMID: 34229376
  11. Genaue Berechnung der Säuredissoziationskonstante (pKa) für Sulfachlorpyridazin und ähnliche Moleküle.  |  Carvalho, FM., et al. 2021. J Mol Model. 27: 233. PMID: 34324066
  12. WS2 verbessert den Abbau von Sulfachloropyridazin durch Fe(III)/Persulfat erheblich.  |  He, Z., et al. 2022. Sci Total Environ. 850: 157987. PMID: 35964753
  13. Antiproliferative, antiangiogene und apoptotische Wirkung von neuen Hybriden aus Chinazolin-4(3H)-onen und Sulfachlorpyridazin.  |  Zahran, SS., et al. 2023. Eur J Med Chem. 245: 114912. PMID: 36395650

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfachloropyridazine, 250 mg

sc-251081
250 mg
$87.00