Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfacetamide sodium salt (CAS 127-56-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Sulfacetamide sodium salt ist ein Antibiotikum, das die Synthese von Dihydrofolsäure durch Hemmung des Enzyms Dihydropteroat-Synthase blockiert
CAS Nummer:
127-56-0
Molekulargewicht:
236.22
Summenformel:
C8H9N2O3S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfacetamid-Natriumsalz mit der CAS-Nummer 127-56-0 ist ein Sulfonamid-Derivat, das für seine bakteriostatischen Eigenschaften bekannt ist, die auf seine Fähigkeit zurückzuführen sind, die bakterielle Synthese von Folsäure zu hemmen. Strukturell der Para-Aminobenzoesäure (PABA) ähnlich, hemmt Sulfacetamid konkurrierend das Enzym Dihydropteroat-Synthase. Dieses Enzym spielt eine zentrale Rolle im bakteriellen Biosyntheseweg für Folsäure, die für die Nukleinsäure- und Proteinsynthese unerlässlich ist. Durch die Blockierung dieses Weges stoppt Sulfacetamid-Natriumsalz wirksam das Bakterienwachstum, indem es die Produktion der notwendigen Wachstumsfaktoren verhindert. In der Forschung wird diese Chemikalie ausgiebig zur Untersuchung des bakteriellen Stoffwechsels und der Wachstumsmechanismen eingesetzt, wobei der Wirkungsmechanismus von Sulfonamiden und die Entwicklung bakterieller Resistenzen im Vordergrund stehen. Diese Verbindung dient als Modell, um zu untersuchen, wie Bakterien eine Resistenz gegen Sulfonamide entwickeln, und um mögliche Strategien zur Überwindung dieser Resistenz zu erforschen. Darüber hinaus wird Sulfacetamid-Natriumsalz in mikrobiologischen Studien verwendet, um die Wirksamkeit von Sulfonamiden gegen verschiedene Bakterienstämme unter unterschiedlichen Umweltbedingungen zu überprüfen. Diese Untersuchungen tragen dazu bei, die Dynamik von Bakterienpopulationen und die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Ausbreitung und Kontrolle bakterieller Infektionen zu verstehen und leisten einen Beitrag zum breiteren Feld der mikrobiellen Ökologie und des Resistenzmanagements.


Sulfacetamide sodium salt (CAS 127-56-0) Literaturhinweise

  1. Topisches Bactrim gegenüber Trimethoprim und Sulfonamid gegen Nocardia-Keratitis.  |  Lee, LH., et al. 2001. Cornea. 20: 179-82. PMID: 11248825
  2. Überwachung von fünf antibakteriellen Sulfonamid-Rückständen in Milch durch In-Tube-Mikroextraktion in fester Phase in Verbindung mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Wen, Y., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 8468-73. PMID: 16248539
  3. Pharmakokinetische Studie über den Mechanismus der Wechselwirkung von Sulfacetamid-Natrium mit Rinderserumalbumin: eine spektroskopische Methode.  |  Naik, PN., et al. 2010. Biopharm Drug Dispos. 31: 120-8. PMID: 20073032
  4. Wirksame und evidenzbasierte Behandlungsstrategien für Rosazea: Zusammenfassung einer systematischen Cochrane-Übersicht.  |  van Zuuren, EJ., et al. 2011. Br J Dermatol. 165: 760-81. PMID: 21692773
  5. Verträglichkeit von topischen antimikrobiellen Mitteln bei der Behandlung von Akne vulgaris.  |  Bartlett, KB., et al. 2014. J Drugs Dermatol. 13: 658-62. PMID: 24918554
  6. Validierung einer stabilitätsindizierenden spektrometrischen Methode für die Bestimmung von Sulfacetamid-Natrium in reiner Form und in ophthalmischen Zubereitungen.  |  Ahmed, S., et al. 2017. J Pharm Bioallied Sci. 9: 126-134. PMID: 28717336
  7. Validierte chromatographische Methoden für die gleichzeitige Bestimmung von Sulfacetamid-Natrium und Prednisolonacetat in ihrer ophthalmischen Suspension.  |  El-Ragehy, NA., et al. 2017. J Chromatogr Sci. 55: 1000-1005. PMID: 28985412
  8. Spektrophotometrische Analyse von binären Sulfonamidmischungen.  |  Wahbi, AA., et al. 1979. J Assoc Off Anal Chem. 62: 67-70. PMID: 422506
  9. Vergleich der okulären Bioverfügbarkeit von Prednisolonacetat bei Kaninchen nach wiederholter topischer Anwendung in Form eines hochviskosen Gels und einer wässrigen Suspension.  |  Johansen, S., et al. 1996. Acta Ophthalmol Scand. 74: 259-64. PMID: 8828723
  10. Entwicklung und Charakterisierung der Formulierung von heißschmelzextrudierten Einlagen mit zwei Wirkstoffen für bessere therapeutische Ergebnisse am Auge: Sulfacetamid/Prednisolon  |  Karnik, I., Youssef, A. A. A., Joshi, P., Munnangi, S. R., Narala, S., Varner, C.,.. & Repka, M. 2023. Journal of Drug Delivery Science and Technology. 84: 104558.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfacetamide sodium salt, 100 g

sc-253613
100 g
$56.00