Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulbactam (CAS 68373-14-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Sulbactam ist ein β-Laktamase-Hemmer
CAS Nummer:
68373-14-8
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
233.24
Summenformel:
C8H11NO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulbactam, auch bekannt als Penicillansäuresulfon, wird in der biochemischen und mikrobiologischen Forschung ausgiebig verwendet, insbesondere wegen seiner Rolle bei der Hemmung bestimmter bakterieller Enzyme. Die Forscher konzentrieren sich auf den Wirkmechanismus von Sulbactam gegen Beta-Lactamase-Enzyme, die von Bakterien produziert werden, um eine Resistenz gegen Beta-Lactam-Antibiotika zu erzeugen. Durch die Untersuchung der hemmenden Wirkung von Sulbactam wollen die Wissenschaftler verstehen, wie es die Wirksamkeit von Beta-Lactam-Antibiotika gegen resistente Stämme erhöht. Diese Forschung dient der Entwicklung wirksamerer Strategien zur Behandlung von Infektionen, die durch resistente Bakterien verursacht werden. Außerdem wird Sulbactam in enzymologischen Studien verwendet, um seine Wechselwirkung mit anderen Enzymsystemen zu untersuchen.


Sulbactam (CAS 68373-14-8) Literaturhinweise

  1. Die Rolle von Sultamicillin und Ampicillin/Sulbactam bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen der oberen und unteren Atemwege.  |  Lode, H. 2001. Int J Antimicrob Agents. 18: 199-209. PMID: 11673031
  2. Beta-Lactame im neuen Jahrtausend. Teil II: Cepheme, Oxacepheme, Pename und Sulbactam.  |  Singh, GS. 2004. Mini Rev Med Chem. 4: 93-109. PMID: 14754446
  3. Sulbactam-haltige Beta-Lactamase-Hemmer-Kombinationen.  |  Akova, M. 2008. Clin Microbiol Infect. 14 Suppl 1: 185-8. PMID: 18154545
  4. Rationale Antibiotikatherapie und die Stellung von Ampicillin/Sulbactam.  |  Lode, HM. 2008. Int J Antimicrob Agents. 32: 10-28. PMID: 18539004
  5. Sulbactam/Ampicillin, eine neue Kombination aus Beta-Lactamase-Hemmer und Beta-Lactam-Antibiotikum.  |  Benson, JM. and Nahata, MC. 1988. Drug Intell Clin Pharm. 22: 534-41. PMID: 3046887
  6. Sulbactam/Ampicillin bei pädiatrischen Infektionen.  |  Dajani, AS. 1988. Drugs. 35 Suppl 7: 35-8. PMID: 3065053
  7. Sulbactam: ein Beta-Lactamase-Hemmer.  |  Noguchi, JK. and Gill, MA. 1988. Clin Pharm. 7: 37-51. PMID: 3278833
  8. Cefoperazon/Sulbactam: Neue Kombinationen gegen multiresistente gramnegative Bakterien?  |  Ku, YH. and Yu, WL. 2021. Infect Genet Evol. 88: 104707. PMID: 33418147
  9. Cefoperazon- und Sulbactam-bedingte eosinophile Peritonitis: ein Fallbericht und Literaturübersicht.  |  Wang, Z., et al. 2021. J Int Med Res. 49: 3000605211025367. PMID: 34162261
  10. Bewertung der Wirksamkeit von Sulbactam und Colistin/Sulbactam gegen mehrfach resistente Acinetobacter baumannii-Blutisolate.  |  Heydarlou, MM., et al. 2022. Indian J Med Microbiol. 40: 567-571. PMID: 35817630
  11. Zidebactam stellt die Sulbactam-Empfindlichkeit gegenüber Carbapenem-resistenten Acinetobacter baumannii-Isolaten wieder her.  |  Cedano, J., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 918868. PMID: 35899052
  12. Knochenkonzentration von Ampicillin/Sulbactam: Eine Pilotstudie bei Patienten mit Osteonekrose des Kiefers.  |  Straub, A., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 36429636
  13. Die pharmakokinetische/pharmakodynamische Beziehung von Durlobactam in Kombination mit Sulbactam in In-vitro- und In-vivo-Infektionsmodellsystemen gegenüber dem Acinetobacter baumannii-Calcoaceticus-Komplex.  |  O'Donnell, JP. and Bhavnani, SM. 2023. Clin Infect Dis. 76: S202-S209. PMID: 37125469
  14. Beta-Lactamase-Hemmung und In-vitro-Aktivität von Sulbactam und Sulbactam/Cefoperazon.  |  Williams, JD. 1997. Clin Infect Dis. 24: 494-7. PMID: 9114205

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulbactam, 1 g

sc-272516
1 g
$80.00